Skitourenjacken (2316 Artikel)
Damen Microlight Alpine Jacke Damen Microlight Alpine Long Jacke Damen Microlight Alpine Jacke Damen Microlight Alpine Jacke Herren Microlight Alpine Jacke Damen Microlight Alpine Long Jacke Damen Microlight Jacke Damen Microlight Alpine Jacke Damen Infinity Microlight Jacke Herren Microlight Jacke Herren Microlight Alpine Jacke Damen Microlight Alpine Jacke Damen Alpine Hybrid Jacke Damen Puez GTX-Paclite Jacke Damen Free GTX Infinium Insulation Jacke Herren TLT GTX Jacke Herren Brenta Jacke Damen Brenta Jacke Herren FT Pro Thermal PTC Hooded Jacke Damen Radical Down Hooded Jacke Herren Microlight Jacke Herren Microlight Alpine Jacke Herren Microlight Alpine Jacke Damen Brenta Jacke Herren Puez GTX-Paclite Jacke Damen Ahjola Jacke Damen Convey 3 In 1 HS Hoodie Jacke Damen Brenta Jacke Damen Microlight Alpine Jacke Damen Ortles TWR Stretch HD Jacke Herren Innominata ML Hybrid Jacke Damen Speed Insulation Hoodie Jacke Damen Puez GTX-Paclite Jacke Herren Berrino Hoodie Jacke Damen Berrino Hoodie Jacke Herren Brenta Jacke Herren FT Pro Thermal PTC Hooded Jacke Damen Ortles Medium 2 Down Jacke Herren Brenta Jacke Herren Ahjola Jacke Damen Microlight Alpine Jacke Herren Microlight Jacke Herren Ortler Jacke Damen Berrino Hoodie Jacke Herren Monviso Softshell Jacke Herren Monviso Softshell Jacke Herren Brenta Jacke Damen Sella 2L PTX/TWR Jacke Herren Beast Hybrid Jacke Damen Alto Guide HS Hoodie Jacke Herren Microlight Alpine Jacke Herren TLT GTX Jacke Herren Free Alpha Direct Jacke Damen Westalpen Swisswool Jacke Herren Berrino Hoodie Jacke Damen Sesvenna IV Jacke Herren Berrino Jacke Damen Alpine Hybrid Jacke Herren TLT Dynastretch Jacke Herren Sesvenna IV JackeDie schlechte Nachricht: Die EINE Skitourenjacke, die immer passt, gibt es leider nicht. Dafür sind die Anforderungen an eine Skitourenjacke zu vielfältig. Die gute Nachricht: Kaum ein Kleidungsstück lässt sich so flexibel mit weiteren Lagen kombinieren, wie eine Jacke. Generell solltest Du Deine Skitourenjacke immer nach dem zu erwartenden Wetter, der Intensität Deiner Unternehmung und Deinem Temperaturempfinden wählen.
Welche Skitourenjacke für den Aufstieg?
Auf Skitour wird Dein Körper gefordert und kommt beim Aufstieg schnell ins Schwitzen. Skitourenjacken aus Softshell leiten Deinen Schweiß gut nach außen, wenn Du im Aufstieg bist. Sie sind flexibel, relativ weich und atmungsaktiv. Gleichzeitig schützen sie Dich aber auch vor Wind und leichtem Schneefall. Achte beim Kauf darauf, dass die Jacke winddicht oder stark windabweisend ist.
Welche Skitourenjacke für die Abfahrt?
Bei Skitourenjacken für die Abfahrt hast Du die Wahl zwischen Hardshelljacken und Isolationsjacken. Hardshells bestehen meist aus dreilagigen Laminate wie Gore-Tex, Dermizax oder ähnlichen Membranen. Sie sind robust, absolut wind- und wasserdicht und bieten den wirksamsten Witterungsschutz - auch dann, wenn dir das Wetter übel mitspielt. Allerdings sind sie nicht ganz so atmungsaktiv wie Softshelljacken.
Isolationsjacken dagegen wärmen, wenn Du bei der Abfahrt öfter einmal anhalten musst - oder auch, wenn Du Dich nicht allzu viel bewegst, wie beispielsweise am Gipfel. Diese Skitourenjacken sind mit Daune, Wolle oder einer Kunstfaser (wie bspw. Primaloft) gefüllt und eher dick. Sie trennen Deine Körperwärme von der kalten Umgebungsluft, indem in der Füllung Luftkammern entstehen und diese wie ein Puffer gegen die Kälte wirken.
Je nach Wetter und je nach dem, wie schnell Du frierst, kannst Du diese Jacken auch kombinieren, also die Hardshell über die Isolationsjacke ziehen. Am Oberkörper lässt sich das Zwiebelprinzip besonders einfach anwenden.
Leichte Skitourenjacken
Bist Du auf der Suche nach einer besonders leichten Skitourenjacke, dann wirst Du vor allem bei den Isolationsjacken fündig. Füllungen wie Daunen oder Primaloft-Kunstfasern verleihen den Jacken kaum Gewicht.
Wie sollte eine Skitourenjacke sitzen?
Wichtig ist, dass der Rücken nicht zu kurz ist, da es ansonsten schnell kalt wird. Das Gleiche gilt für die Ärmel: Wenn Du die Arme nach vorne streckst, sollte der Bund immer noch auf Höhe des Handgelenkknochens liegen.
An den Schultern darf die Jacke nicht zu eng sein, bei Bewegungen wird es sonst schnell unangenehm. Bedenke bei einer Hardshell, dass Du vielleicht auch mal eine Isolationsjacke darunter tragen möchtest, also kaufe sie nicht zu klein. Gleichzeitig sollte bei der Isolationsjacke nicht zu viel Luft zwischen Deinem Oberkörper und der Jacke sein.
Zu den Skitourenjacken bei Bergzeit
Skitourenjacken im Test
- Die Schöffel Sass Maor Skitourenjacke & -hose im Test
- Karpos Alagna Plus Evo Skitouren-Kombi im Test
- Die Jolner Skijacke & Andvare Cutan Skihose von Klättermusen im Test
Richtige Pflege von Skitourenjacken
- Anleitung Softshell waschen und imprägnieren - So geht's richtig!
- Daunenjacke waschen und trocknen - eine Anleitung