Ob auf anspruchsvollen Alpinrouten, ausgedehnten Skitouren oder im Alltag – gute Daunenjacken sind vielfältig einsetzbar. In dieser Übersicht findest Du Daunenjacken aus dem Bergzeit Sortiment, die in den Vergleichstests der Magazine Outdoor und Alpin am besten abgeschnitten haben. Zusätzlich stellen wir Dir Modelle vor, die in den Bergzeit Tests besonders überzeugt haben. Die ausführlichen Testberichte dazu findest Du in unserer Rubrik Daunenjacken im Test.
- Sie ist warm genug für Deinen geplanten Einsatzbereich.
- Sie besitzt ein sehr gutes Wärme-zu-Gewicht-Verhältnis.
- Sie trägt sich angenehm und die Ausstattung stimmt.
- Bei Bedarf sorgt imprägnierte Daune für Nässeschutz.
- Es werden ausschließlich Daunen aus zertifizierter, artgerechter Haltung verwendet.
- Sie besteht aus nachhaltigen, recycelten Materialien und besitzt eine PFC-freie Imprägnierung.
Die Daunenjacken-Testsieger
Daunenjacke ist nicht gleich Daunenjacke: Wie warm sie ist, hängt von Füllmenge, Mischungsverhältnis und Bauschkraft der Daune ab. Aus der absoluten Wärmeleistung ergibt sich der Einsatzbereich der Jacke. Wir stellen Dir im Folgenden die besten Daunenjacken und ihre Einsatzbereiche vor.
Rab Mythic Alpine Daunenjacke
Die ultraleichte Daunenjacke von Rab gehört zu den wärmsten Modellen im Thermojacken-Test des Outdoor Magazins. „Dank ultraleichter Recycelstoffe und super bauschkräftiger Daune wärmt die sehr leichte, klein verpackbare Jacke klasse“, resümieren die Tester. Hier geht es zur Rab Mythic Alpine für Herren.
Empfohlen für: Bergsportlerinnen, Skitourengeher und Kletterer, die auf ein optimales Wärme-Gewicht-Verhältnis setzen und für die jedes Gramm zählt.
- Testurteil: „Überragend“ in Outdoor 12/2022
- Ausstattung: Kapuze, weitenregulierbarer Saum, seitliche Eingriffstaschen mit Reißverschluss
- Gewicht: 313 Gramm (M)
- Daune: europäische Gänsedaune, 900 Cuin
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien
La Sportiva Titan Daunenjacke
Die nachhaltige Titan Daunenjacke von La Sportiva überzeugt die Tester der Outdoor vor allem durch ihren Komfort: Sie ist „kuschelig“, „traumhaft bequem“, „lässt Bewegungsfreiheit“ und hat eine „bequeme Kapuze“, die mit Fleece gefüttert ist. Damit ist sie besonders empfehlenswert als Daunenjacke für jeden Tag. Ein weiterer Pluspunkt sind die recycelten Materialien. Hier findest Du die Titan Jacke für Damen.
Empfohlen für: Skitourengeher und (Ski-)Bergsteigerinnen, denen eine mittelwarme Daunenjacke ausreicht, und als Jacke für den Alltag.
- Testurteil: „Sehr gut“ in Outdoor 12/2022
- Ausstattung: Reflektoren, regulierbare Kapuze, weitenregulierbarer Saum, seitliche Eingriffstaschen mit Reißverschluss, Brusttasche
- Gewicht: 535 Gramm (L)
- Daune: 90/10 (Daune/Federn)
- Nachhaltigkeit: Daune aus artgerechter Haltung, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien
Mountain Equipment Lightline (Eco) Daunenjacke
Leistungsstark und leicht: Mountain Equipment hat seine Lightline für anspruchsvolle Hochtouren entwickelt. Sie wärmt nicht nur zuverlässig und schnell, sondern überzeugt Bergzeit Tester Arnold auch mit ihrer Zusatzausstattung, zu der durchdachte Verschlüsse und eine Drahtverstärkung an der abnehmbaren Kapuze für einen sicheren Halt zählen. Hier geht es zur Lightline Daunenjacke für Damen.
