Wanderhosen (3103 Artikel)
Damen Talvena Shorts Damen Talvena Shorts Damen Talvena Shorts Ride DST MTB Hose kurz Damen Talvena Shorts Damen Transalper 2 Light DST Shorts Ride DST MTB Hose kurz Ride DST MTB Hose kurz Damen Transalper 2 Light DST Shorts Herren Pedroc Cargo 2 Shorts Damen Transalper 2 Light DST Shorts Damen Transalper 2 Light DST Shorts Ride DST MTB Hose kurz Damen Aphrodite Shorts Herren Nil Hose Herren Talveno Shorts Ride DST MTB Hose kurz Herren Talveno Shorts Damen Neyland Shorts Damen Pedroc Cargo 3 DST Shorts Damen Badile Shorts Damen Badile Shorts Damen Talvena Shorts Damen Nata T-Zip Off Hose Damen Nata T-Zip Off Hose Damen Nata T-Zip Off Hose Kinder Grody IV Hose Transalper 2 Light DST Hose Herren Talveno Shorts Damen Talvena 2 Dst Hose Herren Bermuda Shorts Damen Skomer Capri Hose Damen Liv Shorts Damen Liv Shorts Herren Talveno Shorts Herren Tajo T-Zip Off Hose Damen Inara Slim Stretch Hose Damen Talvena 2 Dst Hose Transalper 2 Light DST Hose Kinder Detective Stretch Shorts Transalper 2 Light DST Hose Herren Class V Ripstop Shorts Damen Bermuda Shorts Damen Stretch Shorts Damen Stretch Shorts Damen Transalper Hybrid Shorts Damen Class V Shorts Damen Lawa Shorts Damen Lawa Shorts Transalper 2 Light DST Hose Herren Torid Slim Hose Damen Ride Light DST MTB Hose kurz Damen Ride Light DST MTB Hose kurz Damen Hava Shorts Herren Stretch Light Bermuda Shorts Herren Farley Capri II Shorts Damen Lala Shorts Damen Transalper Hybrid Hose Herren Stretch Light Bermuda Shorts Herren Avian ShortsWelche Eigenschaften sollte eine Wanderhose besitzen?
Wasserdichte Wanderhosen: Gibt es sowas?
Willst Du bei nassem Wanderwetter trocken ans Ziel gelangen, dann kommst Du um eine Regenhose aus wasserdichtem, atmungsaktivem Material als Unterstützung für Deine Wanderhose nicht umhin. Sie bietet Dir den zuverlässigsten Nässeschutz bei Schauer und Dauerregen. Möchtest Du Deine Hose nicht nur zum Wandern anziehen, sondern ganz flexibel einsetzen, könnte eine atmungsaktive und wasserdichte Outdoorhose für Herren oder Damen genau das Richtige für Dich sein.
Soll Deine Wanderhose nicht wasserdicht, sondern nur wasserabweisend sein und Nieselregen abhalten, empfehlen wir Dir unseren Shop-Filter "allgemeine Materialeigenschaften", mit dem Du Dir schnell und unkompliziert alle Modelle aus wasserabweisendem Material anzeigen lassen kannst. Der Vorteil von wasserabweisendem Material ist, dass diese Wanderhosen deutlich atmungsaktiver sind als wasserdichte Modelle sind.
Wanderhosen mit abnehmbaren Beinen
Bei wechselhaften Bedingungen spielen Wanderhosen mit abnehmbaren Beinen, sogenannte Zip-Hosen, ihre Stärke voll aus. Mit Hilfe eines umlaufenden Reißverschlusses kannst Du die langen Beinlinge einfach entfernen und bei Bedarf wieder anfügen. Damit sind sie ideal geeignet für längere Trekkings oder mehrtägige Touren wie Alpenüberquerungen und Co. sowie bei wechselhaften Temperaturen.
Wanderhosen oder Wanderleggings?
Wenn Du in Sachen Tragekomfort gerne auf Wanderhosen mit Gummibund zurückgreifst, empfehlen wir Dir die äußerst bequemen Wanderleggings - beispielsweise von Maier Sports, Dynafit oder Bergans.
Bist Du kein Fan von Tights und Leggings, legst aber dennoch Wert auf einen bequemen Gummizug bei der Wanderhose, findest Du alternativ über unseren Shop-Filter "Hosenausstattung" alle Hosenmodelle mit "elastischem Hosenbund". Hersteller wie Mammut oder Salewa vereinen hierbei einen legeren Sitz und viel Tragekomfort.
