Kunstfaserjacken (1995 Artikel)
Damen Hybrid Nano-Air Light Jacke Damen Eigerjoch Advanced In Hoodie Jacke Damen Nauvo Jacke Damen Hoodie Jacke Damen Nauvo Jacke Damen Hoodie Jacke Herren Eigerjoch Advanced In Hooded Jacke Damen Stoney HS Thermo Jacke Damen Stoney HS Thermo Jacke Herren Light Softshell Jacke Herren Nano Puff Jacke Herren Eigerjoch Hybrid Jacke Damen Hybrid Nano-Air Light Jacke Damen Hawera Jacke Damen Nano Puff Jacke Damen Hawera Jacke Damen Hoodie Jacke Herren Aenergy In Hybrid Jacke Damen Aenergy In Hybrid Jacke Damen Hawera Jacke Damen Aenergy In Hybrid Jacke Herren Fimba Padded Jacke Kinder Girls Flat Snaps Jacke Herren Stoney Hs Thermo Jacke Damen Rime In Flex Hoodie Jacke Kinder Hoodie Jacke Damen Hoodie Jacke Herren Catinaccio Tirol Wool Jacke Damen Hoodie Jacke Kinder Hoodie Jacke Kinder Hastings Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Damen Hoodie Jacke Damen Comyou Fleece Jacke Herren Hoodie Jacke Herren Nano-Air Light Hybrid Jacke Damen Aberdeen Jacke Herren Hoodie Jacke Kinder Baby Reversible Tribbles Hoodie Jacke Herren Nano-Air Light Hybrid Jacke Damen Snaps Hoodie Jacke Damen Nano-Air Hoodie Jacke Herren Atom Heavyweight Hoodie Jacke Damen Snaps Hoodie Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Damen Snaps Hoodie Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Herren Hoodie Jacke Damen Aberdeen Jacke Herren Nauvo Jacke Damen Softshell Jacke Damen Hoodie Jacke Kinder Hoodie Jacke Kinder Baby Snow Pile Jacke Damen Hybrid Hoodie Jacke Herren Atom Hoodie Jacke Herren Ballarat Hoodie Jacke Herren Ballarat Hoodie Jacke Herren Ballarat Hoodie Jacke Herren Weston JackeKunstfaserjacken sind Jacken mit einer isolierenden Füllung aus synthetisch hergestellten Materialien. Dabei kann es sich um modische Winterjacken oder technisch durchdachte Sportjacken handeln. Abhängig vom verarbeiteten Füllmaterial bzw. dessen Füllmenge oder Materialstärke bieten Kunstfaserjacken moderaten bis sehr guten Schutz vor Kälte.
Welche isolierenden Kunstfasern gibt es?
Grundsätzlich bietet der Markt eine recht große Vielfalt unterschiedlicher Isolationsmaterialien aus Kunstfaser. Sehr leichte, feine und hoch atmungsaktive Materialien wie Polartec Alpha gehören ebenso dazu wie das sehr daunenähnliche Primaloft ThermoPlume. Zwischen diesen Beispielen liegt ein sehr vielfältiges Feld mit zum Teil recht großen Unterschieden hinsichtlich Materialstärke, Materialbeschaffenheit und Qualität.
Wie warm oder atmungsaktiv eine Kunstfaserjacke wirklich ist, verrät Dir ein Blick auf die Produktgestaltung. Hier spielt die verarbeitete Füllmenge der Isolationsmaterialien eine Rolle.
Daunenjacke vs. Kunstfaser: Wo liegen die Unterschiede?
Kunstfaserjacken werden häufig als Alternative zu Daunenjacken aufgeführt. Sie sind günstiger, pflegeleichter, unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und daher bestens für ein recht breites Einsatzspektrum geeignet. Während Daunenjacken als beste und zuverlässigste Wärmespender bei sehr kalten und trockenen Bedingungen gelten, sind Kunstfasern vielseitiger. Besonders ideal sind sie für den Einsatz bei intensivem Sport. Dafür bringen sie im direkten Vergleich mit einer Daunenjacke ein etwas höheres Gewicht und Packmaß auf die Waage.
Die Produktgestaltung ist bei Kunstfaserjacken sehr vielfältig, so dass Du für beinah jeden Einsatzbereich im Outdoor- und Bergsport spezialisierte Modelle findest - von sehr leichten Hybridjacken bis zu wattierten Ski- und Winterjacken.
Wenn Du mit Blick auf das Tierwohl eine vegane Isolationsjacke suchst, bist Du bei den Kunstfaserjacken gut aufgehoben.
Warme Kunstfaserjacken
Bist Du auf der Suche nach einer besonders warmen Kunstfaserjacke, bietet Dir Primaloft hervorragende Isolationseigenschaften. Die Primaloft Gold Produktserie beispielsweise liefert die im Produktportfolie höchsten Isolationsleistung und das besten Wärme-Gewichtsverhältnis. Über unseren detaillierten Primaloft Shop-Filter kannst Du Dir schnell und unkompliziert alle Kunstfaserjacken mit Primaloft Gold Füllung anzeigen lassen.
Kunstfaserjacken waschen
Kunstfaserjacken gelten grundsätzlich als sehr unkompliziert und pflegeleicht. Da sich die empfohlenen Pflegemaßnahmen für ein Kleidungsstück jedoch immer nach der empfindlichsten Komponente richten, solltest Du vor dem Waschen immer ein Blick auf das eingenähte Pflegeetikett werfen. Dieses gibt Dir die beste und zuverlässigste Auskunft über die erlaubten Maßnahmen.
- Vor dem Waschen sollten grundsätzlich alle Reißverschlüsse und Kletts geschlossen werden.
- Isolationsbekleidung wird zudem idealerweise auf links gedreht.
- Bei 30 Grad im Schonwaschgang mit flüssigem Feinwaschmittel oder Funktionswaschmittel kannst Du die meisten Kunstfaserjacken problemlos in der Waschmaschine reinigen.
- Kein Bleichmittel und Weichspüler verwenden!
- Nicht oder wenig schleudern, um Knitterbildung zu vermeiden.
- Die Jacke am besten tropfnass aufhängen oder liegend abtropfen lassen.
- Im Anschluss bei mittlerer Temperatur im Schongang idealerweise im Wäschetrockner trocknen.
Experten-Tipp: Ein paar Tennisbälle in der Trocknertrommel helfen beim Aufbauschen der Kunstfaserfüllung. So bleibt die Isolationsfähigkeit nach dem Waschen erhalten.
Imprägniert werden Kunstfaserjacken am besten mit einer PFC-freien Sprüh-Imprägnierung, da einwaschbare Mittel auch die Wattierung imprägnieren und so die Funktionalität beeinträchtigen können.
Kunstfaserjacken im Test
- Im Test: Die Peak Performance Isolationsjacken Helium vs. Argon
- Der Patagonia DAS Light Hoody im Test
- Die Rab Kaon Isolationsjacke im Test