• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Grip und Wärme

Bergzeit empfiehlt: Die besten Wanderschuhe für den Winter

5 Minuten Lesezeit
Du willst auch im Winter, bei Schnee und eisigen Temperaturen, nicht auf Wanderungen verzichten? Unsere Bergzeiten Experten wissen, welche Winterwanderschuhe Du in dieser Saison auf dem Schirm haben solltest.

Draußen ist es eisig kalt – und trotzdem willst Du auf ausgedehnte Wanderungen nicht verzichten? Dann brauchst Du einen Schuh, der Dich zuverlässig warmhält. Dabei ist es wichtig, dass nicht nur das Futter für Wärme sorgt, sondern gleichzeitig eine wasserdichte und atmungsaktive Membran den Fuß trocken hält. Ein hoher Schaft – oder sogar eine integrierte Gamasche – schützen Dich zusätzlich vor eindringendem Schnee. Damit Deine Touren auch in Schnee und Eis nicht zur Rutschpartie werden, solltest Du zudem auf eine gut profilierte Sohle achten. Damit schaffst Du auch steilere Anstiege ohne Probleme.

Welcher Schuh soll es also sein für den anstehenden Winter? Die Bergzeit Einkäufer und Schuh-Experten Michael Pfaff und Thomas Hoffmann stellen Dir hier ihre Top-Empfehlungen vor. Und das Bergzeit Test-Team hat auch noch ein paar heiße Tipps auf Lager.

Michaels Empfehlungen

Der MTN Trainer 2 von Salewa ist ein sehr bequemer, wasserdichter und warm gefütterter Winterschuh für leichte Wanderungen, Spaziergänge oder den Alltag und verfügt über eine spezielle Laufsohle für den extra Grip auf vereisten Oberflächen. Die vielfach bewährte Kombination aus robustem Leder als Obermaterial mit einem wasserdichten und atmungsaktiven Gore-Tex Futter ist hier ebenfalls verbaut. Auch für Herren gibt es den robusten Winterschuh.

Der Salomon OUTblast TS ist ein wasserdichter, leichter Winterstiefel mit hohem Schaft, der Deine Füße auch bei Neuschnee optimal schützt. Ein Microfleece Futter sorgt für zusätzliche Wärme im gut profilierten Winterschuh. Top Tragekomfort verspricht außerdem die fast schon legendäre Salomon Passform in Verbindung mit der extrem angenehm dämpfenden EnergyCell Zwischensohle. Hier findest Du die Herrenvariante des Outblast.

Die Blackfin III WP sind sehr bequeme Winterwanderstiefel von Mammut und geben dir etwas Festigkeit, exzellenten Schutz und guten Tragekomfort für den Einsatz bei Kälte und Schnee mit auf den Weg. Durch den Einsatz technischer und gezielt verstärkter Obermaterialien bleibt der Winterstiefel leicht und flexibel. Dank seiner extra robusten Zehenschutzkappe und des stabilen Fersenteils mit Schneeschuhaufnahme ist der warm gefütterte Stiefel perfekt für Schneeschuhtouren geeignet. Lieber den Herrenschuh? Hier ist er.

Die adidas Terrex Free Hiker Cold Ready präsentieren sich als sehr leichte und besonders agile Winter-Wanderschuhe. Ideal für schnelle Hikes durch den Schnee ist die Austattung mit wasserdichter und atmungsaktiver Gore-Tex Memban, isolierendem Futter und der perfekt abschließenden, integrierten Gamasche. Durchdachte Details wie der Schaftriemen sorgen für ein optimales Verhältnis aus Beweglichkeit und Stützung. Die griffige Profilsohle sorgt für Bodenhaftung auf nahezu jedem Untergrund. Hier geht’s zum Herrenmodell.

Winterwanderschuhe sollten nicht nur gut gefüttert und wasserfest sein, sie sollten auch guten Grip bieten.

Hanwag

Winterwanderschuhe sollten nicht nur gut gefüttert und wasserfest sein, sie sollten auch guten Grip bieten.


