Fleecejacken (1116 Artikel)
Herren Puez Melange Hoodie Jacke Damen Puez Hybrid Jacke Herren Rezzalo Hoodie Jacke Damen Strick Fleece Jacke Herren Jacke Damen Radical PTC Jacke Damen Narbonne Jacke Damen Rezzalo Hoodie Jacke Herren Bornholm Jacke Damen Zip Hoodie Jacke Damen Motala Jacke Herren Flen Jacke Damen KurganCT Jacke Damen Hoodie Jacke Damen Oneroa Hoodie Jacke Damen Noatak Jacke Damen Ballerup Jacke Herren Eiswand Advanced Ml Jacke Damen Fimba Fleece Jacke Herren Fimba Fleece Jacke Damen Pile Retro Hoodie Jacke Damen Borlänge Jacke Damen Jacke Herren Strick Fleece Jacke Herren Oneroa Tech Hoodie Jacke Herren Lerum Jacke Damen Speed Polartec Hoodie Jacke Damen Transalper Light Hoodie Jacke Herren Durian Hoodie Jacke Herren Hoodie Jacke Damen Taiss Light ML Hoodie Jacke Damen Växjö Jacke Herren Aconcagua Light ML Hoodie Jacke Damen Highpile Hoodie Jacke Kinder Hoodie Jacke Herren Highpile Hoodie Jacke Herren Aconcagua Light ML Jacke Herren Taiss Light ML Hoodie Jacke Kinder Hoodie Jacke Damen Hoodie Jacke Herren Aenergy Light ML Hoodie Jacke Kinder R1 Air Hoodie Jacke Damen Jacke Damen Jacke Damen Highloft Jacke Herren Speed Polartec Jacke Herren Hoodie Jacke Damen Synchilla Jacke Kinder Girls Strick Fleece Jacke Herren Monviso Hoodie Grid Fleece Jacke Herren Knitted Jacquard Jacke Damen Durian Hoodie Jacke Damen Arctic ML Hoody Jacke Damen Jacke Kinder Baby Retro-X Hoodie Jacke Damen Performance Hoodie Jacke Damen Agner Hybrid Hoodie Jacke Damen Strick Fleece Jacke Herren Rabot Active Mid Hoodie Jacke Damen Taiss Light ML JackeFleecejacken: Warm, weich & super bequem
Fleecejacken im Outdoorsport - eine ideale Kombination! Egal, ob Du beim Wandern, Klettern oder Camping unterwegs bist: Fleecejacken wärmen Dich bei kühlem Wetter, versprechen ein angenehmes Tragegefühl, trocknen schnell und lassen sich ganz unkompliziert in der Waschmaschine waschen. Außerdem hast Du die freie Auswahl an Modellen mit oder ohne Kapuze, mit praktischen Daumenschlaufen oder auch mit oder ohne Seitentaschen oder wärmendem Stehkragen.
Ein weiterer Pluspunkt ist ihre leichte Konstruktion. Eine Fleecejacke passt in fast jeden Rucksack und bietet spätestens abends, wenn es kühler wird, eine willkommene Isolation. Übrigens sind Fleecejacken nicht nur bei erwachsenen Sportlern, sondern auch bei Kindern mit ihren angenehmen Trageeigenschaften sehr beliebt. Schlägt das Wetter einmal in Regen um, ziehst Du einfach eine Regen- oder Hardshelljacke drüber und schon bist Du vor Wind und Wasser geschützt.
Wann ziehe ich welche Fleecejacke an?
Fleecejacken sind schnell trocknend, atmungsaktiv und halten Deinen Körper je nach Modell mehr oder weniger warm. Das macht sie zu idealen Begleitern am Berg und im Alltag. Fleecejacken aus Microfleece, Stretchfleece, Waffelfleece oder Wolle-Polyester-Mischungen sind für sportliche Einsätze wie Wandern, Laufen oder Skifahren gemacht. Sie sind körpernah geschnitten, atmungsaktiv und klimaregulierend, klein im Packmaß und trocknen rasch. Ein Elasthan-Anteil im Fasermix sorgt für Bewegungsfreiheit.
