Seit einigen Jahren kennen und schätzen viele Skitourengeher, Freerider oder Bergläufer Dynafit. Was das Besondere an Bindungen, Bekleidung oder Schuhen von Dynafit ist und was der besondere „Spirit“ ist, beleuchtet unser Markenporträt. Weiterlesen
Wenn man heute an Dynafit denkt, kommt einem vermutlich ein ganz bestimmter Ausrüstungsgegenstand in den Sinn: die Pin-Bindung. Zwei kleine Zapfen am Frontbacken sind das Bindeglied zwischen Skitourenstiefel und Skiern. Dabei entsteht nur ein geringes Drehmoment direkt am Skitourenschuh. Der Tourengeher hebt beim Aufstieg damit nur wenig Gewicht hoch, die Erfolgsstory der Pin-Bindung beginnt... Allerdings hat Dynafit einiges mehr zu bieten. Für alle, die im Sommer wie im Winter schnell in den Bergen unterwegs sind, findet sich hier die perfekte Ausrüstung und Kleidung.
Entstanden ist Dynafit aus der Skischuhsparte von Humanic. In den 1970er- und 80er Jahren feierten Dynafit-Athleten zahlreiche Erfolge, allen voran der Skistar Franz Klammer. 1983 kommt mit dem Dynafit Tourlite ein außergewöhnlich leichter Skitourenschuh auf den Markt. Und natürlich bringt Dynafit 1984 mit der Low Tech-Bindung die erste Tech-Skitourenbindung auf den Markt.
Dynafit - studieren und probieren!
Funktionalität von Kopf bis Fuß - das zeichnet Dynafit aus. | Foto: Dynafit
Und heute? Bei Dynafit hat man die Hände nicht in den Schoß gelegt, sondern weiter überlegt und probiert. Etwa im Dynafit Center of Excellence. Bindungen und Schuhe der TLT-Serie gehören zum Besten, was auf dem Markt zu finden ist. Das liegt am speziellen Spirit, erklärt mir Marketingmanagerin Isabel Milbert, und an der Leidenschaft für Bergsport sowie am Streben nach den besten Produkten dafür: "Bei Dynafit sehen wir den Bergsport sehr athletisch: mit leichter Ausrüstung schnell den Berg rauf und schnell wieder runter. Das ist in jedem Produkt von Dynafit merkbar."
Wichtig ist, erklärt Isabel weiter, die Zusammenarbeit mit den Dynafit-Athleten bereits in der Entwicklungsphase. Diese dürfen und müssen schon Prototypen ausgiebig testen: "Im Winter ist ganz klar der Johanna Erhart die Testerin Nummer eins für den Racing Bereich. Aber auch mit dem Beni (Böhm), mit dem Schorsch (Nickaes) oder Hoji (Eric Hjorleifson) vermischen sich Athleten und Entwickler mit dem Ziel nach Verbesserung. Es wird ausprobiert und weiter gefeilt - Was kann man besser machen? Was lässt man weg?"
Begeisterung von Kopf bis Fuß
Warum kam denn die Kleidung bei Dynafit noch einmal neu dazu? fragt man sich natürlich. Wer viel in den Bergen unterwegs ist, will nicht nur sichere und leichte Ausrüstung haben, sondern auch funktionale Bekleidung, denn "der Dynafit Ansatz ist ja, dass wir Skitouren von Head-to-Toe leben. Und jeder Skitourengeher braucht auch funktionelle Bekleidung zum Skitourengehen, um ein angenehmes Körperklima bei Aufstieg und Abfahrt zu gewährleisten. Bis vor einigen Jahren gab es nur wenig spezielle Skitourenbekleidung. "Deshalb entwickelte man Isolationsjacken, flexible Tourenhosen und leichte Rucksäcke speziell für Skitourengeher. Natürlich zusätzlich und abgestimmt zu Tourenski, Tourenskischuhen oder Bindungen.
Dynafit Alpine Running
... wer im Winter Berge hinaufrennt, macht das im Sommer auch ohne Schnee. Dehalb rüstet Dynafit seit einigen Jahren auch Bergläufer aus. | Foto: Dynafit
Es wurde ja schon angedeutet: Dynafit wurde bekannt durch Skitourenausrüstung. Dazu kam 2012 eine Sommerkollektion für alle Bergläufer. Das war durchaus logisch, denn wer im Winter Berge hinaufrennt, macht das auch ohne Schnee gerne. Genau für diese Sportler stellt Dynafit Schuhe und Bekleidung im Bereich Alpine Running her. "Aber Alpine Running ist", merkt Johanna Swatosch an, "natürlich auch in flacheren Regionen möglich". "Letztlich ist das ja auch alles, was neben der Straße passiert. Wenn es ein Hügel ist, eine anspruchsvollere Strecke im Wald, mit Kies und Wiese, dann macht das gleich viel mehr Spaß als auf der Straße."
Wohin geht es bei Dynafit?
Experte für Skitour und Berglauf - was kommt denn jetzt als nächstes? "Wir sind", erklärt Milbert, "spezialisiert auf Ski Mountaineering oder Mountain Running. Eine kleinere Produktpalette erlaubt es, dass wir uns mit jedem Produkt intensiv beschäftigen, damit das Beste dabei herauskommt. Es ist eben entwickelt von Sportlern für Sportler, wo man auf Kleinigkeiten achtet, die das Produkt dann auch besonders machen." Eine stetige Weiterentwicklung ist also garantiert. Das dürfte alle Dynafit-Fans freuen!
Markencheck Dynafit:
Dynafit, gegründet 1950 in Österreich Vor allem bekannt für … Skitourenausrüstung! Bekannte Athleten dieser Marke sind … Gela Allmann, Eric Hjorleifson und Johanna Erhart Ein "Klassiker" ist … die Pin-Bindung TLT Radical Nachhaltigkeit: 80-90 Prozent der Produktion in Europa, bei Bindungen zu 100 Prozent in Deutschland, Ski in Österreich, Schuhe in Italien, Textilien in Europa und Asien; bluesign-zertifiziert; fairwear-Zertifikat