In dieser Übersicht findest Du Wanderschuhe und Trekkingschuhe aus dem Bergzeit Sortiment, die in verschiedenen Vergleichstests der Magazine Alpin, Bergsteiger und Outdoor überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben. Darüber hinaus empfehlen wir Dir Modelle, die in den Einzel-Produkttests des Bergzeit Magazins besonders überzeugt haben. Die ausführlichen Testberichte dazu findest Du in unserer Rubrik Wanderschuhe im Test.
Wanderschuh-Testsieger aus der Kategorie Low Cut
In diesem Kapitel stellen wir Dir die besten Wanderschuhe für Damen und Herren mit niedrigem Schaft (= Wanderschuhe Kategorie A) sowie Multifunktions- und Zustiegsschuhe vor, die sich für einfache Wandertouren mit leichtem Gepäck, Touren im Mittelgebirge, aber auch fürs Speed Hiking eignen.

Bergzeit
Wir zeigen Dir die besten Wanderschuhe im Low Cut-Bereich – vom Allrounder bis hin zu Modellen für spezifische Einsatzgebiete.
La Sportiva TX2 Evo Leather
Gewichtstipp in Alpin 08/23 – ein Barfußschuh, der aber technisch ist und sich für den Zustieg an Kletterwänden und am Felsen konzentriert
Der La Sportiva TX2 Evo Leather fällt kleiner aus, daher ist es wichtig, ihn vor dem Kauf anzuprobieren. Die Passform ist eng anliegend, und dank des Veloursleder-Obermaterials ist der Komfort unschlagbar. Du kannst die Schuhe sogar bei leichtem Klettern tragen, da die Kletterzone an der Sohle auch auf Fels eine ausgezeichnete Griffigkeit bietet. Zusätzlich schützen die PU-Verstärkungen an den Zehen und der Ferse das Leder in diesen Bereichen perfekt.
- Einsatzgebiet: Alpinklettern, Bergwandern
- Eigenschaften: Schnürverschluss, Halbschuh, recycelte Ansätze
- Gewicht (Paar): 295 g (Damen)
- Außenmaterial: Leder, Polyurethan, natürliche und synthetische Textilien
La Sportiva TX4 R
Preis-Leistungs-Tipp in Bergsteiger 08/23 – komfortabler Schnürschuh mit ausgezeichnetem Halt
Die La Sportiva TX4 R sind strapazierfähige Zustiegsschuhe aus der Traverse X Serie, die dank ihrer präzisen Schnürung und exzellenten Sohlengriffigkeit eine beeindruckende Leistung beim Klettern bieten. Die „R“-Version zeichnet sich nicht nur durch ihre technischen Merkmale aus, sondern beeindruckt auch mit einem ansprechenden Retro-Design und einen höheren Anteil recycelter Materialien. Insbesondere Abrollverhalten und Griffigkeit konnte die Testjury bei diesem Schuh überzeugen.
- Einsatzgebiet: Bergwandern, Klettersteig
- Eigenschaften: Schnürverschluss, Megagrip, Halbschuh, recycelte Ansätze
- Gewicht (Paar): 840g (Herren)
- Außenmaterial: Leder, Polyester, Polyurethan, natürliche und synthetische Textilien
AKU Rock DFS GTX
Allround Tipp in Alpin 08/23 –optischer Leckerbissen und ein top Allrounder
Der Rock DFS GTX von Aku ist ein perfekter Schuh für Zustiege, leichtes Klettern, Klettersteige und Wanderungen. Das Anziehen ist mühelos, und die Schnürung lässt sich bequem handhaben. Dank des Zwei-Zonen-Systems kann die Schnürung vorne und hinten individuell angepasst und unterschiedlich straff gezogen werden. Selbst Personen mit durchschnittlich breiten Füßen werden in diesem Schuh fündig. Dieser vielseitige Zustiegschuh bietet die ideale Balance zwischen Technik und Komfort und eignet sich für verschiedene Aktivitäten.
- Einsatzgebiet: Bergwandern, Klettersteig (Kategorie A)
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss & Schnellschnürung, GORE-TEX, Halbschuh
- Gewicht (Paar): 380 g
- Außenmaterial: Leder, Polyester, Polyurethan, natürliche und synthetische Textilien
Scarpa Rapid
Bergsteiger-Tipp 08/23 in punkto „Lüftung“ – hybrider Ultraleichtschuh für vielseitige Einsätze
So urteilte die Jury des Bergsteiger Magazins: Sehr griffig im Aufsteig und weisen Dreck super ab. Der Scarpa Rapid ist ein leichter Zustiegsschuh, der in Bezug auf Konstruktion, Aussehen und Gewicht an einen Laufschuh erinnert, jedoch mit zusätzlicher Stabilität und Griffigkeit ausgestattet ist. Dadurch eignet sich dieser komfortable Berg-Freizeitschuh auch für leichtes Klettern am Felsen und kann sonst bequem am Klettergurt befestigt werden.
- Einsatzgebiet: Bergwandern
- Eigenschaften: Schnürverschluss, Halbschuh, Megagrip
- Gewicht (Paar): 730g (Herren)
- Außenmaterial: Polyester, Polyurethan, natürliche und synthetische Textilien
adidas terrex AX4 GTX
Kauftipp in Outdoor 06/23 – empfohlen als Allround-Wanderschuh für Wanderungen mit teilweise steilen Passagen
„Ausgewogenheit und Gutmütigkeit“ – mit diesen Eigenschaften überzeugt der AX4 GTX von adidas terrex die Jury des Outdoor-Magazins im Wanderschuh-Test 2023. Besonders die Sohle hebt die Testredaktion hervor: „Sie dämpft moderat, rollt flüssig ab, führt ordentlich und bietet ein gut dosiertes Gefühl für die Bodenbeschaffenheit“. Auch steilere Passagen meistert der sportlich-stylische Wanderschuh problemlos. Ein griffiger Wanderschuh zu einem guten Preis.
- Einsatzbereich: Bergwandern (Kategorie A)
- Eigenschaften: Schnürverschluss, wasserdicht, griffige Continental® Profilsohle, enthält recycelte Materialien
- Gewicht (Paar): 800 g (Herren) | 690 g (Damen)
- Außenmaterial: Synthetik
Meindl Top Trail GTX
Testurteil „überragend“ in Outdoor 06/23 – empfohlen als trittsicherer, stark dämpfender Allrounder für alle Wege
Der Meindl Top Trail GTX punktet dank niedrigem Stand, präzisem Tritt und sauberem Abrollverhalten „als super Allrounder für alle Wege“, wie die Outdoor in ihrem Wanderschuh-Test betont. Das Highlight ist für die Tester die verwindungssteife Sohle, die gerade so gut dämpft, um die Trittsicherheit nicht zu gefährden. Besonders für mittelbreite bis breite Füße eine lohnenswerte Wahl.