Strickfleece-Jacken oder High-Loft-Fleecejacken sind als Wärmespender zwar grundsätzlich auch zum Wandern, für ausgedehnteSpaziergänge oder im Winter geeignet, in vielen Fällen gibt es jedoch hinsichtlich Gewicht und Packmaß kleinere und leichtere Alternativen.
Besonders wenn Du eine dünnere Fleecejacke wählst, kannst Du sie ganz flexibel als Außen- oder Zwischenschicht das ganze Jahr über tragen. Je nach Wetter und Temperaturen kombinierst Du sie im Winter und Herbst mit einer wetterfesten, winddichten Außenschicht sowie ggfls. mit einem wärmenden Baselayer - beispielsweise Merino-Unterwäsche.
- Tipp: Wenn Du mehrere Lagen übereinander trägst, kann es sinnvoll sein, zu einem Fleecepullover statt zur Jacke zu greifen. Dann liegen im Frontbereich weniger Reißverschlüsse übereinander.
Welche Fleecejacken sind besonders warm?
Oft findet man in den Produktbeschreibungen von Fleecejacken Angaben zum Flächengewicht des Stoffes. Dieses liegt meist zwischen 100 und 300 Gramm pro Quadratmeter. Generell gilt: Je schwerer, desto wärmer ist die Fleecejacke. Die meisten Fleecejacken rangieren im 200er-Bereich und sind dadurch sowohl zum Drunterziehen als auch als Übergangsjacke geeignet, während die leichten Modelle aus einem 100er Fleece ideal zu etwas kühleren Sommerabenden passen und meist in jeden Rucksack passen. Suchst Du eine Fleecejacken für den Winter, ist ein richtig dickes Fleece für kalte Temperaturen zu empfehlen.
Beliebte Marken wie Mammut, Fjällräven, Patagonia oder auch das Kinder-Outdoor-Label Trollkids bieten Dir ein vielfältiges Sortiment an langlebigen Fleecejacken. Eine hochwertige Fleecejacke sollte auch nach regelmäßiger Benutzung weich auf der Haut liegen und nur langsam Abnutzungsspuren zeigen.
Sind Fleecejacken wasser- und winddicht?
Besitzt eine Fleecejacke eine integrierte Windstopper-Membran oder sind andere windabweisende Technologien wie beispielsweise die WindWall™ Technologie in der Jacke verarbeitet, macht diese das Material absolut winddicht. Der Übergang zu Softshelljacken ist bei diesen winddichten Fleecejacken fließend. Aus dem Grund spricht man bei solchen Modellen oftmals von Hybridjacken. Klassische Fleecejacken aus Polyester sind hingegen nicht windddicht. Sie dienen als Zwischenschicht im Zwiebelprinzip und sind dabei ideale Wärmespender. Fleecejacken lassen sich gut mit weiteren Lagen kombinieren, daher solltest Du beim Kauf darauf achten, was Du darunter bzw. darüber tragen wirst.
In der Regel sind Fleecejacken nicht wasserdicht. Dicht gewebte, robuste Modellen sind jedoch dank ihrer besonderen Faserstruktur wasserabweisend. Auch eine spezielle Imprägnierung bietet Dir einen gewissen Schutz vor Wind und Regen. Möchtest Du eine wasserdichte Jacke, kannst Du beispielsweise auf 3-in-1- bzw. Doppeljacken zurückgreifen, bei denen eine wasserdichte Außenjacke mit einer warmen Innenjacke aus Fleecestoff kombiniert wird.
Eng oder weit: Wie muss eine Fleecejacke sitzen?
Fleecejacken werden eher körperbetont, aber auch nicht zu eng getragen. Nur so können sie optimal funktionieren und isolieren. Sitzt die Fleecejacke zu knapp, leidet Deine Bewegungsfreiheit. Ist die Jacke zu weit, entsteht zu viel Raum zwischen Körper und Isolationsschicht. Die Wärme geht darin "verloren". Wichtig ist zudem, dass der Rücken ausreichend lang geschnitten ist und dass die Jacke nicht bei jeder Bewegung mit den Armen über dem Bauchnabel hängt.