Das Magazin Outdoor hat in seinem Daunenjacken-Test vom Dezember 2022 die neueste Version der Lightline, die Lightline Eco, getestet und mit einem „sehr gut“ versehen. Die nachhaltige Jacke gehört zu den wärmsten Modellen im Vergleich. Sie enthält neben dem recycelten Außenmaterial auch recycelte Daunen als Füllung, ist jedoch etwas schwerer. Hier findest Du die Lightline Eco für Damen.
Empfohlen für: alle Bergaktivitäten, die ein technisch durchdachtes Wärmewunder erfordern.
- Testurteil: „Sehr gut“ (Lightline Eco) in Outdoor 12/2022; klare Kaufempfehlung für die Lightline im Bergzeit Expertentest 10/2022. Hier findest Du den ausführlichen Testbericht zur Mountain Equipment Lightline.
- Ausstattung: seitliche Eingriffstaschen, abnehmbare Kapuze, wasserabweisendes Drilite®-Material
- Gewicht: Lightline: 660 Gramm (M), Lightline Eco: 820 Gramm (L)
- Daune: Entendaune; 700 Cuin; 90/10 Daune
- Nachhaltigkeit: Down Codex-zertifiziert, recycelte Daune (Lightline Eco)
Warme Daunen-Alternative: Norrona Trollveggen Primaloft100
Eine echte Alternative zu einer guten Daunenjacke und deshalb mit in dieser Auflistung ist die Trollveggen Primaloft100 Zip Hood von Norrona: Der „erstklassige Allrounder“ ist die wärmste Kunstfaserjacke im aktuellen Thermojacken-Test der Outdoor. Die sehr gute Wärmeleistung wird erzeugt durch die Hightech-Füllung Primaloft Cross Core (diese wurde ursprünglich für Raumanzüge entwickelt). Trotzdem ist die Jacke super leicht mit 590 Gramm. Überzeugt hat die Tester auch der hohe Kragen und die Kapuze mit Schild, die eisigen Wind vom Gesicht abhalten.
Empfohlen für: technische Wintertouren, Felskontakt und alle, die eine leistungsfähige Alternative zu einer Daunenjacke suchen.
- Testurteil: „Überragend“ in Outdoor 12/2022
- Ausstattung: helmtaugliche Kapuze, verlängerter Rücken, seitliche Eingriffstaschen mit Reißverschluss, Innentaschen, robustes Cordura-Außenmaterial
- Gewicht: 590 Gramm (L)
- Füllung: PrimaLoft CrossCore, 100/80 g/m²
- Nachhaltigkeit: Oekotex-Standard 100, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien
Mountain Equipment Earthrise Hoodie Daunenjacke
Bei der Earthrise Daunenjacke wurde nicht nur das Außenmaterial, sondern auch die Daune selbst recycelt. Sie stammt aus alten Bettwaren, Decken oder Schlafsäcken. Bergzeit Testredakteurin Caro hat diese nachhaltige Art der Daunen-Gewinnung so beeindruckt, dass sie der Jacke den Bergzeit Nachhaltigkeits-Tipp verliehen hat. Auch in Sachen Performance lässt der Earthrise Hoodie nichts zu wünschen übrig und „verfügt über eine gute Wärmeleistung in moderaten Bedingungen“, so die Testerin. Besonders angetan war sie vom mit knapp 400 Gramm überaus leichten Gewicht der Jacke.
Empfohlen für: alle, die besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit bei ihrer Daunenjacke legen, und als sehr leichte Jacke für Bergsportlerinnen und Skitourengeher.
- Testurteil: „Nachhaltigkeits-Tipp“ im Bergzeit Expertentest 12/22. Den ausführlichen Testbericht zur Mountain Equipment Earthrise Daunenjacke findest Du hier.
- Ausstattung: Kapuze, weitenregulierbarer Saum, seitliche Eingriffstaschen mit Reißverschluss
- Gewicht: 390 Gramm (M)
- Daune: recycelte Daune, 700 Cuin
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung, recyceltes Außenmaterial, wiederverwertete Daune, Fair Wear Foundation
Rab Mythic Ultra Daunenjacke
Eine weitere Mythic Jacke von Rab überzeugt diesen Herbst. Bergzeit Tester Bela urteilt zur Mythic Ultra: „Die Isolationsleistung der Rab Mythic Ultra Daunenjacke zeigt sich im Test als unschlagbar.“ Neben dem herausragenden Isolationsvermögen gefällt ihm vor allem das raschelarme Material, der durchdachte Schnitt und die gut sitzende Kapuze (mit und ohne Helm) sowie die nachhaltige Herstellung. Hier findest Du das Damenmodell der Mythic Ultra.
