In dieser Übersicht präsentieren wir Dir die besten Regenjacken aus dem Bergzeit Sortiment – ausgezeichnet in den Tests der Magazine Alpin, Bergsteiger, Outdoor & Co. Darüber hinaus empfehlen wir an dieser Stelle Hardshelljacken, die in den Einzeltests des Bergzeit Magazins besonders überzeugt haben. Die ausführlichen Testberichte dazu findest Du in unserer Rubrik Regenjacken im Test.

Marmot
Du suchst die beste Regenjacke der Welt? Hier findest Du zumindest die Testsieger der deutschsprachigen Bergsport- und Outdoor-Magazine.
Das sind die Regenjacken-Testsieger
Ob robuste Hardshell für den alpinen Bergsport, funktional-bequeme Jacke fürs Trekking mit schwerem Rucksack, leichte Regenjacke zum Wandern oder minimalistisches Leichtmodell für schnelle Runs – im Folgenden stellen wir Dir die Regenjacken-Testsieger für unterschiedliche Einsatzbereiche genauer vor.
Mountain Equipment Firefly Jacket
„Nicht mal so viel wie zwei Tafeln Schokolade“ wiege die „wohl leichteste Jacke im Feld“, zeigten sich die Tester der Klettern beeindruckt. Dafür gab es die „Klettern Empfehlung“ (06/2023).
Nicht nur das Minimalgewicht von 200 Gramm, auch der bewegungsfreundliche Schnitt, der Sitz der Kapuze ohne Helm und das herausragende Tragegefühl konnte die Tester von dieser Mountain Equipment Jacke überzeugen. Einziges kleines Manko: Die Kapuze ist nicht helmtauglich. Die Jacke ist einer der Testsieger der Klettern 06/2023 im Test „leichter Funktionsjacken„.
- Sportart: Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour, Trailrunning
- Gewicht: 200 Gramm
- Nachhaltigkeit: Fairwear Foundation
- Membran: 3-Lagen Gore-Tex Active
Rab Latok Gore-Tex Paclite Plus Jacket
Die Latok GTX Paclite Plus erhält die „Klettern Empfehlung“ 06/23 und ist laut Testern sehr „alpintauglich“ bei bestem Wetterschutz.
Mit dem Latok schaffe Rab den Spagat zwischen Gewicht, Klima und funktionell ausgestatteter Jacke, lobt die Jury der Klettern. Das Material sei angenehm weich zu tragen, Wetterschutz und Atmungsaktivität konnten ebenfalls überzeugen. Dabei weist die 2,5 Lagen Jacke nur ein Gewicht von 268 Gramm auf. Dank Unterarm-Reißverschlüssen ist das Klimamanagement hervorragend.
- Sportart: Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour, Wandern
- Gewicht: Herren: 268 Gramm
- Membran: 2,5-Lagen-Jacke mit Gore-Tex Paclite Plus
Bergans Y Lightline Air 3L Shell
Empfehlung der Klettern 06/2023 – robust, leicht und mit sehr gutem Klimakomfort. Die zuverlässige Alpinjacke macht alles mit. Das Wandermagazin resümiert außerdem im Schnelltest (07/2022): „Perfekt zum Wandern geeignet.“
Mit rund 271 Gramm ist die Y Lightline Air 3L Shell von Bergans zwar die schwerste Jacke im Test „leichter Funktionsjacken“, dennoch konnte sie sich das Siegel „Klettern Empfehlung“ sichern. Der Grund: Sie überzeugt mit ausgezeichnetem Wetterschutz bei sehr guter Atmungsaktivität. Das Material ist robust und der Schnitt ist großzügig, sodass auch noch ein warmer Midlayer darunter passt.
Auch im Bergzeit Test konnte das Y Lightline Air 3L Shell überzeugen: „Die Jacke ist die perfekte Begleitung auf meinen Frühlungstouren“, fand Testerin Veronika: „federleicht, atmungsaktiv und absolut wind- und wasserfest.“ Hier kannst Du Veronikas Test der Y Lightline Kollektion lesen.
