Isolationsjacken (2856 Artikel)
Damen Hybrid Nano-Air Light Jacke Damen Nauvo Jacke Damen Ortles Hybrid Jacke Damen Ortles Hybrid Jacke Damen Ortles Hybrid Jacke Damen Nauvo Jacke Damen Ortles Hybrid Jacke Damen Ortles Hybrid Jacke Damen Hawera Jacke Herren Nano Puff Jacke Damen Hawera Jacke Damen Hawera Jacke Herren Fimba Padded Jacke Damen Hoodie Jacke Damen Hybrid Nano-Air Light Jacke Damen Broad Peak In Hoodie Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Damen Nano Puff Jacke Damen Nano Puff Jacke Damen Nikkala Jacke Damen Hoodie Jacke Herren Broad Peak In Hoodie Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Damen Nikkala Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Damen Hoodie Jacke Damen Broad Peak In Hoodie Jacke Damen Broad Peak In Hoodie Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Damen Broad Peak In Hoodie Jacke Damen Broad Peak In Hoodie Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Herren Sarner Hybrid Jacke Damen Brenta Jacke Kinder Hastings Jacke Herren Nikkala Jacke Kinder Capacida Hybrid Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Herren Nano-Air Light Hybrid Jacke Damen Fanes Hybrid Jacke Damen Fanes Hybrid Jacke Herren Albula In Hybrid Jacke Damen Brenta Jacke Herren Nauvo Jacke Damen Aberdeen Jacke Herren Sarner Hybrid Jacke Damen Atom Hoodie Jacke Herren Stoney Hs Thermo Jacke Herren Innominata ML Hybrid Jacke Herren Atom Heavyweight Hoodie Jacke Herren Aenergy In Hybrid Jacke Herren Atom Heavyweight Hoodie Jacke Damen Nano-Air Hoodie Jacke Damen Aenergy In Hybrid Jacke Damen Brenta Jacke Damen Aberdeen Jacke Damen Aenergy In Hybrid Jacke Herren Nano-Air Light Hybrid Jacke Herren Nikkala Jacke Damen Atom Hoodie JackeWas ist eine Isolationsjacke?
Eine Isolationsjacke schützt als Mittelschicht im Zwiebelprinzip vor Kälte. Isolierende Füllmaterialien wie Daunen oder Kunstfasern bilden Lufteinschlüsse, die die Wärme an Deinem Körper halten. Wie stark bzw. gut eine Jacke isoliert, hängt vom Füllmaterial, dessen Qualität und der Produktgestaltung ab.
So findest Du die für Dich beste Isolationsjacke
Die beste Isolationsjacke findest Du nur individuell mit einem genauen Blick auf Deine Anforderungen bzw. den angepeilten Einsatzbereich der Jacke. Denn ob Klettern, Skitouren, Wanderungen oder Stadtbummel - so vielfältig wie Deine Outdoor-Hobbys, sind auch die Unterschiede bei der Modellgestaltung. Allem voran macht das für die Isolationsfähigkeit verantwortliche Füllmaterial einen Unterschied. Häufig zu finden sind dabei Wolle, Daune oder Kunstfasern - alle drei können je nach Einsatzbereich die beste Wahl darstellen.
Daunenjacken mit kleinem Packmaß
Daunen bieten die beste Isolationsleistung im Verhältnis zu Gewicht und Packmaß und sind überall dort unschlagbar, wo ein Maximum an Wärme gefragt ist. Sie sind leicht und langlebig, aber auch teurer und anfälliger bzw. pflegeintensiver als Kunstfasern und Wolle.
Bist Du speziell auf der Suche nach Daunenjacken mit kleinem Packmaß, hilft Dir unser Filter "allgemeine Materialeigenschaften" weiter. Hier findest Du die Eigenschaft "klein verpackbar".
Wasserdichte Isolationsjacken
Unser Shop-Filter "allgemeine Materialeigenschaften" hilft Dir auch weiter, wenn Du eine wasserdichte Isolationsjacke suchst.
Atmungsaktive Isolationsjacken
Mit Daunen gefüllte Isolationsjacken sind atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Körperklima, solang es nicht zu schweißtreibend wird. Denn die hohe Feuchtigkeitsaufnahme ist der Nachteil einer Daunenfüllung. Bei Nässe verkleben die feinen Verästelungen und die Daunen verlieren ihre Isolationswirkung.
Eine alternative zur natürlichen Daune stellen Kunstfasern wie Primaloft oder Polartec dar, die Isolationsjacken ebenfalls sehr atmungsaktiv machen. Vorteil der Kunstfaser ist, dass sie kaum Feuchtigkeit aufnehmen und auch dann isolieren, wenn sie durchgeschwitzt sind.
Atmungsaktive Isolationsjacken findest Du ebenfalls über unseren Filter "allgemeine Materialeigenschaften".
Isolationsjacken mit Wolle ...
... sind eine natürliche Alternative zur Kunstfaser, wenn es Dir nicht auf das beste Wärme-Gewicht-Verhältnis bzw. Minimalgewicht ankommt. Eine Isolation aus Schurwolle, wie beispielsweise Merinowolle, Swisswool oder Tirolwool, wirkt temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend. Sie ist relativ unempfindlich gegenüber Nässe und wärmt auch in nassem Zustand. Wolle ist selbstreinigend, robust und lädt sich nicht elektrostatisch auf. Zudem wirkt sie unangenehmer Geruchsbildung entgegen.
Hardshell & Isolationsjacke
Eine Kombination aus Hardshell und Isolationsjacke bietet Dir im Zwiebelprinzip den besten Schutz für alle Wind- und Wetterverhältnis. Die Hardshell ist wind- und wasserdicht, die Isolationsjacke wiederrum wärmt Dich zuverlässig.
Isolationsjacke mit oder ohne Kapuze?
Kapuzen wärmen Kopf und Hals und sind daher sehr angenehm, wenn Du die Isolationsjacke als äußerste Bekleidungsschicht trägst. Beim Einsatz als Midlayer kann eine Kapuze bzw. ein Hoody aber auch stören und unter Deiner Hardshell unangenehm auftragen. Achte deshalb immer auf ein ideales Zusammenspiel von mittlerer und äußerer Bekleidungsschicht.
Isolationsjacke oder Fleecejacke?
Ob Deine Wahl anstelle einer Isolationsjacke eher auf eine Fleecejacke fallen sollte, hängt wie so oft vom Einsatzzweck und damit auch verbunden mit Temperatur und Wetter ab. Bei Fleecejacken handelt es sich im Grunde ebenfalls um eine Art Isolationsjacke, allerdings mit weniger Wärmerückhalt und deutlich weniger Wetterfestigkeit. Da sie weder wasserdicht, wasserabweisend noch winddicht sind, musst Du eine Fleecejacke bei den genannten Bedingungen zwangsläufig als Midlayer mit einer weiteren Outer Shell tragen, um ausreichend geschützt zu sein.