Emfpfohlen für: alle alpinen Bergsportarten bei richtig widrigen und eisigen Bedingungen und für alle, die in der Gipfelpause im Winter auf eine schnelle Wärmezufuhr setzen.
- Testurteil: „unschlagbare Isolationsleistung“ im Bergzeit Expertentest 10/22. Den ausführlichen Testbericht zur Rab Mythic Ultra Daunenjacke findest Du hier.
- Ausstattung: helmtaugliche Kapuze, weitenregulierbarer Saum, seitliche Eingriffstaschen mit Reißverschluss, imprägnierte Daune und wasserabweisendes Pertex Quantum
- Gewicht: 537 Gramm (M)
- Daune: europäische Gänsedaune, 900 Cuin
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien
Rab Infinity Microlight Jacke
Mit der neuen Infinity Microlight von Rab zeigst Du Nieselregen und Wind am Berg die kalte Schulter: Die leichte Daunenjacke verfügt über ein wetterfestes Außenmaterial aus Gore Tex Infinium und ist gefüllt mit imprägnierter Daune. Punkten kann die Jacke außerdem mit top Ausstattung und Komfort: „Eine traumhaft komfortable Daunenjacke mit wetterfester Außenseite“, die „auf ganzer Linie überzeugt“, heißt es sowohl im Testfazit der Outdoor als auch im Fazit von Bergzeit Tester Flo. Hier geht es zur Rab Infinity Microlight für Damen.
Empfohlen für: Alpinistinnen und Kletterer, die auch bei Nässe und Wind bestehen müssen und dafür eine wetterfeste Isolationsjacke ohne Abstriche suchen.
- Testurteil: „Testsieger“ („überragend“) in Outdoor 12/2021; „überzeugt auf ganzer Linie“ im Bergzeit Expertentest 09/2021
- Ausstattung: hoch angesetzte Seitentaschen und Brusttasche mit Reißverschluss, helmtaugliche, regulierbare Kapuze, weitenverstellbarer Saum, Packsack
- Gewicht: 445 Gramm (L)
- Daune: Recyceldaune; 700 Cuin
- Nachhaltigkeit: Responsible Down Standard, PFC-freie Imprägnierung
Mountain Equipment Xeros Daunenjacke
Der Testsieger der Alpin 2020 bietet Daunen- und Hardshelljacke in einem: Der Hersteller Mountain Equipment setzt bei seiner Xeros Daunenjacke auf eine Gore-Tex-Infinium Außenhaut über der isolierenden Daunenfüllung. Was das bringt? Im Test der Alpin zeigt sich: „Dadurch sind die Steppnähte abgedeckt und die extrem wasserabweisende Membran hält auch die Daune trocken. Dass die ME Xeros dadurch die wärmste Jacke im Test ist, überrascht nicht.“ Hier geht’s zur Xeros Jacke für Damen.
Empfohlen für: Minimalisten, die sich eine Kombination aus maximaler Wärme und einer extrem wasserabweisenden Jacke wünschen.
- Testurteil: „Testsieger“ in Alpin 11/2020
- Ausstattung: Zwei-Wege-Reißverschluss, Kinnschutz, YKK Innentaschen, seitliche Eingriffstaschen, Brusttasche; regulierbare Kapuze, Weitenregulierung Saum; Packsack
- Gewicht: 475 Gramm (M)
- Daune: Gänsedaune, 800 Cuin, 90/10 Daune
- Nachhaltigkeit: Down Codex-zertifiziert
Mammut Broad Peak In Daunenjacke
Die Broad Peak IN Hooded von Mammut zählt zu den leichtesten Daunenjacken im Test der Alpin und bringt 330 Gramm auf die Waage. Entwickelt wurde sie für alpine Einsätze – dank des Pertex Quantum Gewebes mit Y Fuse Technologie ist die Broad Peak nicht nur extrem winddicht und stark wasserabweisend, sondern auch sehr reißfest. Alpin kommt zu dem Urteil: „Leicht, dafür warm und mit drei Taschen gut ausgestattet.“
Empfohlen für: Alpinisten, die eine hochwertige, einwandfrei verarbeitete Daune suchen und dabei Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen.