- Sportart: Bergsteigen, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 271 Gramm | Damen: 266 Gramm
- Nachhaltigkeit: bluesign-konform, mit Recycling-Anteil
- Membran: 3 Lagen Bega Membrane Breath Pro
Haglöfs Spitz GTX Pro Hardshelljacke
„Überragend“ in Outdoor 04/23 – empfohlen als robuste, langlebige Jacke mit hohem Komfort für anspruchsvolle alpine Bergsportaktivitäten.
Einer der Testsieger 2023: Die Neuauflage von Haglöfs‘ beliebtem Klassiker Spitz GTX Pro erreicht im Regenjacken-Test des Outdoor Magazins die besten Werte bei Wetterschutz, Tragekomfort und Verarbeitung. Besonders hervorgehoben wird das angenehme Trageverhalten der Dreilagenjacke: Sie raschelt wenig, hat ein geschmeidiges Material und eine „komfortable Kapuze“, die zusammen mit dem Kragen „hervorragend“ schützt.
- Sportart: Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour
- Gewicht: Herren: 530 Gramm | Damen: 480 Gramm
- Nachhaltigkeit: Fair Wear Foundation, bluesign-konform, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-Lagen-Jacke mit Gore-Tex Pro
Norrona Falketind GTX Paclite
„Überragend“ in Outdoor 04/23 – empfohlen als leistungsfähiges Topmodell für Minimalisten und Grammzähler.
Unter den besten Regenjacken im Test der Outdoor 2023 ist die leichtgewichtige Norrona Falketind GTX Packlite. Die 2,5-Lagen-Hardshell kombiniert niedriges Gewicht und kleinstes Packmaß mit hervorragendem Wetterschutz und höchstem Tragekomfort. Anfühlen tut sich das für die Tester „wie ein Hauch von Nichts“.
- Sportart: Bergsteigen, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 258 Gramm
- Nachhaltigkeit: bluesign-konform, enthält recycelte Materialien, Oeko-Tex Standard 100
- Membran: 2,5 Lagen GTX Paclite Plus
Rab Arc Eco Regenjacke
Empfehlung im Härtetest des Bergsteiger Magazins 12/22 – empfohlen für vielfältige Aktivitäten am Berg, mit oder ohne Helm und Gurt.
Die Arc Eco Jacke von Rab überzeugt im Bergsteiger Magazin vor allem mit Komfort. Denn die dreilagige Hardshell hat einen weichen Griff und ist „angenehm zu tragen“. Sie lässt sich auch mit Helm und Klettergurt anziehen und ist zudem leicht und klein verpackbar. Ein Tipp zur Passform: Laut Tester Markus Röck fällt die Jacke groß aus.
- Sportart: Bergsteigen, Skitour, Hochtour
- Gewicht: Damen: 375 g
- Nachhaltigkeit: enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-Lagen-Jacke, Polyester-Membran
Patagonia Torrentshell 3L
Kauftipp in Outdoor Magazin 11/22 und Empfehlung im Bergzeit Expertentest 12/20 – empfohlen für preisbewusste Bergsportler und Bergsportlerinnen, die eine schlichte und funktionale Jacke suchen.
Gleich zweimal ein Kauftipp: Die Bergsport-Hardshell-Jacke von Patagonia ist unglaublich zuverlässig und zeichnet sich neben ihrem geringen Gewicht vor allen Dingen durch das kleine Packmaß aus. Bergzeit Tester Franz hatte die Torrentshell 3L mit auf Tour und meint: „Eine voll ausgestattete, zuverlässige Jacke zum Portemonnaie-schonenden Preis.“ Für optimalen Tragekomfort sind Reißverschlüsse unter den Armen, eine Kapuze zum Einrollen und eine regulierbare Passform mit an Bord. Auch die Outdoor zeigt sich von der soliden Regenjacke überzeugt.