Thomas’ Empfehlungen

Mit dem Banks Winter GTX Wanderstiefel gibt Hanwag Dir ein sowohl bequemes als auch optimal vor Kälte schützendes Schuhwerk mit auf verschneite und eisige Hiking-Trails. Trittsicherheit, exzellenter Schutz und sportliche Beweglichkeit bietet die Winterversion dieses Klassikers. Dazu sorgt die Kombination aus griffiger Sohle und Gore-Tex Futter für ideale Performance auf Deinen Winter-Touren.Hier findest Du den Banks Winter GTX als Herrenvariante.

Die Lowa Yukon Ice II GTX sind hochwertige Winterstiefel die durch ihr Gore-Tex Futter und die Primaloft Isolierung Deine Füße zuverlässig warm und trocken halten. Die vielseitigen Stiefel eignen sich sowohl für ausgedehnte Winterwanderungen, als auch stundenlange Outdoor Veranstaltungen. Außerdem bietet die bewährte Lowa Trac Lite II G+ Sohle besten Grip auf verschiedenen Untergründen.

Der rundum warm isolierte und dank Keen.Dry Membran wasserdichte Keen Revel IV ist ein optimal schützender Winterwanderstiefel und verbindet Robustheit mit optimalem Tragekomfort. Dank einem mittelhohen Schaft gewährt Dir dieser Schuh viel Bewegungsfreiheit und ist mit seiner Zehenschutzkappe bzw. verstärkter Ferse auch für Schneeschuhe geeignet. Nützliche Features wie ein D-Ring zum Einhängen einer Gamasche runden den Schuh insgesamt ab und machen ihn zu einem echten Allrounder. Auch für Herren gibt es den Keen Revel IV Mid.

Getestet & für gut befunden: Winterwanderschuhe der Saison 2023

Auch im Rahmen unserer Testberichte hat sich das Bergzeit Test-Team in diesem Winterschuhe zwei Modelle näher angesehen. Was sie an diesen Winterschuhen besonders überzeugt hat, erfährst Du hier.

„Das mag jetzt rein subjektiv sein – aber ich tage die Schuhe auch aufgrund ihrer Optik gerne. Der Olympus 5 Hike Mid GTX ist wirklich ein gelungener Wanderschuh für gemäßigtes Terrain mit ausgezeichnetem Tragekomfort.“

Bergzeit Testerin Lisa

Lies hier den ganzen Testbericht zum Altra Olympus 5 Hike Damen-Trekkingschuh

Mehr erfahren

„Die Meindl Calgary GTX haben mich überrascht. Sie tragen sich leicht und bequem und gaben mir dadurch unterwegs stets ein gutes Gefühl am Fuß. Auch in Sachen Wärme und Wetterschutz ließen sie nichts zu wünschen übrig. Dass ich trotz der hohen Isolation und der verbauten Gore-Tex Membran keine Schweißfüße bekam, rechne ich den Winterstiefeln zusätzlich hoch an.“

Bergzeit Tester Florian

Lies hier den ganzen Testbericht zum Meindl Calgary GTX

Mehr erfahren

Nützliche Extras: Spikes und Gamaschen

Manche Schuhe haben bereits integrierte Spikes in der Sohle. Für alle anderen gibt es Spikes zum Überziehen. Diese Grödel bzw. Schneeketten für die Schuhe sind bei jeder Winterwanderung unverzichtbare Begleiter für Deine Tour!

Gerade auf viel begangenen Wegen kann es sein, dass angetauter Schnee vom Vortag den Weg über Nacht in eine Eisbahn verwandelt. Damit Du mit Deinen Winter-Wanderschuhen trotzdem nicht den Halt verlierst gibt es sogenannte Spikes oder Microspikes, die Du ganz einfach über den Schuh drüberziehst. Damit geht es sich, auch auf glatten Oberflächen, wunderbar sicher.

Wenn es mal mehr Neuschnee gegeben hat, dann spielen Gamaschen ihre volle Stärke aus. Sie verhindern, dass Schnee oben am Schaft in den Schuh eindringt. Für ungetrübte Freude am Winterwandern ein echtes „Must-Have“.

Kleiner Tipp: Damit bremst es sich auch beim Schlittenfahren trockener …

Du suchst noch mehr Winterwanderschuhe? Hier entlang!

Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren:

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
2 Comments
beste Bewertung
neueste älteste
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.