Gaskocher (77 Artikel)
Furno Stove With Igniter Furno Stove + Pot Set Feed Zone Lite Plus Kocher Tririch Mir Piezo Gaskocher Chimtarga Gaskocher WindMaster Stove Appetizer Solo Kocher Mimer Duo Kocher Muzkol Gaskocher Amicus Piezo Gaskocher Furno Stove Vanadium X2 Gaskocher Express Stove Piezo Kocher Crux Lite Solo Kochsystem Amicus Piezo Gaskocher mit New River Pot Gasbrenner-Set Palladium Gaskocher Vega Gaskocher Optimus Elektra Black Edition Kocher Fusion Trek Gaskocher Mimer Kocher Glacier Camp Stove Gaskocher Strontium Gaskocher Amicus Gaskocher Crux Lite Gaskocher Titanium Gaskocher Cobaltum Gaskocher Appetizer 2-Burner Campingkocher Bivouac Kocher Crux Gaskocher Base Camp Kocher Lithium Gaskocher Essential Trail Kit Kocher Amicus Gaskocher mit New River Pot Micro Regulator Stove Optimus Crux Weekend HE Kochsystem Pinnacle 4 Seasons Stove Gaskocher Lite System Kocher EasyFuel II Piezo Kocher Sturmkocher klein Gas 27-1 PocketRocket Kocher-Set EasyFuel Duo Piezo Gaskocher Firestick Ti Kocher Essential Stove Set Gaskocher Lite Plus Kocher Sturmkocher klein Gas 27-3 Sturmkocher groß Gas 25-3 Sturmkocher groß Gas 25-1 Windpro II 2-Flammkocher 400-SG Lite XL Kocher Onja Kocher MicroMo Kocher Onja DUO Kocher WindBurner 1.0l Personal Stove System WindBurner 1.0l Personal Stove System Sturmkocher klein Gas 27-5 Sumo Kocher Primetech Stove Set Gaskocher Kinjia KocherGaskocher zum Trekking, Wandern, Camping & Co.
Gaskartuschenkocher eignen sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, ihres Gewichts und der leichten Bedieung hervorragen für verschiedene Outdoor-Abenteuer. Egal ob beim Trekking, auf Mehrtageswanderung, beim Camping oder Bikepacking. Gaskocher arbeiten unter den meisten Bedingungen sehr effizient und absolut rückstandsfrei.
Eignen sich Outdoor-Gaskocher auch im Winter?
Entgegen gängiger Vorurteile arbeiten Gaskocher auch bei niedrigeren Temperaturen ausreichend effizient. So hat beispielsweise Primus spezielles Winter Gas im Programm, das bei Temperaturen bis -22 °C für eine ausgezeichnete Heizleistung sorgt.
1-flammige und 2-flammige Gaskocher
1-flammige Gaskocher = Kompaktkocher
Einflammige, kompakte Gaskocher sind die Klassiker unter den Outdoor-Gaskochern. Sie sind unkompliziert zu bedienen und dabei zuverlässig und wartungsarm. Ein klassischer Vertreter dieser Produktkategorie ist der Micro Regulator Stove von Soto. Er punktet mit einer zuverlässigen Piezozündung, einer standfesten Topfauflage und einem ausgezeichneten Wirkungsgrad.
In der Regel eignen sich Standard-Kompaktkocher für Sologeher und Gruppen bis maximal vier Personen. Bist Du in einer größeren Gruppe unterwegs, solltest Du den Kauf eines zweiten Kochers abwägen.
1-flammige Gaskocher mit externer Zuleitung
Einflammige Gaskocher mit externer Zuleitung wie der Vega Gaskocher von Optimus haben den entscheidenden Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Campingkochern, die direkt auf die Kartusche geschraubt werden, über einen deutlich stabileren Stand verfügen. Da der Brennerkopf nicht direkt auf die Kartusche geschraubt, sondern mit einem Schlauch mit dieser verbunden wird, reduziert sich die Gefahr, dass der Kocher während des Kochvorgangs umfällt.
Darüber hinaus umgehst Du mit der externen Zuleitung die Gefahr, dass der Kocher bei niedrigen Temperaturen nicht mehr zuverlässig arbeitet. Geht es auf die Nullgrad-Grenze zu oder sinken die Temperaturen in den Minusbereich, kannst Du durch die geschickte Positionierung des Zuleitungsschlauchs das Gas auf dem Weg Richtung Kocher erwärmen und so für einen optimierten Brennvorgang sorgen.