- Sportart: Bergsteigen, Trekking, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 394 Gramm (M) | Damen: 354 Gramm (M)
- Nachhaltigkeit: bluesign®-konform, enthält recycelte Materialien, Fairtrade
- Membran: 3-lagige PU-Membran
- Testbericht: Patagonia Torrentshell 3L Regenjacke im Test
Patagonia Granite Crest Regenjacke
Nachhaltigkeitstipp in Bergsteiger Magazin 08/22 – empfohlen für Wanderer, Bergsteigerinnen und Kletterer, die Wert auf Nachhaltigkeit und sehr guten Wetterschutz legen.
Nicht nur in puncto Nachhaltigkeit überzeugt die vollständig aus recycelten Fischernetzen hergestellte Dreilagenjacke von Patagonia die Tester des Bergsteiger Magazins. Auch der angenehme Griff des Materials und das Tragegefühl der Granite Crest gefallen. Darüber hinaus bekommt die Regenjacke im Test die besten Werte bei Effektivität und Haltbarkeit der Imprägnierung.
- Sportart: Bergwandern, Bergsteigen, Klettern
- Gewicht: Herren: 400 Gramm | Damen: 357 Gramm
- Nachhaltigkeit: Fairtrade, recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-lagige Membran
Norrona Falketind GTX Jacke
Testsieger in Outdoor Magazin 04/22 – empfohlen für alle, die genau eine robuste Jacke für Sommer und Winter suchen – die pullover-geeignete Passform macht’s möglich.
Die Falketind GTX von Norrona ist der Testsieger 2022 des Outdoor Magazins im Bereich Regenjacken. Die 3-Lagen-Membran schützt hervorragend, die gesamte Jacke trägt sich sehr angenehm, garantiert jegliche Bewegungsfreiheit und im Praxistest des Fachmagazins sorgen das hochatmungsaktive Material und die Pitzips „sogar auf deftigen Anstiegen für ein sehr gutes Klima“. Zusammen mit dem geringen Gewicht und der hohen Strapazierfähigkeit kommt nur ein „überragendes“ Urteil infrage.
- Sportart: Bergsteigen, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 410 Gramm (M) | Damen: 371 Gramm (M)
- Nachhaltigkeit: bluesign®-konform, enthält recycelte Materialien, Oeko-Tex®
- Membran: 3-lagige ePTFE-Membran, Gore-Tex
Patagonia Dual Aspect GTX
Extrem-Tipp in Alpin Magazin 04/22 – empfohlen für Klettertouren und Hochtouren unter harten Bedingungen, bei denen eine technische Hardshell mit optimaler Bewegungsfreiheit gefragt ist.
Gemacht für die Extreme: Die Dual Aspect GTX von Patagonia ist eine technische Hardshell für Hochtouren und alpines Klettern. Die Hightech-Jacke ist durchdacht konzipiert – so sind etwa die beiden Brusttaschen und Handwärmtaschen auch mit Klettergurt erreichbar, während ein spezieller Einsatz unter den Armen höchste Bewegungsfreiheit garantiert.
Insgesamt fühlt sich das Material etwas steif an, doch laut Alpin ist die Dual Aspect GTX „überall einsetzbar, in Nordwänden, aber auch abseits von Extremen“. Und noch eine Besonderheit hat sie: Wie von Patagonia gewohnt, erfüllt die Hardshell hohe Nachhaltigkeitsstandards wie etwa den H2No®-Performance-Standard.
- Sportart: Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour
- Gewicht: Herren: 456 Gramm (M)
- Nachhaltigkeit: enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung, Fairtrade
- Membran: 3-lagige Gore-Tex Membran
Arcteryx Norvan LT GTX
Empfehlung in Trail Magazin 02/22 – empfohlen für schweißtreibenden Bergsport und Trails, bei denen eine weiche, atmungsaktive und geschmeidige Hardshell gefragt ist.