- Einsatzbereich: Bergwandern, Zustieg (Kategorie A)
- Eigenschaften: Schnürverschluss, wasserdicht, Meindl Multigrip® G5 Hiking Gummiprofilsohle
- Gewicht (Paar): 910 g (Herren) | 680 g (Damen)
- Außenmaterial: Mix aus Veloursleder und Mesh, Synthetik
Salewa Wildfire 2 GTX
Testurteil „überragend“ in Outdoor 06/23 – empfohlen als präziser Zustiegs- und Wanderschuh
Schnürt man den Salewa Wildfire 2 GTX präzise an den Fuß, präsentiert er sich laut Outdoor als eine „Wucht“ beim Zustieg: vor allem im Felsterrain und beim Kraxeln sorgt der Wildfire 2 für Halt und Kontrolle. Auch als Wanderschuh eignet er sich dank rundem Abrollverhalten und starker Dämpfung hervorragend.
- Einsatzbereich: Klettersteig, Bergwandern, Zustieg (Kategorie A)
- Eigenschaften: Schnürverschluss, wasserdicht, Sohle mit Kletterzone, recyceltes Obermaterial, robust, Abriebschutz
- Gewicht (Paar): 740 g (Herren) | 680 g (Damen)
- Außenmaterial: Synthetik
Scarpa Mojito Trail Pro GTX
Testurteil „überragend“ in Outdoor 06/23 – empfohlen als quasi perfekter Bergwanderschuh
Der Scarpa Mojito Trail Pro ist einen näheren Blick auf jeden Fall wert, betitelt die Outdoor den Italiener doch als Musterschüler, der „sich keine Schwäche“ leistet. Das Fachmagazin zeigt sich in allen relevanten Bereichen wie Abrollkomfort, Dämpfung, Halt, Sitz, Fußklima oder Geländeperformance begeistert. Lediglich die Schnürung will für den perfekten Sitze sorgfältig geschnürt werden.
- Einsatzbereich: Bergwandern (Kategorie A)
- Eigenschaften: Schnürverschluss, wasserdicht, Vibram® XS Trek-Gummilaufsohle, Gummizehenkappe
- Gewicht (Paar): 910 g (Herren) | 760 g (Damen)
- Außenmaterial: Suede-Leder, Synthetik
Salewa Wildfire Canvas
Produkt des Monats im Bergsteiger Härtetest 12/22 – empfohlen für Wanderungen und technischere Zustiege
Der Salewa Wildfire Canvas punktet mit Funktion und Preis-Leistung. Tester Maximilian überzeugt besonders das flexible Schnürsystem, der gute Halt und die nachhaltige Materialwahl aus recycelter Baumwolle und Hanf. Selbst leichte alpine Klettereien meisterte der Zustiegsschuh im Test.
- Einsatzbereich: Bergwandern, Zustieg (Kategorie A)
- Eigenschaften: lange Kletterschnürung, umlaufender Geröllschutz, Fersenhalt und Stabilität durch nylonbeschichtete Kevlar-Kordeln
- Gewicht (Paar): 610 g (Herren) | 512 g (Damen)
- Außenmaterial: recycelte Baumwolle und Hanf
Mammut Ultimate Pro Low GTX
Preistipp in Outdoor 05/22 – empfohlen für einfache Wander- und Trekkingtouren, vorzugsweise Tagestouren
Wer auf der Suche nach einem flexiblen und zugleich sehr bequemen und gedämpften Multifunktionsschuh für einfache Touren ist, trifft mit dem Mammut Ultimate Pro Low GTX gewiss die richtige Wahl. Neben seiner Leichtigkeit und seinem geschmeidigen Tragekomfort besticht der wendige Gore-Tex-Wanderschuh unter anderem mit seinem erschwinglichen Preis.
- Einsatzgebiet: Bergwandern, Trekking, Reise, Lifestyle (Kategorie A)
- Eigenschaften: wasserdicht, Standardschnürung
- Gewicht (Paar): 700 g (Herren) | 570 g (Damen)
- Außenmaterial: Synthetik
adidas terrex Skychaser 2 GTX
Empfehlung für Spaziergänge und leichte Bergtouren im Bergzeit Expertentest 5/21
„Der Schuh ist leicht und gleichzeitig überraschend stabil.“ schreibt Bergzeit Testerin Ursi. Die Sohle ist flexibel und „bietet genügend Grip. Überzeugt hat mich außerdem die innovative Schnürung, die den Vorderfuß vor allem bei Abstiegen schonen dürfte und die ein Rumrutschen im Schuh verhindert.“
Jetzt den ganzen Testbericht zum Skychaser 2 lesen!
- Einsatzgebiet: einfache Wanderungen (Kategorie A)
- Eigenschaften: wasserdicht, Standardschnürung
- Gewicht (Paar): 640 g (Damen)
- Außenmaterial: Synthetik
Barfußschuh: Meindl Pure Freedom
Tipp im Outdoor Dauertest 01/23 und Bergzeit Expertentest 04/21 – empfohlen für gewohnte Barfußwanderer, kurze Touren ohne Gepäck und als Ersatzschuh im Rucksack
Der Meindl Pure Freedom ist ein Exot unter den hier vorgestellten Wanderschuhen: es handelt sich um einen Barfußschuh. Seine Sohle ist jedoch etwas fester und hinten leicht gedämpft, damit eignet er sich für gewohnte Barfußgänger auch als leichter Multifunktionsschuh für einfache Touren.
Für Outdoor Magazin-Tester Boris Gnielka ist der Pure Freedom der ideale Zweitschuh – sei es auf Hüttentouren, für Flussquerungen oder am Fels. Viel Halt, wenig Gewicht, ein guter Zehenschutz und das schnelltrocknende Material sind weitere Pluspunkte des Barfuß-Wanderschuhs.

Stefan Rehm
Der ideale Zweitschuh auf Wandertouren, auch für die Entspannung zwischendurch – der Barfußschuh Pure Freedom von Meindl.
Auch Bergzeit Tester Stefan schätzt die Barfußschuhe „als praktische Begleiter für viele Lebenslagen“, unter anderem bei kleinen Wanderungen. Hier liest Du den ganzen Testbericht zum Meindl Pure Freedom.
