Skitourenhosen (509 Artikel)
Herren Zinal Guide So Hybrid Hose Herren Hose Damen Stoney Hs Thermo Hose Damen Taiss Guide SO Hose Herren Radical Softshell Hose Damen Radical Softshell Hose Damen Zinal Guide So Hybrid Hose Herren Aenergy So Hybrid Hose Damen Taiss Pro SO Hose Herren Mesola Hose Herren Stoney Hs Thermo Hose Damen Mercury DST Hose Kinder Capacida Hose Herren Alpine Guide Hose Damen Speed DST Hose Damen Haldigrat Hs Bib Hose Herren Taiss Pro Hs Hose Damen Stoney HS Hose Herren Stoney HS Hose Damen Mesola Hose Herren Summit Chamlang Softshell Hose Damen Aenergy So Hybrid Hose Herren Larice Light III Hose Herren Eisfeld Advanced So Hose Damen Active Stretch Hose Damen Sella 3l PTX Hose Damen Haldigrat Air Hs Hose Damen Hose Herren Alagna Plus Evo Hose Herren Ravine Shell Hose Herren Deep Shell Hose Damen Aenergy IN Hybrid Hose Herren Deep Shell Bib Hose Damen Deep Shell Hose Herren Mercury DST SHO Hose Damen Ravine Shell Hose Herren Eisfeld Guide So Hose Damen Swisswool Hybrid 3/4 Hose Damen Eisfeld Advanced So Hose Damen FiammaM. Shorts Damen Guardian Shell Hose Damen Summit Chamlang Futurelight Hose Damen Ripstop Hose Herren Resolution Hose Damen Taiss Pro Hs Hose Herren Summit Chamlang Futurelight Hose Herren Vertigo 2.0 Hose Damen Mercury DST SHO Hose Damen Electra Hose Damen Tour Plus Hose Damen Deep Shell Bib Hose Herren Guardian Shell Hose Damen Mercury DST Hose Damen Ready To Win Hose Herren Radical 2 GTX Hose Herren Haldigrat Hs Bib Hose Damen Sesvenna III Shorts Damen Pordoi Hose Damen Top.Runner Hose Herren Frostline ShortsAufgrund der unterschiedlichen Anforderungen auf Skitour muss eine Skitourenhose den Spagat zwischen hoher Atmungsaktivität und bestmöglichem Wetterschutz meistern. Anders als bei Jacken lässt sich die Hose nämlich unterwegs nicht ganz so leicht und flexibel mit weiteren Lagen per Zwiebelprinzip kombinieren.
Skitourenhose: Softshell oder Hardshell?
Da Tourengehen meist schweißtreibend ist, sollte Deine Skitourenhosen atmungsaktiv sein. Softshell hat hier im Vergleich zu absolut wasserdichten Hardshell-Materialien wie Gore-Tex oder Dermizax klar die Nase vorne.
Skitourenhosen aus Softshell
Die meisten Skitourenhosen aus Softshell sind aus winddichten oder stark windabweisenden Stoffen gefertigt, die in der Regel auch wasserabweisend sind. So ausgestattet bieten sie Dir unter den meisten gangbaren Bedingungen am Berg ausreichend Schutz vor Schnee und Wind.
Als Skitourenhose reicht häufig die Softshellhose aus, da diese besser atmet und mehr Bewegungsfreiheit bietet als Hardshellhosen mit Wassersäule. Hier entscheidet aber viel die Geschmackssache. Wenn Du beispielsweise hauptsächlich dann gehst, wenn es frischen Powder hat oder sogar schneit, kann es durchaus Sinn machen ausschließlich mit Hardshell auf Skitour zu gehen, da die Softshell bei solchen Bedingungen schneller durchnässt wäre.
Skitourenhosen aus Hardshell
Stehen große Höhen oder widrige Bedingungen im Tourenplan, dann kann - ergänzend als optionale Überhose oder generell - eine Hardshell-Skitourenhose sinnvoll sein. Hier sind robuste, absolut wind- und wasserdichte dreilagige Laminate mit Gore-Tex, Dermizax oder ähnlichen Membranen das Material der Wahl.
Skitourenhosen mit Reißverschluss
Wichtig dabei: Zum Tourengehen sollte Deine Hardshell-Skitourenhose unbedingt eine Belüftungsmöglichkeit bieten, da das Material im Vergleich zu Softshell weniger atmungsaktiv ist. Skitourenhosen mit durchgehendem Reißverschluss kannst Du zudem recht einfach mit Tourenskischuhen an- oder ausziehen.
Kann ich Skitourenhosen auch zum Skifahren nutzen?
Willst Du Deine Skitourenhose auch beim alpinen Skifahren nutzen, hängt es sowohl von der Temperatur als auch von der Witterung vor Ort ab, ob dies möglich und auch sinnvoll ist. Bist Du beispielsweise an einem schönen, sonnigen Tag auf einer Piste im Alpenvorland unterwegs, reicht eine Skitourenhose aus Softshell vollkommen aus. Bist Du bei Sonnenschein in höheren Lagen unterwegs, kannst Du die Wärmeleistung Deiner Hose mit einer langen Skiunterhose steigern.
Skitourenhosen mit Latz und/oder Hosenträger
Skitourenhosen mit Hosenträger bieten ein Plus an Komfort, da Du sie noch besser an Deine Befürfnisse hinsichtlich der Passform anpassen kannst. Skitourenhosen mit Latz wie beispielsweise die Crusader von Sweet Protection bietet Dir perfekten Schutz während tiefschneereichen Abfahrten. Durch den hochsitzenden Latz bekommst Du auch im tiefsten Powder kein Schnee unter Deine Hardshell.
Skitourenhose vs. Skihose: Wo liegt der Unterschied?
Der wichtigste Unterschied zwischen einer klassischen Skihose und einer Hose für Skitouren ist die Fütterung. Eine Skihose sollte immer eine Isolation haben, da Du Dich beim Liften und Gondeln nicht bewegst und es in solchen Höhen auch meist kälter ist als bei einer Durchschnittsskitour. Skitourenhosen wiederum sollten nicht gefüttert sein, da Du bei den oftmals eh schon schweißtreibenden Aufstiegen sonst noch mehr schwitzen würdest.
Zu den Skitourenhosen bei Bergzeit
Skitourenhosen im Test
- Die Schöffel Sass Maor Skitourenhose & -jacke im Test
- Karpos Alagna Plus Evo Skitouren-Kombi im Test
- Die Jolner Skijacke & Andvare Cutan Skihose von Klättermusen im Test
- Die Ortovox Berrino Skitouren-Kombi im Test