Next Level: Arcteryx hat seinen Klassiker Norvan LT GTX einmal rundum überarbeitet. Herausgekommen ist eine performancestarke Regenjacke, die laut Trail Magazin „sehr perfekt“ ist. Konkret heißt das: die neue Norvan LT ist eine dreilagige Jacke, in der die noch recht neue Membran C-Knit von Gore-Tex verarbeitet ist.
190 Gramm leicht ist das Gesamtkunstwerk, das sich im Test der Trail für eine Regenjacke sehr atmungsaktiv zeigt, eine effektive Temperaturregulierung aufweist und nicht zuletzt mit einem „hohen Tragekomfort und einer isolierten Fronttasche begeistert“. Ein weiterer Pluspunkt für alle, die auf ihren Touren und Trails einen Rucksack mit dabei haben: Einen ca. sieben Kilogramm schweren Trailrucksack kann die neue Norvan „reibungslos schultern“.
- Sportart: Trailrunning, Laufen
- Gewicht: Damen: 170 Gramm (M)
- Nachhaltigkeit: bluesign®-konform
- Membran: 3 Lagen mit Gore-Tex C-Knit™
Fjällräven Keb Eco-Shell
„Sehr gut“ in Outdoor Magazin 11/21 – empfohlen für Wanderungen und Trekkingtouren.
Umweltverträglichkeit trifft Leistung: Mit seiner Keb Eco-Shell zeigt Fjällräven, dass Nachhaltigkeit auch hervorragend bei Regenjacken funktioniert. In dem Modell sind recycelbare und umweltfreundlich imprägnierte Polyesterlaminate in drei Lagen verarbeitet.
Insgesamt präsentiert sich die Keb Eco-Shell im Test des Outdoor Magazins als eine „leistungsstarke Trekkingjacke“, die mit Komfort, Wetterschutz und praktischen Features „glänzt“. Das Handling ist angenehm, die Kapuze helmkompatibel, die Jacke sitzt bequem – insgesamt ein wohlverdientes „Sehr gut“.
- Sportart: Trekking, Bergwandern
- Gewicht: Damen: 470 Gramm (M)
- Nachhaltigkeit: enthält recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3 Lagen
Protective New Age
„Sehr gut“ in Wandermagazin 09/21 – empfohlen für die tägliche Bike-Tour und Wanderungen.
Leicht, klein verpackbar und strapazierfähig: Die New Age von Protective überzeugt im Praxistest des Wandermagazins sowohl in Bezug auf die Wasserfestigkeit als auch im Hinblick auf die Atmungsaktivität. So hält die Regenjacke beim Wandern oder Biken, was sie verspricht, auch wenn es mal anstrengender zur Sache geht. Die sehr individuell einstellbare Kapuze, das Microfleece an Kinn und Hinterkopf und die justierbaren Armbündchen komplettieren das Gesamtpaket.
- Sportart: Biken, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 338 Gramm (L)
- Nachhaltigkeit: PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-lagige PU-Membran
Jack Wolfskin Go Hike
Kauftipp in Outdoor Magazin 04/21 – empfohlen für Wanderungen und alltägliche Unternehmungen, bei denen nicht nur die Funktion zählt, sondern auch der Tragekomfort wichtig ist.
Auf zum Wandern! Mit der wetterfesten Go Hike Wanderjacke von Jack Wolfskin werden auch regenreiche, mäßig anstrengende Wanderungen zum Genuss. Das Modell ist aus Recycelmaterialien gefertigt, umweltfreundlich imprägniert und gefällt den Testern der Outdoor auch dank ihres bequemen Tragekomforts. Außerdem ist die Go Hike raschelarm, lässt genügend Bewegungsfreiheit und zählt zudem zu den preisgünstigeren Hardshell-Modellen.
