Wanderschuhe & Trekkingschuhe Damen (662 Artikel)
Damen Trail Hiker Texapore Mid Schuhe Damen Tempest Mid Schuhe Damen Tempest Mid Schuhe Damen Condor Evo GTX Schuhe Damen Transalper Schuhe Damen Transalper GTX Schuhe Damen Traverse Schuhe Damen Traverse Schuhe Damen Transalper Schuhe Damen Traverse GTX Schuhe Damen Traverse Schuhe Damen Traverse GTX Schuhe Damen Kaleepso Low WP Schuhe Damen OUTpulse GTX Schuhe Damen Kaleepso Low WP Schuhe Damen Sun Hiking Schuhe Damen Rigel Low WP Schuhe Damen Rigel Low WP Schuhe Damen Altak WP Schuhe Damen Kaleepso Mid WP Schuhe Damen Moon Mid WP Schuhe Damen Lite Hike GTX Schuhe Damen Thiamat Mid 2.0 WP Schuhe Damen Bergamo Identity Schuhe Damen Kaleepso Mid WP Schuhe Damen Finale GTX Schuhe Damen Ortles Edge Mid GTX Schuhe Damen Ducan Low GTX Schuhe Damen Ultra Raptor II LT Wide GTX Schuhe Damen Quest 4 GTX Schuhe Damen Banks SF Extra GTX Schuhe Damen Ultra Raptor II Mid LT Wide GTX Schuhe Damen Ultra Raptor II Mid GTX Schuhe Damen TX2 Evo Schuhe Damen OUTpulse GTX Schuhe Damen X Ultra 4 GTX Schuhe Damen Gecko Pro Schuhe Damen Blueridge Low ES Schuhe Damen Cross Hike Mid GTX 2 Schuhe Damen X Ultra 4 Mid GTX Schuhe Damen Power Walker 3.0 Schuhe Damen Quest Element GTX Schuhe Damen Atlanta GTX Schuhe Damen Top Trail GTX Schuhe Damen TX4 Schuhe Damen Top Trail Mid GTX Schuhe Damen Ultra Raptor II Mid GTX Schuhe Damen TX4 Mid GTX Schuhe Damen Trango TRK GTX Schuhe Damen Trango Tech GTX Schuhe Damen Altak WP Schuhe Damen Rigel MID WP Schuhe Damen TVL Comrus Tech STX Schuhe Damen Neyland Schuhe Damen Rigel Low WP Schuhe Damen Rigel Low WP Schuhe Damen Moon Mid WP Schuhe Damen Mount Nansen Low Schuhe Damen Rigel Low WP Schuhe Damen Rigel Low WP SchuheWanderschuhe oder Trekkingschuhe: Wo liegt der Unterschied?
Wanderschuhe für Damen gibt es in verschiedenen Formen: Halbschuh, knöchelhoch oder auch mit ganz hohem Schaft. Das liegt daran, dass unter dem Sammelbegriff "Wandern" Wanderungen ganz unterschiedlicher Länge und mit unterschiedlichem Gepäck zusammengefasst werden. Für Langstreckenwanderungen mit großem Rucksack sind hochschaftige Wanderschuhe empfehlenswert, für kurze Wanderungen in flacherem Gelände tun es auch Halbschuhe. Dazwischen siedeln sich knöchelhohe Schuhe an, die für Touren in moderatem Gelände empfehlenswert sind.
Spricht man hingegen von klassischen Trekkingschuhen für Damen, sind Schuhe gemeint, die speziell für Mehrtageswanderungen in den Gebirgen der Welt konstruiert wurden. Beim Trekking trägst Du meist einen etwas schwereren Rucksack. Trekkingschuhe sollten Dir also einen etwas besseren Umknickschutz bieten - sie sind in der Regel von Haus aus hoch und reichen bis über den Knöchel.
Welche Wanderschuhe für Damen brauche ich?
Diese Frage lässt sich am leichtesten beantworten, wenn Du Dir überlegst, wofür Du die Schuhe einsetzen willst. Wirst Du auch im Regen unterwegs sein? Mit einem wasserdichten Wanderschuh kannst Du nie etwas falsch machen - es sei denn, Du musst besonders auf den Preis achten und bist selten bei Nässe unterwegs.
Nimmst Du die Schuhe nur beim Gassigehen im Wald hinter dem Haus her oder planst Du eine Alpenüberquerung? Das wirkt sich auf die Höhe der Schuhe aus - siehe nächster Abschnitt.
