Inhalt
- Nachhaltiger Fleecepullover von Patagonia
- Black Diamond Sicherungshandschuhe fürs Sichern im Herbst & Winter
- Coole Wärmepackung fürs Kind: Isbjörn Skijacke und -hose
- Alles im Griff: Die Super Alpine Handschuhen von Mountain Equipment
- Warme Isolationsjacke mit Daunen-Woll-Gemisch
- Warme Kinder-Winterschuhe von Viking
- Die Lieblinge des Winters 22/23
Vier Mal im Jahr wählt das Redaktionsteam des Bergzeit-Magazin Teams seine Lieblingsprodukte zu verschiedenen Themen aus: Hier sind unsere Winter-Lieblinge für 2023/24!
Wir, die Redakteurinnen und Redakteure des Bergzeit Magazins, haben von berufs wegen wie auch in unserer Freizeit mit vielen verschiedenen Skitouren-, Lauf-, Wander-, Kletter-, Hochtourenenprodukten zu tun. Hier verraten wir Dir, was wir in diesem Winter am liebsten draußen tragen.
Nachhaltiger Fleecepullover von Patagonia
Was braucht man im Winter zum Einkuscheln? Ein warmes Fleeceteil. Umso besser, wenn es auch noch nachhaltig ist.
Was ist eigentlich ein Synchilla? Um ein echtes Tier handelt es sich natürlich nicht. Vielmehr ist Synchilla ein absoluter Patagonia-Klassiker: Ein warmes, weiches Fleecegewebe, das nur in der Haptik was mit Chinchillas zu tun hat. Ach ja: Und es ist natürlich zu 100 Prozent aus recyceltem Material.
Folglich ist der Synchilla Snap-T Pullover ein vielseitiger Begleiter für kalte Tage, der mich beim Wandern, Skifahren und im Büro gleichermaßen begleitet.
Aufgrund seines leichten Gewichtes trage ich den Pullover auch gerne mal als Backup im Rucksack, wenn ich eine warme Extra-Schicht für den Gipfel benötige. Das Material trocknet schnell und ist atmungsaktiv.

Bärbel Voigtländer
Mit Synchilla „erfand“ Patagonia in den 1980er Jahren das Fleecematerial.

Caroline Opp
Das Snap-T hält an kalten Herbst- und Wintertagen warm.
Aber auch im Büro oder beim Spielplatzbesuch mit dem Kind ist dieser Pullover die richtige Wahl, denn er trägt sich sehr komfortabel und macht im 80er-Retro-Design einfach was her.

Caro Opp ist Redakteurin im Bergzeit Magazin Team und trägt Chinchillas zuliebe nur Synchilla, ein Fleecematerial von Patagonia – und zwar im Büro genauso gern wie am Berg.
Black Diamond Sicherungshandschuhe fürs Sichern im Herbst & Winter
Ja, auch im Winter kann man bei gutem Wetter und passender Exposition wunderbar Klettern gehen (oft besser als im Sommer). Aber es gibt ein kleines Detail, das es noch angenehmer macht: Sicherungshandschuhe!
Es gab diesen Moment vor einigen Jahren am Dietrichshorn, Herbst, die Sonne verschwand ums Eck und es wurde langsam kühl. Fabi holte nach einiger Zeit entspannt seine Sicherungshandschuhe raus und sicherte weiter. Ich starrte ihm in meiner Daunenjacke etwas entgeistert auf die Hände und dachte mir:
Sicherungshandschuhe. Wie einfach! Wieso habe ich die nicht schon längst?
Stattdessen habe ich mich immer entweder mit Fleecehandschuhen rumgeschlagen oder ohne Handschuhe gesichert. Und dafür vor dem nächsten Go klamme Finger.

Stefan Rehm
Warme Hände, robust, trotzdem Gefühl …

Stefan Rehm
… deshalb sind die Sicherungshandschuhe immer mit am Fels dabei.
Seitdem sind die Handschuhe im Herbst und Winter immer mit dabei. Durch das Kunstleder habe trotzdem Gefühl fürs Seil. Ein Muss für alle Draußen-Kletterer!
Pro Tipp: Gerade wenn die Haut sehr dünn ist sehr zu empfehlen. Nichts zu danken!