- Sportart: Trekking, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 378 Gramm (M)
- Nachhaltigkeit: PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 2-lagige PU-Membran
Mountain Equipment Odyssey
Testsieger in Outdoor 4/20 – empfohlen für anspruchsvollere Unternehmungen am Berg, die Bewegungsfreiheit und robustes Material erfordern.
Der Testsieger des Outdoor-Magazins aus dem Jahr 2020 überzeugt mit robustem Drilite 3-Lagen-Material, das besonders geschmeidig und bewegungsfreundlich ist. Auch der Klimakomfort und der Wetterschutz der Odyssey von Mountain Equipment ist laut Testern überdurchschnittlich gut. Für längere Touren mit moderatem Gewicht eignet sich die Odyssey ideal.
- Sportart: Bergsteigen, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 385 Gramm | Damen: 335 Gramm
- Nachhaltigkeit: Fair Wear Foundation (FWF), PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-lagige PU-Membran, Drilite®
Maier Sports Metor M
Testsieger im Wandermagazin 1/20 – empfohlen als schlichter Allrounder mit gutem Preis zum Immer-Dabei-Haben.
„Das PFC-frei imprägnierte Maier Sports Metor M Jacket mit der hauseigenen mTex 10000-Membran ist prima auf die Bedürfnisse des Wanderns abgestimmt“, urteilt das Wandermagazin in seinem Test im Winter 2020 und kürt die komfortable Jacke zum Testsieger in der Kategorie 2-Lagen-Jacken. Ebenfalls überzeugend: Der Preis – für unter 200 Euro bekommst Du hier guten Wetterschutz für wenig Geld.
- Sportart: Bergwandern
- Gewicht: Herren: 550 Gramm
- Nachhaltigkeit: PFC-freie Imprägnierung
- Membran: PU, hauseigene mTex 1000 Membran in 2-Lagen-Konstruktion
Tabelle: Die besten Regenjacken & Hardshells im Vergleich
Hier siehst Du alle Regenjacken-Testsieger im Überblick – sortiert nach Aktualität der Tests.
Modell | Einsatzzweck | Highlights | Membran | Auszeichnung |
---|---|---|---|---|
Mountain Equipment Herren Firefly Jacke // Mountain Equipment Damen Firefly Jacket | Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour, Trailrunning | sehr leicht, angenehmes Tragegefühl, bewegungsfreundlicher Schnitt | Gore-Tex Active, 3-lagig | "Empfehlung" in klettern 06/2023 |
Rab Latok Paclite Plus Jacke | Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour, Wandern | leichte Jacke mit funktioneller Ausstattung; weiches Material, gutes Klimamanagement | Gore-Tex Paclite Plus 2,5-lagig | "Empfehlung" in klettern 06/2023 |
Bergans Herren Y LightLine Air 3L Shell Jacke | Bergsteigen, Bergwandern | Leichte und robuste Jacke mit nachhaltigem Ansatz; gute Atmungsaktivität | Bega Membrane Breath Pro, 3-lagig | "Empfehlung" in klettern 06/2023 |
Haglöfs Spitz GTX Pro Damen // Haglöfs Spitz GTX Pro Herren | Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour | sehr angenehmes Trageverhalten und geschmeidiges Material | Gore-Tex Pro, 3-lagig | „Überragend“ in Outdoor 04/23 |
Norrona Falketind GTX Paclite Herren | Bergsteigen, Bergwandern | sehr leichtes und gleichzeitig sehr leistungsfähiges Topmodell | Gore-Tex Paclite Plus, 2,5-lagig | „Überragend“ in Outdoor 04/23 |
Rab Arc Eco Damen | Bergsteigen, Skitour, Hochtour | sehr komfortable, weiche Jacke für vielseitige Aktivitäten am Berg | herstellereigene Membran, 3-lagig | Empfehlung im Bergsteiger Härtetest 12/22 |