Auch das Gewicht kann ein wichtiges Thema sein: Viele Hersteller haben abgespeckte Leichtwanderschuhe im Programm, die Dir den Aufstieg erleichtern - dafür sind sie, je nach Verarbeitung und Hersteller, nicht ganz so lange haltbar wie ein schwerer, robuster gearbeiteter Wanderschuh. Meist siehst Du das an den Materialien - leichtere Wanderschuhe für Damen werden oft aus Kunststoffen und robusten Textilien gefertigt, bei haltbareren Modellen kommt hingegen oft Leder zum Einsatz.
Knöchelhohe Wanderstiefel oder halbhohe Wanderschuhe?
Die Frage nach der richtigen Höhe der Damen-Wanderschuhe ist direkt mit der Frage verbunden, wofür Du Deine Wanderschuhe verwenden willst. Möchtest Du Deine Schuhe lediglich auf Wanderungen in moderatem bis hügeligem Gelände einsetzen, reichen halb- bis knöchelhohe Wanderschuhe aus. Allerdings solltest Du Dir im Klaren darüber sein, dass speziell Halbschuhe schnell an ihre Grenzen geraten, wenn das Gelände technischer wird - sie bieten nur wenig Schutz gegen Umknicken.
Knöchelhohe Wanderschuhe stellen einen Kompromiss dar - sie sind meist noch relativ leicht und schützen etwas besser vor Umknicken. Für schweres Gepäck sind sie hingegen oft noch zu flexibel. Hast Du also einen schweren Rucksack dabei, solltest Du einen hohen Wanderschuh wählen, der Dir auch auf verblockten, felsigen Pfaden die nötige Sicherheit bietet.
Kategorie A/B, B oder B/C?
Eine praktische Orientierung bietet hierbei eine von der Firma Meindl schon in den 1970er Jahren eingeführte Bergschuh-Kategorisierung. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, solltest Du hohe Damen-Wanderschuhe bzw. Wanderstiefel der Kategorie A/B wählen. Mit ihnen lassen sich auch weniger gute Wege und Steige bewältigen, ohne dass Du Angst haben musst, umzuknicken und Dich zu verletzen.
In die Kategorie B fallen Wanderstiefel und leichtere Trekkingstiefel für Damen, mit denen Du bereits anspruchsvollere Wanderungen und moderate Trekkingtouren in Angriff kannst.
Die Kategorie B/C umfasst schließlich schwerere Damen-Trekkingstiefel, die für anspruchsvolleres Trekking konstruiert wurden und an denen Du auch Leichtsteigeisen befestigen kannst, um für einfache Gletscherpassagen und Querungen von Schneefeldern gerüstet zu sein.
Wanderschuhe für Damen: Leder oder vegan?
Vegan und nachhaltig leben spielt glücklicherweise auch in der Outdoor-Branche eine immer größere Rolle. Wenn Du tierfreundlich hergestellte vegane Wanderschuhe für Damen kaufen möchtest, findest Du eine immer größere Auswahl - vegane Schuhe werden von den Herstellern entsprechend gekennzeichnet. Auf der anderen Seite gibt es nach wie vor klassische Lederschuhe, die mit den Vorteilen von Leder punkten: Langlebigkeit, Robustheit, Geschmeidigkeit.
Wie finde ich die besten Wanderschuhe für Damen?
Die meisten Outdoor- und Bergsportmagazine küren in mehr oder weniger großer Regelmäßigkeit die ihrer Meinung nach besten Wanderschuhe für Damen. Damit Du bei der Masse an Publikationen nicht den Überblick verlierst, fasst die Redaktion des Bergzeit Magazins im Monatsrhythmus die Testsieger aus den unterschiedlichsten Magazinen zusammen - so findest Du am schnellsten die für Dich passenden Testsieger.
Hier findest Du alle Testsieger der Kategorie Wanderschuhe.
Welche Trekkingschuhe für Damen brauche ich?
Bei Trekkingschuhen für Damen gestaltet sich die Antwort auf diese Frage ähnlich wie bei den Wanderschuhen. Du solltest Dich also fragen, wohin Dich Deine Trekkingschuhe tragen sollen. Ist es die anspruchsvolle Annapurna-Runde im Himalaya und brauchst Du einen wasserdichten High End-Trekkingschuh mit allen Finessen, der Dir auch bei Schneefall und Kälte treu zur Seite steht?
Oder geht es Dir eher um einen leichten Trekkingschuh, mit dem Du im Sommer einen Voralpen-Weitwanderweg mit vergleichsweise wenig Gepäck unter die Schuhsohlen nehmen willst? Bei Bergzeit findest Du in beiden Kategorien die passenden Schuhe.