- Testurteil: „Sehr gut“ in Alpin 11/20
- Ausstattung: Zwei-Wege-Reißverschluss, Kinnschutz, seitliche Eingrifftaschen mit Reißverschluss, Kapuze, Weitenregulierung Saum, extra hoher Kragen, vorgeformte Ärmel. Packtasche
- Gewicht: 330 Gramm (M)
- Daune: Gänsedaune, 800 Cuin, 90/10 Daune
- Nachhaltigkeit: bluesign-konform, RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung
Fjällräven Greenland No. 1 Jacke
„Never change a winning team“, sagen die Briten. Und die Schweden von Fjällräven sehen es wohl genauso. Die „Greenland No. 1“ Daunenjacke ist ein Klassiker, den Fjällräven bereits seit 50 Jahren immer wieder neu auflegt und der zu seinem Jubiläum nun ganz im Retrolook daher kommt. Das überzeugte sowohl die Tester von Wanderlust, die die hervorragende Isolation der Jacke auch bei Wind und das robuste Außenmaterial mit Ledereinsätzen an den Schultern hervorheben, als auch die Experten der Outdoor (1/2020): Sie loben den „Evergreen“, weil er ökologisch korrekt aus wiederverwertetem, robustem G-1000 Eco Mischgewebe besteht.
Empfohlen für: Winterwanderungen und Stadtbummel auch bei kältestem Wetter. Wer Wert auf Nachhaltigkeit und einen klassischen Look legt, ist hier richtig.
- Testurteil: „Sehr gut“ im Test der Wanderlust plus Auszeichnung „ökologisch korrekt“ in Outdoor 1/20
- Ausstattung: Gewachstes Mix-Gewebe aus Baumwolle und recyceltem Polyester, Reißverschluss mit Kinnschutz, seitliche Eingrifftaschen, Innentasche, Brusttasche, Kapuze
- Gewicht: 1.040 Gramm (Herren M)
- Daune: 800 Cuin Gänsedaune, 80/20
- Nachhaltigkeit: Daune aus artgerechter Haltung, 100% recyceltes Polyester, PFC-freie Imprägnierung
Zusammenfassung: Die besten Daunenjacken
Hier siehst Du die aktuellen Daunenjacken-Testsieger auf einen Blick – sortiert nach Aktualität der Tests.
Modell | Highlights | Testurteil | Nachhaltigkeit |
---|---|---|---|
Rab Mythic Alpine Damen // Rab Mythic Alpine Herren | ultraleicht, warm, top Wärme-Gewichts-Verhältnis | Überragend in Outdoor 12/22 | RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien |
La Sportiva Titan Down Jacke Damen // La Sportiva Titan Down Jacke Herren | sehr bequem durch viele Komfort-Features, nachhaltige Materialien | Sehr gut in Outdoor 12/22 | Daune aus artgerechter Haltung, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien |
Mountain Equipment Lightline Eco Damen // Mountain Equipment Lightline Eco Herren | recyceltes Außenmaterial und wiederaufbereitete Daune | Sehr gut in Outdoor 12/22 | Down Codex-zertifiziert, recycelte Daune |
Norrona Trollveggen PrimaLoft100 Zip Hood Herren | warme, robuste und technische Kunstfaserjacke mit Hightech-Füllung und optimalem Wärme-Gewichts-Verhältnis - eine echte Daunen-Alternative | Überragend in Outdoor 12/22 | Oekotex-Standard 100, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien |
Mountain Equipment Lightline Damen // Mountain Equipment Lightline Herren | schnelle, zuverlässige Wärme, durchdachte Ausstattung | Überzeugt im Bergzeit Expertentest 10/22 | Down Codex-zertifiziert |
Mountain Equipment Earthrise Hoodie Damen // Mountain Equipment Earthrise Hoodie Herren | sehr leicht, komplett recycelt – auch die Daune | Bergzeit Nachhaltigkeits-Tipp 12/22 | RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien, wiederverwertete Daune, Fair Wear Foundation |