Patagonia Torrentshell 3L Herren // Patagonia Torrentshell 3L Damen | Bergsteigen, Trekking, Bergwandern | Leicht, kleines Packmaß, vielseitig, voll ausgestattet | herstellereigene Membran, 3-lagig | Kauftipp in Outdoor 11/22, Kaufempfehlung im Bergzeit Expertentest 12/20 |
Patagonia Granite Crest Herren // Patagonia Granite Crest Damen | Bergsteigen, Bergwandern, Alpinklettern, Sportklettern | besteht zu 100 Prozent aus recycelten Fischernetzen | herstellereigene Membran, 3-lagig | Nachhaltigkeitstipp in Bergsteiger 08/22 |
Norrona Falketind GTX Herren // Norrona Falketind GTX Damen | Bergsteigen, Bergwandern | Vielseitig einsetzbar, nachhaltige Standards, robust, für Pullover geeignet | Gore-Tex Membran, 3-lagig | Testsieger in Outdoor 04/22 |
Patagonia Dual Aspect GTX Herren // Patagonia Dual Aspect GTX Damen | Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour | Technische Hardshell für extreme Berg- und Klettertouren, helmkompatible Kapuze, robust nachhaltig | Gore-Tex Membran, 3-lagig | Extrem-Tipp in Alpin 04/22 |
Arcteryx Norvan LT GTX | Trailrunning, Laufen | Sehr atmungsaktive Membran, technisches Leichtgewicht für schnelle Touren mit leichtem Gepäck | Gore-Tex C-Knit, 3-lagig | Testurteil "umfassend empfehlenswert“ in Trail 02/22 |
Fjällräven Keb Eco-Shell | Trekking, Bergwandern | Umweltfreundlich, robust und komfortabel, fein justierbar | herstellereigene Eco Shell Membran, 3-lagig | Note "sehr gut" in Outdoor 11/21 |
Protective New Age Herren // Protective New Age Damen | Bergwandern | Kleines Packmaß, geringes Gewicht, regulierbare Passform | herstellereigene Membran, 3-lagig | Kauftipp in Outdoor 11/21, Kaufempfehlung im Bergzeit Expertentest 12/20 |
Schöffel Go Hike | Trekking, Bergwandern | Funktionell, nachhaltig, bequem | herstellereigene Membran, 2-lagig | Kauftipp in Outdoor 04/21 |
Mountain Equipment Odyssey Herren // Mountain Equipment Odyssey Damen | Bergsteigen, Bergwandern | Robust, mit überdurchschnittlichem Klimakomfort & Wetterschutz | herstellereigene Drilite® Membran, 3-lagig | Note "sehr gut" in Outdoor 04/20 |
Metor M Jacket | Bergwandern | Leicht & schlicht, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | herstellereigene mTex 1000 Membran, 2-lagig | Wandermagazin 1/20 |
Worauf achten beim Kauf einer Regenjacke?
Wer sich eine neue Regenjacke kaufen möchte, sollte sich zunächst mit dem gewünschten Einsatzbereich beschäftigen: Geht es maximal um Tageswanderungen und kurze Schauer? Oder soll die Jacke auch bei durchgängig widrigem Wetter über mehrere Tage, zum Beispiel beim Trekking, getragen werden? Während im ersten Fall eine geringere Wassersäule ausreicht, sollte die Jacke bei „Extrem-Einsätzen“ eine hohe Wassersäule aufweisen.
Ebenfalls aussagekräftig: Die Atmungsaktivität, meist gemessen als MVTR-Wert. Er gibt an, wie viel Wasserdampf innerhalb von 24 Stunden durch die Membran diffundieren kann. Je intensiver Dein Sport, desto höher sollte der Wert ausfallen.
Last but not least solltest Du Dir Nähte und Reißverschlüsse ansehen. Sie sind nämlich die „Schwachstellen“ Deiner Hardshelljacke, weil hier am leichtesten Wasser eindringt. Deshalb sollten sie getaped (mit speziellem Klebeband unterlegt) sein.
Hier findest Du alle Regenjacken und Hardshells bei Bergzeit
Zum Shop