- Einsatzbereich: Barfußschuh, einfache, kurze Wanderungen, Ersatzschuh auf Tour
- Eigenschaften: Barfußschuh, Sprengung 0 mm, sockenartiger Sitz, atmungsaktiv, schnelltrocknend
- Gewicht (Paar): 270 g (Herren) | 240 g (Damen)
- Außenmaterial: Synthetik, elastisches Strickmaterial
Tabelle: Die besten Low Cut-Wanderschuhe
In der Tabelle siehst Du die besten Low Cut-Wanderschuhe (Kategorie A) noch einmal im Vergleich. Alle dort gelisteten Schuhe besitzen – wenn nicht anders vermerkt – eine wasserdichte Gore-Tex-Membran (erkennbar am „GTX“ im Produktnamen).
Modell | Besonderheiten | Einsatzbereich | Testurteil |
---|---|---|---|
La Sportiva TX2 Evo Leather Damen // La Sportiva TX2 Evo Leather Herren | weich und anschmiegsam, griffige Kletterzone | Alpinklettern, Bergwandern | Gewichtstipp in Alpin 08/2023 |
La Sportiva TX2 Evo Leather Damen // La Sportiva TX4 R Leather Herren | präzise Schnürung, griffig, nachhaltig | Alpinklettern, Wandern | Preis-Leistungs-Tipp in Bergsteiger 08/2023 |
Aku Damen Rock DFS GTX Schuhe // Aku Herren Rock DFS GTX Schuhe | Vielseitig, gute Anpassung an unterschiedliche Fußformen | Bergwandern, Klettersteig | Allround Tipp in Alpin 08/2023 |
Scarpa Rapid Schuhe Damen // Scarpa Rapid Schuhe Herren | Agil, atmungsaktiv, komfortabel | Bergwandern | Bergsteiger-Tipp "Lüftung" 08/2023 |
adidas Terrex AX4 GTX Herren // adidas Terrex AX4 GTX Damen | sportlich, griffige Sohle mit guter Dämpfung | Bergwandern | Kauftipp in Outdoor 06/23 |
Meindl Top Trail GTX Damen // Meindl Top Trail GTX Herren | Allrounder mit guter Dämpfung und hoher Trittsicherheit | Bergwandern, Zustieg | Überragend in Outdoor 06/23 |
Salewa Wildfire 2 GTX Herren // Salewa Wildfire 2 GTX Damen | direkter, präziser Schuh, besonders für felsiges Terrain, rundes Abrollverhalten | Klettersteig, Bergwandern | Überragend in Outdoor 06/23 |
Scarpa Mojito Trail Pro GTX Herren // Scarpa Mojito Trail Pro GTX Damen | robuster Multifunktionsschuh mit guter Dämpfung, bequem | Bergwandern | Überragend in Outdoor 06/23 |
Salewa Wildfire Canvas Herren // Salewa Wildfire Canvas Damen | nachhaltiges Obermaterial aus recycelter Baumwolle und Hanf, guter Halt und Stabilität, ohne Membran | Bergwandern, Zustieg | Bergsteiger Produkt des Monats 12/22 |
Mammut Ultimate Pro Low GTX Herren // Mammut Ultimate Pro Low GTX Damen | absolut flexibler, bequemer und sehr gut gedämpfter Schuh mit maximalem Tragekomfort | Bergwandern, Trekking, Reise, Lifestyle | Preistipp in Outdoor 5/2022 |
Meindl Pure Freedom Damen | Barfußschuh mit festerer Sohle und leichter Dämpfung hinten, sockenartiges Strickmaterial, nicht wasserdicht | einfache kurze Wanderungen, ideal als Zweitschuh auf Tour | Tipp im Outdoor Dauertest 01/23, Bergzeit ExpertenTest 04/21 |
Aku Rock DFS GTX Herren // Aku Rock DFS GTX Damen | trittsicher, robust, farbige 2-Zonenschnürung | Bergwandern, Klettersteig | Überragend in Outdoor 09/21 |
La Sportiva Helios III Herren // La Sportiva Helios III Damen | leicht, sehr guter Grip, ohne Membran | Speed Hiking, Trailrunning | Überragend in Outdoor 09/21 |
Hanwag Banks Low GTX Herren // Hanwag Banks Low GTX Damen | sehr komfortabel, gute Fußunterstützung, Leder-Obermaterial, recycelte Materialien | einfache Wandertouren | Testsieger in Wandermagazin 06/21 |
adidas terrex Skychaser 2 GTX Herren // adidas terrex Skychaser 2 GTX Damen | sehr flexible Sohle, Boost-Funktion, stabil | leichte Bergtouren, Trailrunning, Nordic Walking | Überzeugt im Bergzeit Expertentest 05/21 |
Salomon X Ultra 4 GTX Herren // Salomon X Ultra 4 GTX Damen | trittsichere, stabile Sohle | Bergwandern, Nordic Walking | Allround-Tipp im Bergzeit Expertentest 05/21 |
Wanderschuh-Testsieger aus der Kategorie Mid Cut
In diesem Kapitel stellen wir Dir die besten knöchelhohen Trekkingschuhe und Wanderschuhe der Kategorien A/B und B sowie Bergschuhe der Kategorie B/C vor, die sich auch für anspruchsvolle Wanderungen im Hochgebirge und den Mittelgebirgen und für Mehrtagestouren mit größerem Gepäck eignen.

Bergzeit
Das sind die besten Trekkingschuhe und Wanderstiefel aus dem Bergzeit Sortiment. Jetzt heißt es nur noch: anprobieren!
Scarpa Mescalito TRK Planet GTX
Kauf-Tipp & Testurteil überragend in Outdoor 08/23 – perfekt einsetzbar für lange Wanderungen mit schweren Gepäck
Der Damenschuh Mescalito TRK Planet GTX von Scarpa macht es möglich: ein Trekkingschuh aus nachhaltigen Rohstoffen. In Schaft, Membran und Sohle sind wiederverwertete Materialien verarbeitet, was das Tragegefühl auch mental besser macht. Die restliche Leistung des Schuhs ist ebenfalls hervorragend: Er bietet herausragenden Tragekomfort, selbst bei anspruchsvollen Wegen in den Bergen. Lediglich in extrem steilen Hängen oder schwierigen Kletterpassagen ließe die Verwindungssteifigkeit der Sohle etwas nach, so die Tester des Outdoor Magazins.
- Einsatzgebiet: Bergwandern, Trekking
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, GORE-TEX, Knöchelschuh
- Gewicht (Paar): 1.340 g (Damen)
- Außenmaterial: Gummi, natürliche & synthetische Textilien
Scarpa Mojito Hike GTX
Überzeugend im Langzeittest (24 Monate) der Outdoor 08/23 – leichte und komfortable Wanderschuhe für entspannte Touren auf Forstwegen
„Superbequem – schmiegt sich wie eine feste Socke um den Fuß!“ 24 Monate bzw. über 500 Wanderkilometer war der Mojito Hike GTX im Test und konnte mit Bewegungsfreiheit, Agilität und gutem Dämpfungsverhalten überzeugen. Zudem erwies sich der Schuh als zuverlässig wasserdicht und verhinderte unangenehmes Schwitzen. Sowohl die Sohle als auch das Leder sind äußerst robust und brillierten im Dauer-Einsatz.
