Welches Geschenk ist wirklich sinnvoll? Muss es immer etwas Neues sein oder kann man auch Gebrauchtes verschenken? Und was gibt es für Alternativen beim Schenken – gerade wenn der Beschenkte sowieso schon alles hat? Diese Fragen beschäftigen mich nicht nur kurz vor Weihnachten. Deshalb habe ich Bergzeit Nachhaltigkeitsmanagerin Anna zu Rate gezogen und sie gefragt:
Was ist ein nachhaltiges (Outdoor-)Geschenk?
Annas Antwort:

Anna Jäntschi
Die Welt ein bisschen besser verlassen, als man sie vorgefunden hat – mit diesem Motto ist Anna aufgewachsen und geht dieser Mission als Nachhaltigkeitsmanagerin bei Bergzeit auch beruflich nach.
„Ein nachhaltiges Geschenk ist für mich:
- Etwas, von dem ich sicher bin, das der oder die Beschenkte es auch wirklich gebrauchen kann und wird.
- Ein Produkt, das gewisse „Mindeststandards“ erfüllt. Bei einem Bekleidungsstück betrifft das beispielsweise die Produktionsweise und die verwendeten Materialien (zum Beispiel nachwachsende Rohstoffe, recycelte Materialien).
- Eine gute Qualität: Diese garantiert eine lange Lebensdauer und schont damit Ressourcen. Und macht auch länger Freude.
- Etwas Gebrauchtes zu verschenken: Bevor ich etwas Neues kaufe, kann ich auf Second-Hand-Plattformen oder Kleinanzeigen-Portalen schauen, ob ich das Produkt gebraucht finde.
- Produkte, die den Alltag nachhaltiger machen. Ein Beispiel sind Bienenwachstücher. Durch die wird Frischhalte- und Alufolie absolut überflüssig, egal ob im Haushalt oder für die Gipfelbrotzeit. Manchmal sind solche Produkte deutlich teurer als das Standardprodukt, weshalb man sie sich selbst nicht unbedingt kauft – daher sind sie ideal zum Verschenken.“
Ich verschenke am liebsten Dinge, die den Alltag meiner Freunde und Familie nachhaltiger machen.
Anna, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Bergzeit
Übrigens: Auch die Verpackung zählt. Statt neuem Geschenkpapier lassen sich auch alte Kalenderblätter oder Magazinseiten mit schönen Motiven, Stoffsäckchen oder Packpapier verwenden – oder das Bergzeit Bergkisterl.
1. Geschenke, die den Alltag nachhaltiger machen
Das sind Annas Tipps für Geschenke, die im Alltag für mehr Nachhaltigkeit sorgen.
Guppyfriend
Annas Geschenktipp Nr. 1 für mehr Umweltfreundlichkeit im Alltag ist der Guppyfriend: ein Waschbeutel für Kunstfaserkleidung zur Reduzierung von Mikroplastik durch das Waschen.
Waschzeit
Unser Waschguide von Bergzeit enthält Anleitungen rund um die Wäsche und Pflege Deiner Outdoor-Ausrüstung. Ein tolles Geschenk für alle, die länger Freude an ihrer Lieblingskleidung haben wollen.
Pro verkaufter „Waschzeit“ spendet Bergzeit 5 Euro an die gemeinnützige Organisation Stop! Microwaste, die sich gegen die Ausbreitung von Mikroplastik in der Umwelt stark macht.
Edler Kaffeebecher
Keramik trifft auf Silikon: Ein schicker Ersatz für Coffee-to-Go aus Einwegplastik ist der Mehrweg-Kaffeebecher von United by Blue.
Für Teetrinker
Glas trifft auf Kork und Bambus: Mit der Kaula Vacuum Flasche von Picture trinkt sich Tee unterwegs auf besonders stilvolle Weise.
Wiederverwendbarer Müllbeutel für unterwegs