„Guter Grip und warme Hände – die Sicherungshandschuhe sind perfekte Begleiter für kühle Tage am Fels!“
Stefan Rehm, klettert am liebsten draußen am Fels. Und wenn der Winter kommt werden die Bedingungen noch besser …
Coole Wärmepackung fürs Kind: Isbjörn Skijacke und -hose
Besser was G’scheits! Das ist für mich die Konsequenz aus dem ollen Spruch „Es gibt kein Schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Und weil ich möchte, dass meine Kinder bei jedem Wetter gerne draußen aktiv unterwegs sind, lege ich bei ihrer Outdoor- und Winterbekleidung großen Wert auf eben dieses: ordentliche Funktionalität, kluges Design und kompromisslose Qualität.
Der schwedische Hersteller Isbjörn bietet Skibekleidung für Kinder, die genau das erfüllt. Die Modelle bieten eine erstklassige Wärmeleistung, tragen aber dank hochwertiger Materialien und einer sehr durchdachten Produktgestaltung nicht schwer oder einengend auf.
Ein Hosensaum, der nicht am Boden schleift, ein hochgezogener Bund, der die Nieren wärmt und eine clevere Lösung zum Mitwachsen. Das rockt!
Die Isbjörn-Kombi überzeugt mich mit vielen durchdachten Details. Dass die Produkte mitwachsen ist so ein Bonus. So sitzt unsere Backflip/Rocker-Kombi auch in der zweiten Saison noch perfekt und bietet eine optimale Bewegungsfreiheit.

Stefan Rehm
Find ich gut! Die Isbjörn Skikombi war 2022/23 anlässlich eines Jubiläums unter dem Namen Backflip erhältlich.

Judith Hackinger
Der Tochter ist der Name egal. Hauptsache Spaß macht’s!
Als Mama kann ich mir kaum eine durchdachtere, hochwertigere Skibekleidung für mein Kind vorstellen. Verarbeitung und Ausstattung sind absolut top und stehen meinen eigenen Skiklamotten in nichts nach.

„6,5 Zentimeter ist das Kind im letzten Jahr gewachsen. Die Kombi sitzt auch in der zweiten Saison optimal, dabei haben wir die Mitwachssäume noch gar nicht geöffnet.“
Skifahren, Rodeln und Schneemannbauen das klappt bei den Hackingers auch mal eben schnell am Nachmittag. – gut wenn’s da aufgrund der Klamotten kein Gemaule gibt.
Alles im Griff: Die Super Alpine Handschuhen von Mountain Equipment
Im eiskalten Wind die Felle abziehen und Skitourenschuhe & -Bindung in den Abfahrtsmodus umstellen – das kann schon mal zur Herausforderung werden. Vor allem wenn die Finger trotz Handschuhen Eiszapfen gleichen! Einmal hab ich das mitgemacht, als wir eine Skitour wegen zu starkem Wind abbrechen mussten. Danach hab ich mir die Super Alpine Glove Handschuhe von Mountain Equipment zugelegt – Problem gelöst!
Die Softshell-Handschuhe sind dick genug, um die Hände vor klirrender Kälte zu schützen und trotzdem habe ich damit guten Grip und feines Fingerspitzengefühl.
Auch wenns schweißtreibend wird: Durch das feuchtigkeitsregulierende Fleecefutter bleiben die Hände schön trocken.
Und das Pittards Oiltac Leder auf den Handflächen lässt keine Feuchtigkeit durch und sorgt dafür, dass Skistock und Pickel sicher fest im Griff bleiben.

Bärbel Voigtländer
Daumen hoch für die Super Alpine Handschuhe von Mountain Equipment.

Chrissy Huber
Da kann es draußen noch so ungemütlich sein: Die Hände bleiben warm!
Eigentlich will ich bei einer Skitour die Handschuhe nur einmal an- und ausziehen. Mit den Super Alpine Glove Handschuhen geht das auch!