- Einsatzgebiet: Bergwandern
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, GORE-TEX, Knöchelschuh
- Gewicht (Paar): 1.100 g (Damen)
- Außenmaterial: Leder, natürliche & synthetische Textilien
Hanwag Alaska GTX
Trekkingklassiker in Outdoor 08/23 – vielseitig einsetzbar mit Modellen für Damen und Herren
Das Topmodell von Hanwag bringt alles mit, was es braucht und überzeugte die Jury mit „einem Schaft aus kräftigen Nubukleder, tiefem Profil und einem hohen Wetterschutzrand“. Die wasserdichte Gore-Tex-Membran hält auch auf mehrtägigen Wanderungen dicht. Obwohl der Schuh nicht gerade ein Leichtgewicht ist, bietet er eine ausgezeichnete Stabilität und Unterstützung, was das Gewicht im Test fast vergessen ließ. Ebenfalls positiv hervorzuheben: Die einfache Schnürung.
- Einsatzgebiet: Bergwandern, Trekking
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, GORE-TEX, Outdoor Testsieger
- Gewicht (Paar): 1.750 g (Herren)
- Außenmaterial: Leder
Testsieger: Meindl Lite Hike GTX
Testsieger in Outdoor 02/23 – empfohlen für den Allround-Einsatz in anspruchsvollem Berggelände als leichter und bequemer Wanderstiefel
Ideal für „anspruchsvolles Terrain“ und dazu „traumhaft bequem“: der Meindl Lite Hike überzeugt die Testcrew des Outdoor Magazins im aktuellen Mid-Cut-Wanderstiefel-Test auf ganzer Linie. Die Sohle ist griffig, rollt gut ab und weist eine hohe Kantenstabilität auf – zum Beispiel bei Hangquerungen. Die weit nach unten reichende Schnürung sorgt für gute und leichte Anpassung. Auch der Nässeschutz war im Test überzeugend.
- Einsatzbereich: Bergwandern (Kategorie A/B)
- Eigenschaften: wasserdicht (Gore-Tex-Membran), EVA-Dämpfung, Schnürverschluss
- Gewicht (Paar): 1.160 g (Herren) | 900 g (Damen)
- Außenmaterial: Veloursleder
Lowa Camino Evo GTX
Allround-Tipp in Bergsteiger 09/22 – empfohlen für lange Touren und alle, für die Komfort vor Gewicht kommt
Der Lowa Camino Evo GTX erzielte im Trekkingschuh-Test Top-Werte bei Tragekomfort, Stützfunktion, Schnürung und Robustheit. Bergsteiger empfiehlt den Schuh daher für „Trekkingtouren sowie Bergtouren im moderaten Gelände“. Allerdings muss man bei diesem Wanderschuh etwas mehr Gewicht in Kauf nehmen. Für optimale Anpassung sorgt die weit nach vorn reichende Schnürung.
- Einsatzbereich: Bergsteigen, Trekking (Kategorie B)
- Eigenschaften: wasserdicht, Zwei-Zonen-Schnürung mit Rollösen im unteren Teil
- Gewicht (Paar): 1.600 g (Herren) | 1.250 g (Damen)
- Außenmaterial: Nubukleder
Scarpa Mescalito TRK GTX
Komfort-Tipp im Bergzeit Expertentest 08/22 – empfohlen für ausgedehnte Trekking- und Bergtouren, die einen stabilen, wasserdichten und besonders komfortablen Bergschuh verlangen
Der Scarpa Mescalito TRK GTX wurde für lange Touren konzipiert. Der Wanderschuh der Kategorie B sitzt dank der hochwertigen Vibram-Laufsohle extrem bequem am Fuß – ohne schwammig zu wirken oder zu rutschen. Mit seiner wasserdichten Gore-Tex-Membran hält der Schuh aus der Mescalito-Serie großen Wetterwidrigkeiten stand und überzeugt mit optimalem Grip in jedem Terrain. Den ausführlichen Testbericht zum Scarpa Mescalito TRK GTX kannst Du hier lesen.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Trekking (Kategorie B)
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, Bluesign-Futter, DWR-frei
- Gewicht (Paar): 1.090 g (Damen) | 1.320 g (Herren)
- Außenmaterial: Wildleder
- Damenmodell: Scarpa Mescalito TRK GTX
Salewa MTN Trainer 2 Mid GTX
Performance-Tipp im Bergzeit Expertentest 07/22 – empfohlen als echter Multiperformer für alle, die einen leichten, leistungsfähigen, agilen Bergschuh suchen
Ob unterwegs auf Wanderwegen, Trekkingtouren, Klettersteigen oder auf alpinen Zustiegen – der neue Salewa MTN Trainer Mid GTX macht in jedem Terrain eine top Figur – dank maximaler Robustheit, Tragekomfort und Leichtigkeit. Extra Lob gibt es von Bergzeit Testerin Anke, die den Wanderschuh wegen seiner „frauenspezifischen Passform und der Stabilität im Knöchel- und Fersenbereich bei geringem Gewicht“ sehr schätzt. Hier kannst Du ihren ausführlichen Testbericht zum Salewa MTN Trainer 2 lesen.
- Einsatzgebiet: Bergwandern, Bergsteigen, Trekking (Kategorie B)
- Eigenschaften: wasserdicht, präzise Kletterschnürung bis in die Fußspitze, 2 Paar Einlegesohlen
- Gewicht (Paar): 940 g (Damen) | 1.200 g (Herren)
- Außenmaterial: Veloursleder
Hanwag Tatra II GTX
Einsteiger-Tipp im Bergzeit Expertentest 06/22 – empfohlen für Einsteiger als zuverlässiger, solider Allwetter-Bergschuh mit gutem Grip
Stabil, äußerst komfortabel, leichtgängig: das ist der Hanwag Tatra II GTX. Der Bergschuh setzt mit kleinen, feinen Updates (zum Beispiel extra Zughaken an der Zunge) am Erfolg seines Vorgängers an. Ob Ein- oder Mehrtagestouren, der beliebte Wanderschuh wird jedem Anspruch gerecht. Wegen seiner Flexibilität ist er wie gemacht für Wandereinsteiger, die sich optimalen Grip auch an Schlechtwettertagen wünschen. Hier kannst Du den ausführlichen Testbericht des Hanwag Tatra II GTX lesen.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Trekking (Kategorie B/C)
- Eigenschaften: wasserdicht, 2-Zonen-Schnürung, erhältlich in unterschiedlich breiten Leisten
- Gewicht (Paar): 1.280 g (Damen) | 1.520 g (Herren)
- Außenmaterial: Nubukleder
Mammut Kento Tour High GTX
Gewichtstipp in Alpin 05/22 und „sehr gut“ in Outdoor 09/22 – empfohlen für Touren in technisch-alpinem Gelände, vorzugsweise für schmalere Füße
Nicht umsonst wurde der Mammut Kento Tour High GTX vom Alpin Magazin zum „Gewichtstipp“ gekürt. Neben seinem Gewicht von nur 1.200 Gramm glänzt der klassische B/C-Bergschuh außerdem im technisch-alpinen Gelände sowie auf Klettersteigen und bietet insbesondere schmalen Füßen stabilen Halt und ein solides Trittgefühl. „Für Wandernde mit Kraxelambitionen gerade richtig“, urteilt das Outdoor Magazin in seinem Bergstiefel-Test 2022.