Passform & Größe bei Damen-Wanderschuhen und Trekkingschuhen
Was die richtige Größe für Deine Damen-Wanderschuhe angeht, gilt die Faustregel: nicht zu viel wagen! Weder sind zu kleine Schuhe, in denen Du Deine Zehen womöglich malträtierst, zielführend, noch wird Dich ein zu großer Schuh, in dem Deine Füße zu viel Luft nach vorne haben, zufriedenstellen. Es ist der berühmte kleine Finger, der noch Platz haben darf - nimm’ im Zweifel lieber eine Größe größer, als dass Du später auf Tour Probleme bekommst.
Bist Du Dir grundsätzlich unsicher, wie Du Deine Schuhgröße richtig ermittelst, hilft Dir unser Größenberater-Video weiter:
Damen-Schuhe für breite Füße
Solltest Du etwas breitere Füße haben - auch kein Problem. Einige Hersteller haben Wander- und Trekkingschuhe für Damen im Programm, die speziell für ”Breitfüßer” konstruiert wurden. Dazu zählen italienische Marken Scarpa, La Sportiva und Aku - sowie deutsche Hersteller wie Meindl, Lowa und Hanwag. Auch Salomon und, insbesondere was leichte Wanderschuhe angeht, Hoka haben breitere Wanderschuhe im Sortiment. Meist sind breitere Schuhe mit einem “W” für “Wide” im Namen gekennzeichnet.
Damen-Schuhe für schmale Füße
Auch wenn Du schmalere Frauen-Wanderschuhe suchen solltest, wirst Du inzwischen fündig. In diesem Fall solltest Du auf den Hinweis “narrow” achten.
Damen-Schuhe mit orthopädischer Einlage
Möchtest Du in eine orthopädische Einlage in Deinen neuen Damen-Wanderschuh einsetzen, ist das in der Regel kein Thema - die meisten Modelle bieten hierfür ausreichend Platz.
Welche Wanderschuhe oder Trekkingschuhe bei Hallux?
Im Netz findest Du inzwischen einige Hersteller, die sich auf Wanderschuhe spezialisiert haben, die speziell für Hallux Valgus geeignet sind. Bei Bergzeit ist dies wiederum die Firma Hanwag - mit dem Bunion hat der oberbayerische Hersteller eine Schuhserie im Programm, die bei dieser Art von Fußfehlstellung für eine angenehme Passform sorgt, ohne dass Dich der sprichwörtliche “Schuh drückt”.
Wie kann ich Wanderschuhe einlaufen?
Hast Du etwas Größeres vor - also zum Beispiel eine höhenmeterreiche Mehrtageswanderung - solltest Du Deine neuen Wanderschuhe in jedem Fall einlaufen. Speziell wenn Du Dich das erste Mal an längere Distanzen wagst, solltest Du Deinen Füßen nicht zu viel zumuten. Ein paar kleinere Touren zum Eingewöhnen können also nicht schaden.
Leichtere Wanderschuhe kannst Du, wenn die Temperaturen niedrig sind und es Dir nicht zu warm wird, durchaus auch im Alltag ein wenig einlaufen.
Wann sollte ich meine Wanderschuhe austauschen?
Eine Faustregel, wie es sie zum Beispiel bei Laufschuhen gibt (spätestens nach etwa 600 bis 800 km sollte man sie wechseln), gibt es bei Wanderschuhen nicht. Also hilft nur der gesunde Menschenverstand. Sind die Sohlen schon stark in Mitleidenschaft gezogen und bieten nicht mehr den gewohnten Halt, ist ein Austausch notwendig, sofern Du nicht gerade einen teureren, festen Damen-Wanderschuh besitzt, der wiederbesohlt werden kann.
Zudem haben Wanderschuh-Nähte ebenfalls nur eine begrenzte Haltbarkeit. Zwar kann auch hier ein Schuster manchmal versuchen zu retten, was noch zu retten ist. Doch irgendwann ist es auch mal gut und Du solltest speziell bei ausgelatschten, defekten Schuhen Deinen Füßen einen Gefallen tun und an einen Neukauf denken.
Wanderschuhe & Trekkingschuhe für Damen im Test
- Salewa MTN Trainer 2 Mid GTX Wanderstiefel im Test
- Im Test: Der Trekkingschuh Hanwag Tatra II GTX
- Meindl Wanderschuhe Bellavista MFS GTX im Test
- Salomon X Ultra 4 Gore-Tex Wanderschuhe im Vergleichstest
- Wanderschuhe im Test: Adidas Terrex Skychaser
- Wanderschuh-Klassiker im Test: der Hanwag Banks GTX