Mit dem Bergzeit Drecksackerl kannst Du Deinen Abfall ganz praktisch wieder mit ins Tal nehmen – und vielleicht sogar den ein oder anderen Fremdabfall unterwegs mit einsammeln.
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert die Infiniti Dirtbag von Deuter: Der wasserabweisende Packsack wird aus Reststoffen, die bei Deuter in der Produktion anfallen, hergestellt. Diese werden so gleich sinnvoll verwertet statt weggeworfen.
Brotzeitbehälter
Damit bei der Gipfelbrotzeit gar nicht erst so viel Abfall entsteht, empfehlen wir eine Edelstahl-Lunchbox oder einen Essensbehälter – das spart Alufolie und Butterbrotpapier. Gibt’s zum Beispiel von Tatonka oder auch isoliert von Hydro Flask.
Trinkflasche aus Edelstahl
Eine Trinkflasche (am besten BPA-frei) ist immer eine gute Geschenkidee, sollte der oder die Beschenkte für unterwegs noch auf PET-Flaschen aus dem Supermarkt setzen. Dafür eignet sich eine Edelstahl-Trinkflasche, etwa von Klean Kanteen, besonders gut. Die Isolierflasche Classic VI Loop Cap ist definitiv ein Blickfang.
2. Gebrauchtes verschenken
Beim Thema „Gebrauchtes verschenken“ denkst Du vielleicht zuerst ans Schrottwichteln, wo Du nicht mehr benötigte Gegenstände elegant loswerden kannst. Dabei lassen sich spezielle Geschenkwünsche und -ideen oft auch genauso gut mit gebrauchten Produkten erfüllen.
Egal ob Du dabei auf Bücherplattformen, Flohmärkten, im lokalen Second-Hand-Laden oder auf Kleinanzeigenportalen stöberst – die Auswahl an gut erhaltenen Dingen ist groß und man findet fast alles.
Für gebrauchte Outdoorbekleidung und -ausrüstung wirst Du auf Bergzeit RE-USE, unserer neuen Second-Hand-Plattform für Outdoor-Produkte, fündig. Bestimmt entdeckst Du dort auch das ein oder andere Lieblingsteil zum Verschenken.
Hier kannst Du stöbern – nach Outdoorkleidung und Ausrüstung für Damen, Herren und Kinder.
Zum Second-Hand-Shop3. Spenden statt schenken
Das Konzept ist ganz einfach: Statt Geld für ein materielles Geschenk auszugeben, spendest Du den Betrag an eine gemeinnützige Organisation. Der oder die Beschenkte freut sich sicher darüber, ein paar Bäume zu pflanzen oder einem kranken Kind eine Bergreise zu ermöglichen.
Die Botschaft lässt sich mit einer schönen Weihnachtskarte mit einer kleinen Erklärung dazu wunderbar verpacken.
Anna, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Bergzeit
Die folgenden Vereine unterstützt auch Bergzeit:
- Ich will da rauf! e.V. – Der Münchner Verein organisiert seit 2008 inklusive Kletterkurse für Menschen mit und ohne Behinderung. Auch in diesem Jahr bietet er wieder eine Weihnachts-Spendenaktion mit Geschenkkarten an.
- Bergwaldprojekt e.V. – Der Verein widmet sich mithilfe von Freiwilligen an verschiedenen Orten in Deutschland dem Schutz, Erhalt und der Pflege des Waldes, insbesondere des Bergwaldes.
- Kinder der Berge e.V. – Der Verein ermöglicht Kindern und Jugendlichen während und nach einer Krebserkrankung Bergreisen mit einem Aufenthalt in den Bergen. Aktuell bietet der Verein eine Kalenderaktion 2023 an, deren Einnahmen als Spendenerlös dienen. Mehr Infos dazu gibt’s auf der Website unter „Kalenderaktion“.