- Einsatzgebiet: Bergwandern, Bergsteigen, Trekking (Kategorie B/C)
- Eigenschaften: wasserdicht, Zwei-Zonen Schnürung, Memo Foam Polsterung, dämpfende Zwischensohle
- Gewicht (Paar): 1.080 g (Damen) | 1.240 g (Herren)
- Außenmaterial: Leder
La Sportiva Trango Trek GTX
Allround-Tipp in Alpin 05/22 – empfohlen für Wanderlustige, die ein vielseitiges Multitalent suchen – von entspannter Trekking- bis knackiger Gipfeltour
Mit dem Trango Trek GTX ist La Sportiva ein echter Allrounder in ihrem Wander- und Bergstiefel-Sortiment gelungen. Ob gemütliche Bergtour, komfortabler Leichtschuh auf aktiveren Reisen oder ambitionierte Bergwanderung: der Trekkingschuh gibt auf allen Einsatzgebieten eine top Performance ab.
- Einsatzgebiet: Wandern, Trekking, Reise (Kategorie B)
- Eigenschaften: robust, wasserdicht, Zwei-Zonen Schnürung bis in die Fußspitze, eng am Fuß liegende Passform, Profilsohle mit Kletterzonen
- Gewicht (Paar): 1.180 g (Damen) | 1.240 g (Herren)
- Außenmaterial: Synthetik
Meindl Island MFS Active GTX
Trekkingtipp in Alpin 05/22 – empfohlen für mehrtägige Trekkingtouren auf Grund seiner starken Dämpfung und guten Stabilität und als verlässlich-bequemer Allrounder
Der Meindl Island MFS Active GTX funktioniert auf simplen Wandertouren ebenso gut wie bei anspruchsvollerem Trekking über mehrere Tage hinweg. Der Multiperformer besteht zu 100 Prozent aus hochwertigem Nubukleder, was für optimalen Tragekomfort und Qualität sorgt – in flachem Terrain, aber auch bei kleinen Kraxeleinheiten.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Trekking (Kategorie B/C)
- Eigenschaften: wasserdicht, Zwei-Zonen-Schnürung, Anpassung durch Memory Foam
- Gewicht (Paar): 1.400 g (Damen) | 1.700 g (Herren)
- Außenmaterial: Nubukleder
Testsieger: La Sportiva Ultra Raptor II Mid GTX
Testsieger in Outdoor 03/22 – empfohlen für vielseitige Bergwanderungen und ambitionierte Touren
Die Jury des Outdoor-Magazins hat gewählt: Präzise, leicht und geschmeidig präsentiert sich der Testsieger Ultra Raptor II Mid GTX von La Sportiva, der bewusst an einen Trailrunningschuh erinnert. Auch ambitionierte Touren in vielseitigem Gelände bringen den Raptor nicht aus der Ruhe, das Fußgewölbe wird dabei deutlich gestützt. Dank hoher Ferse und flachem Vorderfußbereich ist schnelles Vorankommen kein Problem. Trittsicherheit: ausgezeichnet.
- Einsatzgebiet: Bergwandern (Kategorie A/B)
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss
- Gewicht (Paar): 790 g (Damen) | 940 g (Herren)
- Außenmaterial: Synthetik (Polyester)
Scarpa Rush TRK GTX
Kauftipp in Outdoor 03/22 – empfohlen für Touren abseits der leichten Wege
Als “Top Werkzeug für deftige Touren” betitelt das Outdoor-Magazin den Scarpa Rush TRK GTX. Seitenstabilität, Grip und exakter Sitz dank langer Schnürzone sind das eine. Die Sohle das andere – sie ist kräftig aufgebaut, rollt extrem rund ab und performt auf schwierigen Terrains wie Geröll oder Traversen im Steilen rundum verlässlich.
- Einsatzgebiet: Trekking, Bergwandern (Kategorie A/B)
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, dämpfende Zwischensohle
- Gewicht (Paar): 1.110 g (Herren) | 930 g (Damen)
- Außenmaterial: Leder
Lowa Yukon Ice II GTX
Produkt des Monats in Bergsteiger 03/23 – empfohlen für Winterwanderungen und Komfortbewusste
Der gefütterte Lowa-Winterwanderstiefel Yukon Ice II GTX bietet besten Grip, Komfort sowie Nässe- und Kälteschutz auf Wintertouren.
- Einsatzbereich: Trekking, Bergwandern, Schneeschuhwandern (Kategorie B)
- Eigenschaften: Primaloft-Futter, wasserdicht (Gore-Tex-Membran), Zwei-Zonen-Schnürung
- Gewicht (Paar): 1.490 g
- Außenmaterial: Glattleder
Tabelle: Die besten Mid Cut-Wander- und Trekkingschuhe
In der Tabelle siehst Du alle Testsieger im Bereich knöchelhohe Wander- und Trekkingschuhe noch einmal im Vergleich. Alle dort gelisteteten Schuhe besitzen – wenn nicht anders vermerkt – eine wasserdichte Gore-Tex-Membran (erkennbar am „GTX“ im Produktnamen).