2-flammige Gaskocher
Du setzt beim Kochen im Freien auf maximalen Komfort? Dann ist die luxuriöseste Gaskocher-Variante, nämlich der 2-flammige Gaskocher, die perfekte Lösung für Dich. Er ersetzt im Freien quasi den Küchenherd. Packmaß und Gewicht sind in der Regel recht hoch - kein Problem also für Outdoor- und Campingfans, die ihr Ziel mit einem Auto ansteuern.
Mehrflammige Gaskocher sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, die sich meist in den verwendeten Materialien und der technischen Ausstattung niederschlagen. Vorteile mehrflammiger Gaskocher sind ein hoher Wirkungsgrad, eine komfortable Bedienung sowie ein kippsicherer Stand.
Gaskocher mit integriertem Windschutz, Topf und/oder Tasse
Diese Gaskocher bieten einen besonders hohen Wirkungsgrad. Die Vorteile dieser Konstruktion liegen auf der Hand: Die Kocher verfügen im Vergleich zu anderen Typen über einen ausgezeichneten Windschutz. Die Wärmeübertragung ist dank der häufig angewendeten Lamellenkonstruktion auf höchstem Niveau. Hier geht kaum Hitze verloren.
Zudem sparst Du wertvolles Packvolumen - der Gaskartuschenkocher lässt sich maximal platzsparend in Topf/Tasse integrieren. In diesem Kochersegment ist neben Jetboil auch der Hersteller Primus Vorreiter und hat Gaskocher wie den Lite Plus entworfen. Diese Kocher eignen sich in erster Linie für Sologeher oder Duos, da die mitgelieferten Töpfe und/oder Tassen selten eine Versorgung größerer Gruppen zulassen.
Leichte Camping-Gaskocher
Legst Du Wert auf ein möglichst leichtes Kochergewicht, ist ein Mini-Gaskocher das Mittel der Wahl. Ein Paradebeispiel für diesen Typ Kocher stellt der PocketRocket 2 dar, ein nur 73 Gramm schwerer Winzling von MSR.
Doch auch andere Hersteller haben Gaskocher-Leichtgewichte im Sortiment, allen voran Eifel Outdoor Equipment mit dem Lithium, der mit seinen 44 Gramm im Bergzeit Sortiment den Spitzenplatz unter den ultraleichten Gaskochern einnimmt.
- Tipp: Wenn Du Effizienz und Gewicht gleichermaßen im Auge behalten möchtest, bist Du mit dem Soto Micro Regulator Stove (73 Gramm) oder dem Optimus Crux Lite (86 Gramm) gut beraten. Beide verfügen über einen etwas größeren Brennerkopf, der die Hitze besser verteilt, für kürzere Kochzeiten sorgt und darüber hinaus unempfindlicher gegen Wind ist.
Welche Kartuschen gibt es?
Gaskartuschen für Campingkocher gibt als Stechkartuschen oder Schraubkartuschen. Im Bergzeit Shop findest Du bei der Produktbeschreibung einen Hinweis auf das jeweilige System.
Je nach Anwendungsbereich unterscheiden sich die verschiedenen Gas-Mischungen. Von Primus gibt es beispielsweise drei verschiedene Gasmischungen: Power Gas, Summer Gas und Winter Gas. Die drei Mischungen sind für unterschiedliche Temperaturbereiche optimiert und bestehen in der Regel aus Butan und Propan:
- Power Gas: für Frühjahr, Sommer und Herbst sowie Temperaturen bis -15°C
- Summer Gas: für höhere Temperaturen ab +15°C
- Winter Gas: für Wintertouren bis -22°C
Darüber hinaus sind Gaskartuschen mit verschiedenen Füllmengen erhältlich. Wenn Du nur eine Zweitagestour planst, kommst Du mit einer Gaskartusche mit nur 100 Gramm Inhalt aus.
Weitere übliche Größen sind 230 Gramm und 450 Gramm - der Inhalt kann je nach Hersteller leicht variieren. 450 Gramm-Kartuschen lohnen sich nur, wenn Du eine längere Mehrtagestour planst, viele hungrige Bergsteiger bekochen musst oder es Dir schlichtweg egal ist, wie große die Kartusche ist, die Du im Rucksack mitschleppst.
Zu den Gaskochern bei Bergzeit