Rab Mythic Ultra Damen // Rab Mythic Ultra Herren | sehr warm, durchdachte Konstruktion für den alpinen Einsatz | Überzeugt im Bergzeit Expertentest 10/22 | RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Materialien |
Rab Infinity Microlight Damen // Rab Infinity Microlight Herren | Testsieger, wetterfestes Außenmaterial aus Gore-Tex Infinium | Testsieger in Outdoor 12/21, überzeugt im Bergzeit Expertentest 09/21 | RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung, recycelte Daune |
Grüezi Bag Faithful DownWool (aktuell nicht verfügbar) | Spezielle Füllung aus Daune-Wolle-Gemisch ("DownWool"), die mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als reine Daune; stellenweise reine Wollfüllung | Überragend in Outdoor 12/21, überzeugt im Bergzeit Expertentest 2021 | Wolle aus artgerechter Haltung, recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung |
Mountain Equipment Xeros Damen // Mountain Equipment Xeros Herren | Testsieger, extrem wasserabweisend, sehr gute Wärmeleistung | Testsieger in Alpin 11/20 | Down Codex-zertifiziert |
Mammut Broad Peak In Hooded Herren | Sehr hochwertige Verarbeitung, nachhaltig, robust | Sehr gut in Alpin 11/20 | bluesign-konform, RDS-zertifiziert, PFC-freie Imprägnierung |

Bergzeit
Für welche Anforderungen suchst Du eine gute Daunenjacke?
Worauf solltest Du beim Kauf einer Daunenjacke achten?
Die Auswahl an Daunenjacken ist riesig – daher lohnt es sich, genau zu überlegen, für welchen Einsatzzweck die Jacke bestimmt ist. Soll die Jacke mehr im Alltag getragen werden oder Dich auf schweißtreibenden Skihochtouren begleiten? Bei moderaten Outdoor-Aktivitäten oder im Alltag ist die Frage nach dem Gewicht nicht ganz so entscheidend – hier gilt beispielsweise eine gutsitzende Kapuze als Standard. Darauf verzichten solltest Du nur, wenn Du eine ultraleichte Daunenjacke suchst. Gerade auf Mehrtagestouren kannst Du auch die Packmaße in Deine Entscheidung einbeziehen. Wie klein lässt sich die Jacke verpacken? Passt sie gut in Deinen Rucksack?
Relevant ist außerdem die Ausstattung der Jacke: Weist sie Details wie abschließbare Bünde auf? Besitzt sie (innenliegende) Taschen? Hat sie einen Zwei-Wege-Reißverschluss?
Nicht zuletzt soll die Daunenjacke natürlich gut wärmen. Achte nicht nur auf die Wärmeleistung, sondern auch auf die Art, wie die Nähte konstruiert sind. Gerade bei Daunenjacken fungieren die Kammer-Grenzen als Kältebrücken – hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Verarbeitung.
Schließlich spielt auch die Nachhaltigkeit der Daunenjacke eine wichtige Rolle: Achte auf eine zertifizierte Herkunft der Daunen und darüber hinaus auf die Verwendung von umweltschonenden und recycelten Materialien.
Eine große Auswahl an Daunenjacken findest Du bei Bergzeit:
Zum ShopMehr zum Thema Daune
- Daunenjacke waschen und trocknen – eine Anleitung
- Daunenjacke reparieren: So flickst Du Löcher und Risse
- Daunen: Alle Infos zu Eigenschaften, Qualität & Herkunft
- Primaloft: Die künstliche Alternative zu Daune
- Was bedeutet cuin bei Daunenjacken, -schlafsäcken und Isolationsbekleidung?
- Im Test: Sarek Down Hooded Mantel von Varg
Mehr Testsieger im Bergzeit Magazin
- Testsieger: Die besten Tourenski der Saison
- Testsieger: Die besten Stirnlampen
- Testsieger: Die besten Regenjacken
- Testsieger: Die besten Wanderschuhe und Bergstiefel
- Testsieger: Die besten Schlafsäcke