Modell | Besonderheiten | Einsatzbereich | Testurteil |
---|---|---|---|
Scarpa Mescalito TRK Planet GTX Damen // Scarpa Mescalito TRK Planet GTX Herren | Nachhaltig, komfortabel | Bergwandern, Trekking | Kauf-Tipp + "überragend" in Outdoor 08/2023 |
Scarpa Mojito Hike GTX Schuhe | Bequemer Sitz, gute Dämpfung | Bergwandern | Überzeugt im Langzeit-Test 08/2023 |
Hanwag Damen Alaska GTX // Hanwag Herren Alaska GTX | Stabil, gute Unterstützung, einfache Schnürung | Bergwandern, Trekking | Trekkingklassiker in Outdoor 08/2023 |
Meindl Lite Hike GTX Herren // Meindl Lite Hike GTX Damen | für anspruchsvolles Berggelände, sehr bequem, griffige und kantenstabile Sohle | Bergwandern (Kategorie A/B) | Testsieger in Outdoor 02/23 |
Lowa Camino Evo GTX Herren // Lowa Mauria Evo GTX Damen | bequemer Trekkingschuh für lange Touren im moderaten Gelände | Bergsteigen, Trekking (Kategorie B) | Allround-Tipp in Bergsteiger 09/22 |
Scarpa Mescalito TRK GTX Herren // Scarpa Mescalito TRK GTX Damen | robuster Bergschuh für ausgedehnte Trekking- und Bergtouren | Bergsteigen, Trekking (Kategorie B) | Komfort-Tipp im Bergzeit Expertentest 08/22 |
Salewa MTN Trainer 2 Mid GTX Herren // Salewa MTN Trainer 2 Mid GTX Damen | leichter, leistungsfähiger und agiler Multiperformer | Bergwandern, Bergsteigen, Trekking (Kategorie B) | Performance-Tipp im Bergzeit Expertentest 07/22 |
Hanwag Tatra II GTX Herren // Hanwag Tatra II GTX Damen | zuverlässiger, solider Allwetter-Bergschuh | Bergsteigen, Trekking (Kategorie B/C) | Einsteiger-Tipp im Bergzeit Expertentest 06/22 |
Mammut Kento High GTX Herren // Mammut Kento High GTX Damen | Leichter Mid-Cut-Schuh, der besonders für schmale Füße geeignet ist und im alpin-technischen Gelände zu Hause ist. | Bergwandern, Bergsteigen, Trekking (Kategorie B/C) | Gewichtstipp in Alpin 05/22 |
La Sportiva Trango Trek GTX Herren // La Sportiva Trango Trek GTX Damen | Multiperformer für verschiedenste Einsatzgebiete | Bergwandern, Trekking, technisch-alpine Bergtouren, Reise (Kategorie B) | Allroundtipp in Alpin 05/22 |
Meindl Herren Island MFS Active GTX // Meindl Damen Island MFS Active GTX | starke Dämpfung und Top-Stabilität | Bergsteigen, Trekking (Kategorie B/C) | Trekkingtipp in Alpin 05/22 |
La Sportiva Ultra Raptor II GTX Herren // La Sportiva Ultra Raptor II GTX Damen | ausgezeichnete Trittsicherheit, hohe Ferse, leicht, Trailrunning-Schuh-Optik | Bergwandern (Kategorie A/B) | Testsieger in Outdoor 03/22 |
Scarpa Rush Trek GTX Herren // Scarpa Rush Trek GTX Damen | exakter Sitz, sehr gutes Abrollverhalten, sehr guter Grip | Bergwandern, Trekking (Kategorie A/B) | Kauftipp in Outdoor 03/22 |
Testsieger steigeisenfeste Bergschuhe
In diesem Kapitel stellen wir die besten Bergstiefel der Kategorie C vor, die sich für Gletscher, wegloses Gelände und Klettereien unter anderem im hochalpinen Gelände eignen. Außerdem müssen sie auch auf Hüttenzustiegen und auf Bergpfaden bequem sein und Halt geben.

Bergzeit
Komfortabel und sicher unterwegs auf Deiner nächsten Hochtour: Das sind die Testsieger im Bereich steigeisenfester Bergstiefel!
Aku Viaz DFS GTX
Testurteil überragend in Outdoor 08/23 – empfohlen für anspruchsvolle Routen im Hochgebirge
Der Viaz DFS GTX von Aku ist robust und dennoch ziemlich leicht, mit einem Gewicht von 1.400 Gramm in Größe 41. Dieser wasserdichte Wanderschuh aus Italien zeichnet sich durch seine vielen technischen Details aus. Er glänzt durch hervorragende Kletterleistung und überraschend hohen Tragekomfort. Die Jury lobt vor allem die „ultrasteifen, kantenstabilen und dennoch feinfühligen Sohle sowie dem gut sitzenden, präzisen Schaft“. Der Vorfuß, der separat geschnürt werden kann, lässt sich unterwegs schnell abstimmen.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Hochtour, Klettersteig
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, GORE-TEX, für Kombi-Steigeisen geeignet
- Gewicht (Paar): 1.316 g (Herren)
- Außenmaterial: Polyester, Polyurethan, natürliche & synthetische Textilien
La Sportiva Aequilibrium ST GTX
Testurteil überragend in Outdoor 08/23 – toller Allrounder für vielseitiges, hochalpines Gelände
Der La Sportiva Aequilibrium ist ein unverzichtbarer Begleiter für Bergsportlerinnen und Bergsportler. Der Schuh schmiegt sich eng an den Fuß an und umhüllt den Knöchel auf eine angenehme Art und Weise. Seine äußerst stabile Sohle ermöglicht es, mühelos auf Felsen zu stehen, wodurch Kraft gespart wird. Außerdem gewährleistet er ein sauberes Abrollen des Fußes. Besonders bei Abstiegen konnte seine ausgezeichnete Bremswirkung die Jury des Outdoor Magazins überzeugen.
- Einsatzgebiet: Trekking, Hochtour
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, GORE-TEX, für Kombi-Steigeisen geeignet
- Gewicht (Paar): 1.390 g (Damen)
- Außenmaterial: Polyester, Polyurethan, natürliche & synthetische Textilien
Testsieger: La Sportiva Aequilibrium Top GTX
Testsieger in Alpin 06/23 – empfohlen für Bergsteiger, die einen leichten wie leistungsstarken Bergstiefel mit Gamasche für abwechslungsreiches Gelände suchen
Ein stabiler Bergschuh der Kategorie C, der angenehm abrollt: Mit dem Aequilibrium Top GTX hat La Sportiva laut Alpin Magazin einen Bergschuh „für fast alles, was man im Sommer in den Alpen machen kann“ konzipiert. Zu diesem Testfazit tragen das „top“ Abrollverhalten, die simple wie effiziente Bedienung und nicht zuletzt auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis bei. Dank Boa-Verschluss, der geschützt unter der Gamasche liegt, lässt sich der Aequilibrium zwar schnell anziehen, allerdings sollte die Zunge sorgfältig gelegt werden, um unangenehme Druckstellen am Schaftabschluss zu vermeiden.