Kinder der Berge e.V.
Mit einer Spende für den Verein Kinder der Berge e.V. ermöglichst Du Kindern mit Krebserkrankung eine Bergreise.
Sicherlich gibt es in Deiner Region noch weitere sinnvolle soziale oder Umweltprojekte, die Du mit einer „Geschenk-Spende“ unterstützen kannst. Oder Du hilfst gemeinnützigen Organisationen, die sich dem nachhaltigen Berg- und Wintersport bzw. dem Schutz der Gebirgswelt verschrieben haben wie Protect our Winters und Mountain Wilderness – damit verschenkst Du sozusagen mehr Bergzeit für die Zukunft.
4. Alternative Geschenkideen: Leckereien, Zeit & Gutschein
Die Person, die Du beschenken möchtest, hat irgendwie eh schon alles und braucht wirklich nichts mehr? Dann ist es an der Zeit für ein paar alternative Geschenkideen. Auch wer die Schenkerei eher unsinnig findet oder den „Konsumwahn“ zu Weihnachten nicht mitgehen möchte, findet hier Inspiration.
Selbstgemachte Leckereien
Selbstgemachte Leckereien kommen als Geschenk meist gut an, findet Anna. Sie empfiehlt: „Möglichkeiten gibt es hier wie Sand am Meer: von selbstgebackenem Brot über Wildkräuter-Pesto oder Ingwer-Sirup, Marmelade oder ein kerniges Bergsteiger-Müsli. Verpackt natürlich am besten auch nachhaltig: in Mehrwegbehältern, Bienenwachstüchern oder gesammelten Einweggläsern.“ Inspiration für selbstgemachte Geschenke aus Wildkräutern – zum Beispiel Essig und Pesto – findest Du in unserem Beitrag 4 einfache Wildkräuter-Rezepte.
Im Zweifel sind bei Bergsportlern selbst gemachte Bio-Powerriegel inklusive Rezept immer eine gute Idee.
Anna, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Bergzeit

Lisa Amenda
Ein selbstgemachtes Geschenk zum Aufessen mit hoher Energiedichte kommt bei Bergsteigern und Bergsportlerinnen immer gut an.
Rezepte für Energieriegel und Energy Balls zum Selbermachen findest Du hier:
Jetzt lesenZeit statt Zeug
Du möchtest kein materielles Geschenk überreichen? Dann kommen hier ein paar Ideen für „Zeit-Geschenke“:
- Gemeinsame (Berg-)Zeit: am besten inklusive Anfahrt mit dem Zug und selbstgemachten Powerriegeln
- Yogastunden: Achtsamkeit und nachhaltige Gesundheit für Körper und Geist
- Kurs bei Bergzeit Erlebnis: Ob Kletterkurs für Einsteiger, geführte Schneeschuhwanderung oder Auffrischung von Lawinenwissen – hier ist für jeden was dabei!
Tipps für gemeinsame Abenteuer vor der Haustür liefert Dir unser Beitrag „9 Microadventures für den Winter“.
Mehr erfahrenGutschein
Wenn das alles nichts ist, bleibt immer noch der Gutschein. So kann der oder die Beschenkte selbst entscheiden, was er bzw. sie noch braucht.
5. Nachhaltig produzierte Geschenke
Hier findest Du Tipps für Produkte von Herstellern, die wir bei Bergzeit als nachhaltig erachten und die sich super zum Verschenken eignen! Woran Du nachhaltige Produkte im Bergzeit Shop erkennst, erfährst Du hier: Nachhaltigkeit bei Bergzeit.
Patagonia-Serie aus regenerativer Baumwolle
Die Produkte aus der ROC-Serie von Patagonia bestehen aus reiner Bio-Baumwolle von Bauern, die sich dem Regenerative Organic Certified (ROC) Pilot Cotton Programm angeschlossen haben. Dieses Programm fördert die Bodengesundheit sowie den fairen und gesunden Umgang mit Arbeitern und Tieren.