„Nur mit warmen Händen lässt sich Alpinsport auch wirklich genießen!“
Doch Martin freut sich nicht nur auf Skitour, sondern auch beim Winterwandern oder auf dem Weihnachtmarkt über seine warme Hände.
Warme Isolationsjacke mit Daunen-Woll-Gemisch
Unterhemd, Longsleeve, Pullover, Weste, dicke Winterjacke, Mütze, Schal: Im Winter komme ich mir manchmal vor, wie das Michelin-Männchen. So dick eingepackt, friere ich zwar nicht mehr, aber bewegen kann ich mich leider auch nicht mehr. Zum Glück kam letzten Winter Hilfe in Form der Isolationsjacke von Grüezi Bag daher, die ich für Bergzeit testen durfte.
Die Faithful DownWool Jacke des bayerischen Herstellers Grüezi Bag, der für viele vor allem als Hersteller von warmen Schlafsäcken ein Begriff ist, isoliert mit einer Mischung aus Daune, Wolle und der lavalan® AlmWolle.
Die Isolationsjacke von Grüezi Bag ist warm wie ein Schlafsack, aber dennoch leicht.
Die verschiedenen Woll-Isolierungen sind so geschickt platziert, dass sie auch an besonders kalten Tagen schön warm halten, aber dennoch viel Spielraum für Bewegungen lassen.

Bergzeit
Warm isolierend, trotzdem leicht und klein verpackbar: Die Faithful DownWool Jacke von Grüezi Bag.

Bärbel Voigtländer
Ob beim Wintersport oder beim Wintercamping: Im Winter mag ich die gemütliche Jacke am liebsten gar nicht mehr ausziehen.
Während im Bereich des Oberkörpers und an den Oberarmen die leichte und zuverlässig warme DownWool Isolierung eingesetzt wurde, befindet sich an den Seiten, den Unterarmen und der Kapuze die atmungsaktive lavalan® AlmWolle.

„Ich mag besonders die vielen praktischen Features an der Jacke, wie zum Beispiel die Daumenschlaufen und der verlängerte Rücken, der mich auch beim Radfahren im Winter schön warm hält.“
Bergzeit Redakteurin Bärbel Voigtländer hat mit der Isolationsjacke von Grüezi Bag endlich einen Begleiter gefunden, der viel Wärme spendet ohne zu sehr einzuengen.
Warme Kinder-Winterschuhe von Viking
Kinderfüße wachsen bekanntlich schnell und scheinbar auch immer dann, wenn ein Jahreszeichenwechsel ansteht. Jetzt brauchten wir also einen neuen Winterschuh.
„Wow. Die sehen echt warm aus“, so mein erster Gedanke, als ich den neuen Winterschuh Viking Expower Warm GTX für meinen Sohn in den Händen halte. Gleichzeitig überrascht das leichte Gewicht bei so viel Schuh.
Der Viking Expower Warm GTX hat ein warmes Primaloft Futter und eine Gore-Tex Membran, kombiniert mit einer dämpfenden Zwischensohle und einer griffigen Gummilaufsohle.
Diese Kombi macht den Schuh äußerst stabil und sorgt für einen Top-Wetterschutz. Getestet haben wir das bereits ausführlich im Herbst – ausgiebiges Bäumekraxeln und Pfützenspringen inklusive.

Bärbel Voigtländer
Erstaunlich leicht für so viel Schuh: Der Viking Expower Warm GTX.

Caroline Opp
Selbst minutenlanges Pfützenstehen machen dem Schuh – und dem Tester – nichts aus.
Dabei stellte der junge Tester fest: Dieser Schuh bewährt sich auch im Extrem-Einsatz. Nässe und Kälte bleiben draußen; dennoch ist der Expower Warm GTX leicht und agil. Und auch an uns Eltern hat Viking gedacht: Ich freue mich darüber, dass er im Dunklen reflektiert und dass man ihn einfach in der Maschine waschen kann.
Die Lieblinge des Winters 22/23
Das sind die Lieblingsprodukte des Bergzeit-Magazin-Teams aus dem Winter 2022. Ein kleiner Rückblick

Bergzeit
Kaikialla Fleecejacke für sportliche Einsätze
Die Kaikialla Saari ist eine technische Fleecejacke aus hochwertigem Pontetorto Fleece für alles, was die Berge zu bieten haben.
Eine Fleecejacke beim Wandern ist ja ein eigentlich recht banales Teil: Meistens trägst Du sie drunter und sie muss einfach funktionieren. Sie darf nicht zu warm sein und nicht zu kalt und soll die Feuchtigkeit zuverlässig vom Körper wegleiten. Aber:
Die Saari-Fleecejacke ist ein echtes Schmankerl für normales, aber nicht überschnelles Wandern (und Skitourengehen).
Das Pontetorto Fleece ist super stretchig, das heißt es macht jede Bewegung mit. Mit seiner speziellen Würfel-Struktur auf der Innenseite leitet es Schweiß besonders gut vom Baselayer weg. Quasi flauschig und trotzdem Funktion.