- Einsatzgebiet: Hochtour, Trekking (Kategorie C)
- Eigenschaften: wasserdicht, Verschluss: Reißverschluss und Boa Fit System, integrierte Gamasche, bedingt steigeisenfest (Kombi)
- Gewicht (Paar): 650 g (Herren)
- Außenmaterial: Polyamid, Polyurethan, Gummi
Millet Grepon Carbon Pro GTX
Gewichtstipp in Alpin 06/23 und Empfehlung im Bergzeit Expertentest 02/23 – empfohlen für routinierte Bergsteiger und Bergsteigerinnen, die mit extrem leichter Ausrüstung in felsigem Gelände zu Hause sind
Für geübte Alpinisten: Mit seinen zarten 520 Gramm (nachgewogen 560 g in UK 9,5) hat sich der Grepon Pro GTX von Millet (unisex) den Gewichtstipp der Alpin redlich verdient. Seine Stärken spielt er besonders in felsigem Terrain mit kurzen Schnee- oder Eispassagen aus.
Dabei weist die Alpin darauf hin, dass Hochtourengänger für den Grepon Pro „viel Muskulatur und Stabilität in den Fußgelenken mitbringen“ sollten, da die Unterstützung im Knöchelbereich gering ausfällt. Dafür ist die Passform des mit Gamaschen ausgestatteten Bergschuhs bequem, lange Abstiege können aufgrund der mäßigen Dämpfung jedoch auf die Gelenke gehen.
Auch im Bergzeit Expertentest überzeugt das Modell. Tester Michael attestiert dem Schuh „die perfekte Kombination aus Leichtigkeit, Komfort, maximalem Grip und Stabilität.“ Hier kannst du den ausführlichen Testbericht zum Millet Grepon Pro GTX lesen.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Hochtour
- Eigenschaften: wasserdicht, Verschluss: Reißverschluss und Schnürverschluss, integrierte Gamasche, bedingt steigeisenfest (Kombi)
- Gewicht (Paar): 520 g (Herren, Damen)
- Außenmaterial: Synthetik
Scarpa Ribelle CL HD
Tech-Tipp in Alpin 04/21 – empfohlen für Berg- und Hochtouren mit Gletschereis und Felskletterpassagen
Robust und doch recht leicht mit seinen 1.390 Gramm (Größe 42): Wer einen wasserdichten Bergschuh mit einer etwas voluminöseren Passform sucht, wird beim Scarpa Ribelle CL HD fündig. Für die Alpin ist der bedingt steigeisenfeste Schuh „für so gut wie alle Alpentouren“ konzipiert, eine präzise Zwei-Zonen-Schnürung und der versteifte Sohlenaufbau sorgen dabei für den zuverlässigen Halt. Für einen erhöhten Tragekomfort sorgt außerdem das Innenfutter aus Perwanger-Leder, das bis zur Zehenbox reicht – die Spitzen bestehen aus textilem Futter.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Hochtour, Trekking (Kategorie C)
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, Lederfutter, für Kombi-Steigeisen geeignet
- Gewicht (Paar): 1.390 g (Herren)
- Außenmaterial: Leder, Polyester, Polyamid
Scarpa Ribelle Tech 2.0 HD
Tipp im Bergzeit Expertentest 12/20 – empfohlen für routinierte Bergsportler, die einen sehr leichten, kompakten Bergschuh mit Bewegungsfreiheit am Knöchel suchen
So weich wie möglich, so stabil wie nötig: Der Scarpa Ribelle Tech 2.0 HD wiegt in Größe 42 lediglich 1.260 Gramm, ist wasserdicht, isoliert auch auf langen Touren im Schnee ausreichend und bietet Stabilität, ohne die Bewegungsfreiheit am Knöchel zu sehr einzuschränken.
Im Vergleich zum Vorgängermodell fällt Bergzeit Testerin Erika insbesondere der etwas höhere und stabilere Schaft auf. Insgesamt überzeugt der Ribelle Tech 2.0 HD als sehr leichter Bergschuh, überrascht mit einer sehr angenehm laufenden Schnürung und hat für Gleitschirmflieger einen extra Clou in Petto: Keine Haken, an denen sich Leinen verfangen könnten. Hier kannst Du den ausführlichen Testbericht zum Ribelle Tech 2.0 HD lesen.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Hochtour, Klettersteig (Kategorie C)
- Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, integrierte Gamasche, für Kombi-Steigeisen geeignet
- Gewicht (Paar): 1.260 g (Herren)
- Außenmaterial: Synthetik
Testsieger: La Sportiva Trango Tech (Leather) GTX
Testsieger in Outdoor 09/2019 (Variante Synthetik) und 09/22 (Variante „Leather“) – empfohlen für anspruchsvolle Bergsteiger als technischer Schuh mit viel Bewegungsfreiheit und hohem Tragekomfort
„Der Sieger des letzten Bergstiefeltests brilliert mit nicht allzu fester, dafür sehr geschmeidiger Sohle“ – so schreibt die Outdoor in ihrem Test 2020. Damit bestätigt sich ihr überragendes Testurteil aus dem Jahr 2019: „Bequemer als ein Wanderstiefel“ urteilte damals ein Tester des Outdoor-Magazins zum Testsieger Trango Tech von La Sportiva, dessen Gehkomfort und Trittsicherheit dank niedrigem Stand nach wie vor vollends überzeugt.
Im Bergstiefel-Test von September 2022 wurde die Ledervariante Trango Tech Leather zum Testsieger gekürt. Die Tester bescheinigen dem Schuh enorme Trittsicherheit und top Tragekomfort auf Bergpfaden wie Wanderwegen.
- Einsatzgebiet: Bergsteigen, Hochtour, Klettersteig
- Eigenschaften: wasserdicht, Zwei-Zonen-Schnürung, für Kombi-Steigeisen geeignet
- Gewicht (Paar): 1.240 g (Herren, Variante Synthetik) | 1.180 g (Damen, Variante Synthetik)
- Außenmaterial: als Synthetik- oder Ledervariante erhältlich
Weitere Bergschuh-Empfehlungen
Die folgenden Bergsstiefel wurden bereits in früheren Tests ausgezeichnet und sind weiterhin im Bergzeit Sortiment erhältlich.