Bayrische Cap
Die bayrische Marke Bavarian Caps setzt bei ihren Caps auf originelle Details, natürliche Materialien wie Wolle und Kork und Produktion in Deutschland.
Faszienholz
Eine Faszienrolle aus Buchenholz und in Deutschland gefertigt – mit den Massageprodukten von Artzt vitality aus Holz und Kork hast Du eine nachhaltige Alternative für die Behandlung von Triggerpunkten nach dem Training.
Klassiker aus Zellulose: Tree-Kånken von Fjällräven
In der Neuinterpretation des Klassikers verzichtet Fjällräven komplett auf die Verwendung von fossilen Rohstoffen und setzt auf Zellulosefasern aus schwedischem Kiefern- und Fichtenholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk, das man mit gutem Gewissen verschenken kann!
Lena, Bergzeit Brand Managerin

Must-have für Kånken-Fans
Pimp my Kånken: Mit der Kånken Bottle Bag kannst Du zukünftig Deine Trinkflasche einfach draußen dranpacken – die Zubehörtasche sollte an keinem Kånken fehlen.
Vielseitige Tasche
Die kleine französische Marke MeroMero legt bei ihren Taschen und Rucksäcken Wert auf Langlebigkeit – sowohl im Design als auch in der Verarbeitung. Besonderheit: Alle Taschen haben mehrere Einsatzbereiche.
Mit der Piha Tasche verschenkst Du eigentlich vier Taschen: Denn die wasserdichte Hüfttasche mit Rolltop kann auch am Fahrrad oder Kinderwagen montiert und als Umhängetasche getragen werden. Mit diesen Tragevarianten begleitet sie ihre Trägerin oder ihren Träger möglichst lange durch verschiedene Lebensphasen.
Mütze aus Recyclingmaterial
Das nachhaltige Modelabel Armed Angels setzt auf faire und umweltfreundliche Produktion, Recycling und Kreislaufwirtschaft. Alte Kleidungsstücke können wieder eingeschickt werden. Die Keylaa Mütze besteht aus recyceltem Polyamid und teils aus recycelter Wolle, die restliche Wolle stammt aus artgerechter Haltung.
Damen-Fleecepulli von Picture
Sport und Alltag – mit dem Arcca Fleece Pullover von Picture bist Du bei beiden Anlässen top gestylt. Er besteht zur Hälfte aus recyceltem Polyester.
Für mich ein super Geschenk, das man zum Sport und im Alltag anziehen kann.
Luana, Bergzeit Brand Managerin

Pulswärmer von Houdini
Produkte von Houdini sind langlebig, zeitlos designt, bestehen aus recycelten oder nachwachsenden Fasern und sind vielseitig einsetzbar für jede Outdoor-Sportart. Das zum Einsatz kommende recycelte Polyester wird in einem geschlossenen Kreislauf verarbeitet, produziert wird in Europa. So weit, so nachhaltig.
Als praktisches Geschenk für alle Wintersportler empfehlen wir Dir die Pulswärmer aus schnelltrocknendem Polartec Power Stretch Pro.

Hochwertiger Wollpullover von Devold
Die verwendete Schurwolle beim Nordsjø Split Seam Pullover von Devold isoliert nicht nur sehr gut, sondern sorgt auch für ein optimales Feuchtigkeitsmanagement. Hier findest Du den Nordsjø Pullover für Herren.
Ein echtes Lieblingsteil für den Winter, das kuschelig warm hält.
Lena, Bergzeit Brand Managerin

Dale of Norway
Der Vegard Pullover ist ein echter Norwegerpulli – nicht nur von der Optik, sondern er wurde auch in Norwegen hergestellt und die Schafwolle stammt ebenfalls von dort. Besonderes Detail: Der Kragen besteht aus Merinowolle, damit es auch garantiert nicht kratzt.
Ein zeitloses Geschenk, das viele Jahre begleiten wird.
Lena, Bergzeit Brand Managerin

Mehr Geschenke-Inspiration
Weitere nachhaltige Geschenketipps findest Du auch in unseren anderen Geschenke-Beiträgen:
- 13 schöne Yoga-Geschenke
- Geschenke fürs Skitourengehen
- Geschenke fürs Wandern: Die besten Ideen für Bergliebhaber
- Geschenke fürs Klettern und Bouldern
- 11 praktische Outdoor-Geschenke für Kinder
- Bergzeit empfiehlt: Unsere schönsten Kalender für 2023