Wanderhosen für den Sommer
Wenn Du im Sommer dort unterwegs bist, wo auch in größeren Höhen noch warme Temperaturen herrschen, kannst Du Dich nach leichten, kurzen Wanderhosen umsehen. Hier gilt natürlich, dass der Anspruch der Tour nicht unbedingt den besseren Schutz einer langen Hose erfordert. Je nach persönlicher Vorliebe sind bei Sommertouren auch funktionale Capri-Tights einen näheren Blick wert.
Wenn Du eine lange Hose für warme Bedingungen suchst, solltest Du Dich nach leichten und luftigen Materialien umsehen. Hier kommen schnelltrocknende Kunstfaserhosen und sportliche Tights ebenso in Frage, wie Modelle aus einem Baumwolle-Polyester-Gemisch wie beispielsweise G-1000 von Fjällräven, das - je nach Ausführung - auch einen zuverlässigen Schutz vor Insekten bietet.
Wanderhosen für Herbst und Winter
Je tiefer die Temperaturen bei Deinen Wanderungen sinken oder je höher es Dich in die Berge treibt, desto mehr gewinnen Hosen aus Softshell an Relevanz. Der Begriff Softshell umfasst eine riesige Bandbreite an funktionalen Materialien, die je nach Ausführung mehr oder weniger winddicht und isolierend sind.
Welche Länge wähle ich bei Wanderhosen?
Grundsätzlich bieten lange Wanderhosen bei anspruchsvolleren Touren im felsigen Gelände einen besseren Schutz vor Verletzungen am Bein, aber auch vor Sonnenstrahlung. Die Beinlänge solltest Du hier so wählen, dass sie etwa am Knöchel oder kurz unterhalb endet. Keinesfalls sollte die Hose so lang sein, dass Du beim Wandern im Fersenbereich darauf trittst. Dies kann im Gelände durchaus ein Sicherheits- bzw. Sturzrisiko darstellen.
Bei einfachen Touren und sommerlichen Bedingungen sind aber auch kurze Shorts am Berg nicht fehl am Platz. Sie bieten ein luftigeres Trageklima, das - sofern Du nicht mit großen Temperatureinbrüchen rechnest - an heißen Tagen einfach Sinn macht. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, setzt Du auf ein Zip-Off-Modell und packst die Beinlinge als Backup in den Rucksack.
Wanderhosen in Langgröße
Frauen und Männer mit besonders langen Beinen können bei der Größenwahl ihrer Wanderhose auf den Vermerk "Langgröße" achten. Alle relevanten Modelle zeigt Dir der Shop-Filter "Hosengröße" an.
Warum brauche ich eine Wanderhose?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Hosen warten Wanderhosen mit unterschiedlichen funktionellen Eigenschaften auf, die Dir nicht nur auf anspruchsvolleren Wandertouren, sondern auch bereits auf einfachen Tagestouren wertvolle Dienste leisten. So sorgen atmungsaktive und schnell trocknende Materialien beispielsweise für einen optimalen Feuchtigkeittransport und ein angenehmes Körperklima.
Dank weiterer durchdachter, funktioneller Details lassen sich viele Wanderhosen zudem sehr vielseitig nutzen:
- Verstärkte Beinabschlüsse trotzen zum Beispiel selbst dem verirrten Zacken eines Steigeisens.
- Boot-Loc-Haken, mit dem die Hose an den Schuhen fixiert werden kann, um das Hochrutschen zu verhindern
- Ein weitenverstellbarer Beinabschluss kann das Eindringen von Schnee oder Schotter verhindern.
- seitliche und mit Mesh hinterlegte Ventilationsöffnungen für ordentlich Luftzirkulation
- (elastische) Verstärkungen an Knien und Gesäß bei häufigem Felskontakt
- vorgeformte Knie, elastische Materialien oder clevere Detailllösungen mit elastischen, atmungsaktiven Einsätzen und Zwickel für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
- stichsichere Stoffe bei Touren in Mücken- und Zeckengebieten
Wanderhosen im Test
- Testsieger: Die besten Wanderhosen
- Im Test: Die Me Farley Stretch Pants III von Vaude
- Lundhags Makke MS Pants: Wanderhose im Test
- Vaude Scopi II im Test: Leichte Wanderhose für Bergtouren