Bergzeit
Stefans Liebling: Die „Immer-mit-dabei-Jacke“ …

Markus Stadler
… Liebling im vergangenen Winter und bald auch bei den Frühlingswanderungen!
Deshalb ist die Fleecejacke bei mir bei fast jeder Wanderung mit dabei – gerade wenn es etwas kühl, aber nicht mehr kalt ist!

„Flauschig und funktional – deshalb ist die Saari Jacke bei mir beim Wandern immer mit dabei!“
Stefan Rehm, eigentlich Kletterer, aber mit der Familie oder beim Zustieg zum Kletterfels muss man halt in den Bayerischen Voralpen manchmal auch seine Beine benutzen …
Stefans Liebling: Patagonia Micro Puff Jacke
Ich bin etwas erschrocken, als ich gesehen habe, wie lange wir jetzt schon zusammenleben: Seit immerhin fünf Jahren begleitet mich die Patagonia Micro-Puff Isolationsjacke.
Jaja, so sieht sie auch aus, sie hat etliche geklebte Triangeln, die Wärmeleistung ist etwas weniger als in ersten beiden Jahren, aber hey: Ich liebe diese Jacke, weil sie so unglaublich klein und hilfreich ist.
Die Micro Puff ist die perfekte Jacke zum immer dabei haben – einfach in den Rucksack stopfen oder unter die Hardshell anziehen.
Es ist nicht die Jacke, die wahnsinnig warm macht, wenn Du lange rumstehst. Aber für die Gipfelpause auf Skitour oder wenn es unterwegs doch kälter ist als erwartet, als Backup fürs Klettern oder Wandern in Frühling, Sommer oder Herbst – perfekt!

Bergzeit
Stefans Liebling: Die „Immer-mit-dabei-Jacke“ …

Stefan Rehm
… das Patagonia Micro Puff.
Das Packmaß ist richtig klein. Deshalb nehme ich die die Jacke einfach immer mit. Bei wechselhaftem Wetter Hardshell dazu – fertig!
Fun Fact am Rande: Weil ich mein Micro Puff so gerne mag, radelt mein Sohn inzwischen mit dieser Jacke morgens in die Schule – bei trockenem Wetter nur damit, bei Regen ist noch das Hardshell drüber.
Franziskas Liebling: Houdini Power Houdi Fleecejacke
Er ist warm, robust und wirklich extrem kuschelig: mein Power Houdi von Houdini.
Ich habe den Houdini Power Houdi bei fast allen Bergaktivitäten an oder dabei, denn das weiche, hochwertige Stretchfleece aus Polartech Powerstretch Pro ist für mich einfach der beste Midlayer.
Besonders gemütlich finde ich den hohen Kragen, der meinen Hals warm hält.
Aber auch die langen Ärmel mit Daumenschlaufen, die eng sitzende Kapuze und der Zwei-Wege-Reißverschluss machen die Jacke zu meinem Liebling.