- Garmont Ascent GTX – preisgünstige Empfehlung für anspruchsvolle Hochtouren in Outdoor 07/20
- La Sportiva Trango Tower GTX – Testsieger Eistour in Bergsteiger 02/20, für versierte Bergsteiger im Bereich Eistour und Mixedklettern
Tabelle: Die besten steigeisenfesten Bergschuhe
Modell | Besonderheiten | Einsatzbereich | Testurteil |
---|---|---|---|
Aku Viaz DFS GTX Herren | robust, sehr leicht, separate Vorfuß-Schnürung | Bergsteigen, Hochtour, Klettersteig | Überragend in Outdoor 08/2023 |
La Sportiva Herren Aequilibrium ST GTX // La Sportiva Damen Aequilibrium ST GTX | stabil, kraftsparend, tolles Abrollverhalten | Trekking, Hochtour | Überragend in Outdoor 08/2023 |
La Sportiva Aequilibrium Top GTX Herren | stabil, sehr leicht, mit integrierter Gamasche und für Kombisteigeisen geeignet | Hochtour, Trekking (Kategorie C) | Testsieger in Alpin 06/23 |
Millet Grepon Carbon Pro GTX Damen/Herren | extrem leicht, komfortable Passform, für geübte Alpinisten, mit integrierter Gamasche | Bergsteigen, Hochtour | Gewichtstipp in Alpin 06/23; überzeugt im Bergzeit Expertentest 03/23 |
Scarpa Ribelle CL HD Herren | hoher Tragekomfort dank Lederfutter, für Kombi-Steigeisen geeignet | Bergsteigen, Hochtour, Trekking (Kategorie C) | Tech-Tipp in Alpin 04/21 |
Scarpa Ribelle Tech 2.0 HD Herren/Damen | stabil, dabei leicht und flexibel, sehr angenehme Schnürung, integrierte Gamasche, für Kombi-Steigeisen geeignet | Bergsteigen, Hochtour, Klettersteig (Kategorie C) | Überzeugt im Bergzeit Expertentest 12/20 |
La Sportiva Trango Tech Herren // La Sportiva Trango Tech Damen | Trittsicherheit, natürlicher Gehkomfort dank niedrigem Stand, für Kombi-Steigeisen geeignet | Bergsteigen, Hochtour, Klettersteig (Kategorie C) | Überzeugt in Outdoor 07/20, Testsieger in Outdoor 09/19 |
La Sportiva Trango Tech Leather Herren // La Sportiva Trango Tech Leather Damen | präziser Tritt & Trittsicherheit, Tragekomfort | Bergsteigen, Hochtour (Kategorie C) | Testsieger in Outdoor 09/22 |
Garmont Ascent GTX Herren // Garmont Ascent GTX Damen | weicher Schaft, stabile Sohle, schmal | Hochtour, Trekking (Kategorie C) | Überzeugt in Outdoor 07/20 |
La Sportiva Trango Tower GTX Herren // La Sportiva Trango Tower GTX Damen | Testsieger der Kategorie C für Eistouren | Hochtour, Klettersteig, Eistour, Mixedklettern (Kategorie C) | Testsieger Eistouren in Bergsteiger 02/20 |
Worauf achten beim Kauf von Wander- und Bergschuhen?
Low Cut oder Mid Cut? Für welche Touren benötigst Du einen Bergschuh der Kategorie C? Die Auswahl an Modellen und Ausführungen ist riesig und unterscheidet sich oft nur durch kleine Details. Überlege Dir daher im Voraus den genauen Einsatzzweck Deines zukünftigen Begleiters.
Low Cut-Wanderschuhe der Kategorie A haben einen niedrigen Schaft und werden häufig als robuste „Multifunktionsschuhe“ betitelt. Damit machen sie sowohl beim Wandern im Mittelgebirge, beim Reisen oder Spazierengehen als auch beim Speed Hiking eine gute Figur. Ihre Dämpfung ist in der Regel für leichtes Gepäck und Tagesrucksäcke ausgelegt. Einige Modelle legen ihren Fokus auf leichte Materialien und weiche Sohlen, während andere dank einer stabilen Laufsohle auch kürzere Klettersteige mitmachen (Zustiegs- oder Approachschuhe).
Allerdings: In Sachen Stabilität und Schutz liegen Mid Cut-Wanderschuhe (Kategorie A/B, B) vorn. Suchst Du Bergschuhe für anspruchsvollere Wanderungen oder Mehrtagestouren, liegst Du in dieser Kategorie richtig. Auch bei einer langen Tour oder in schwierigem Gelände schützen und stabilisieren Dich diese Modelle, die über den Knöchel gehen, deutlich besser im Sprunggelenk. Gut gedämpfte Schuhe lassen außerdem das Tragen von größerem und schwerem Gepäck zu.

Bergzeit
Die Auswahl an Wanderschuhen und Bergstiefeln ist groß. Frage Dich, für welchen Einsatzzweck Du den Schuh am ehesten benötigen wirst (Region, Untergrund, Wetter).
Noch ein Tipp zur Entscheidung zwischen Mid Cut und Low Cut: Frage Dich (ehrlich), wie trainiert Du bist. Wer regelmäßig schnelle Touren in unwegsamen Gelände absolviert, hat trainierte Sehnen und Bänder. Er oder sie bevorzugt möglicherweise die Bewegungsfreiheit des Low Cuts – und benötigt den zusätzlichen Schutz am Knöchel gar nicht.
Mit Bergstiefeln der Kategorie C (oder D) kommst Du hingegen noch höher hinaus: Sie sind für Touren abseits befestigter Wege, im losen Geröll oder auch auf Eis und Altschnee konzipiert und zeichnen sich durch eine hohe Schnürung, einen stabilen Schaft und eine steife Sohle aus. Die hier vorgestellten Testsieger sind allesamt für Kombi-Steigeisen geeignet, manche auch für alle Sorten von Steigeisen.
Weitere Tipps zu den unterschiedlichen Kategorien von Wanderschuhen und den Sohlentypen von A bis D findest Du in unserem großen Wanderschuh-Kategorien-Überblick oder in der Kaufberatung für steigeisenfeste Bergschuhe.
Mehr zum Thema Wanderschuhe
- Wanderschuhe pflegen – eine Anleitung in 5 Schritten
- Wanderschuhe richtig schnüren: Profi-Tricks zum Binden von Outdoorschuhen
- So findest Du Wanderschuhe & Bergstiefel für Kinder
- Bergzeit empfiehlt: Die besten Wanderschuhe für den Winter
- Welche Wanderschuhe kann ich bei Hallux valgus tragen?
- Die richtigen Wanderschuhe für eine Alpenüberquerung: 5 Antworten
- Trekkingsandalen: Marktüberblick und Kaufberatung
Weitere Testsieger-Beiträge
- Testsieger: Die besten Wanderstöcke
- Testsieger: Die besten Wanderhosen
- Testsieger: Die besten Wanderrucksäcke für Tages- und Mehrtagestouren
- Testsieger: Die besten Trekkingrucksäcke
- Testsieger: Die beste Funktionsunterwäsche mit Merino & Co.
- Testsieger: Die besten Regenjacken
- Bergzeit Ticker: Neuheiten und Neuigkeiten bei Bergzeit