Bergzeit
Auf Reisen, beim Wandern und im Alltag –

Franziska von Treuberg
… der Houdini Power Houdi ist für Redakteurin Franzi seit vielen Jahren ein echtes Lieblingsteil.
Kennengelernt habe ich meinen Power Houdi bereits vor acht Jahren (hier im Power Houdi Testbericht kannst Du darüber lesen). Seitdem begleitet mich die zeitlose Kapuzenjacke auf allen Touren und Reisen und hat sogar noch einen Zwillingspartner in Dunkelblau bekommen.
Kein anderes Funktionsteil ist bei mir so im Dauereinsatz wie die Power Fleecejacke von Houdini.“
Houdini verheißt dem Power Houdi übrigens jahrzehntelange Haltbarkeit. Nach stolzer achtjähriger Nutzung meiner Houdis kann ich sagen: Robust und langlebig sind sie. Und wenn es irgendwann doch mal vorbei ist, kann ich die Jacke bei Houdini jederzeit zurückgeben und dem Recycling zuführen.
Judiths Liebling: Ortovox Fleece Hoodie
Zehn Jahre ist es her, seit mein erster Ortovox Fleece Hoodie bei mir eingezogen ist. Damals war ich ganz neu im Bergzeit Team und der Hoodie war das erste Produkt, dass ich mir in unserer Filiale in Gmund gegönnt habe.
Mittlerweile ist der Hoodie in meinem Kleiderschrank in guter Gesellschaft seiner Artgenossen. Denn – ob Jacke, Weste oder Kapuzenjacke – die gesamte Ortovox Fleece-Kollektion ist mein absoluter Liebling!
Insbesondere wenn man mehrere Wochen mit wenig Gepäck auskommen muss, ist der Ortovox Fleece Hoodie eine gute Wahl.
Innen kuschlige Merinofasern, außen glatter Polyester – das Mischgewebe ist robust und überzeugt mich mit einem sehr hohen Tragekomfort und wunderbarem Klimamanagement. Sechs Prozent Elasthan im Fasermix sorgen für Bewegungsfreiheit und auch Flexibilität in Sachen Passform – gut, wenn die Weihnachtskekse Spuren hinterlassen haben…

Bergzeit
Als Alltagsjacke oder als Midlayer am Berg – Judiths Ortovox Fleece Hoodies sind immer dabei.

Jörg Hackinger
Spätsommersonne in Norwegen. Klar, dass der Ortovox Fleece Hoodie auch bei diesem Abenteuer für gutes Klima sorgt.
Genutzt wird meine Ortovox Fleece Sammlung im Alltag und als Midlayer auf Tour. Speziell auf Reisen ist der Hoodie meiner erste Wahl. Die glatte Oberfläche ist unempfindlich gegenüber Schmutz und die Merinofasern machen in Sachen Geruchsneutralisierung einen sehr guten Job.
Das Fleece-Mischgewebe des Hoodies verarbeitet Ortovox auch zu Westen und klassischen Jacken ohne Kapuze.
Bärbels Liebling: Ortovox Swisswool Weste
Was macht ein Kleidungsstück eigentlich zu einem Lieblingsteil? Klar, es muss zunächst einmal bequem sein, gut aussehen und vielseitig einsetzbar sein. Wirklich zum Liebling wird ein Produkt für mich aber erst auf den gemeinsamen Outdoor-Erlebnissen, zu denen es mich begleitet.
So ging es mir auch mit der Swisswool Weste von Ortovox, die ich vor gut drei Jahren – kurz nach meinem Beginn in der Magazin-Redaktion – in der Bergzeit Filiale in Gmund gekauft habe.
Heute ist die Weste bei nahezu jeder Bergzeit mit dabei – und sei es nur im Rucksack als Notfall-Schicht.
Westen finde ich grundsätzlich sehr praktisch und diese hier gefiel mir auch optisch sehr gut. Dass sie in den folgenden Monaten zu einem unersetzlichen Begleiter werden würde beim Wandern, Laufen, Mountainbiken und Skifahren, genauso wie beim Camping und im Alltag, wusste ich da natürlich noch nicht.

Bergzeit
Bärbels Ortovox Weste darf bei keiner Bergzeit fehlen – auch nicht im Büro, wenn mal wieder die Heizung ausfällt,

Bärbel Voigtländer
Ob über dem Hoodie oder unter der Jacke: Die Weste ist meine „Nicht-Frieren-Schicht“ – wie hier beim Herbst-Camping im Allgäu.
Schließlich weiß man ja nie, ob es unterwegs in den Bergen nicht doch einmal kühler wird. Dabei ist sie herrlich leicht und klein zusammen faltbar. Einmal angezogen, entfaltet die Wolle sogleich ihre ganze Kraft und ich bin jedes Mal erstaunt, wie sehr so wenig Stoff so gut wärmt.
Du willt noch mehr Bergsport-Neuheiten Tipps?
Dann schau beim Bergzeit Ticker vorbei! Hier findest Du jede Woche eine Auswahl an aktuellen Produkten für Bergsport und Outdoor. Bergzeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen Dir ihre Highlight, Schmankerl und Must haves vor!
Du willst wissen, welche aktuellen Bergsport Produkte es gibt? Dann schau beim Bergzeit Ticker vorbei!
Zum Bergzeit Ticker