• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Reparieren statt wegwerfen!

Übersicht: Diese Outdoor-Hersteller bieten Reparaturservices an

10 Minuten Lesezeit
Gerade erst sind die Wanderschuhe so richtig schön bequem geworden,, die Hardshelljacke trägt viele Erinnerungen mit sich und der Rucksack hat Dir immer Rückendeckung am Berg gegeben. Aber nach vielen Einsätzen gibt es die ersten Löcher und Schäden? Dann lass Dein Lieblingsteil beim Hersteller reparieren! In diesem Beitrag erfährst Du, wo Du Dein Produkt einsenden kannst und was Du dafür brauchst.

Wir alle haben das eine Teil im Keller oder Schrank, was schon ziemlich durch ist, das ein oder andere Loch hat und man weiß nicht so recht, ob es nicht doch lieber in den Müll gehört. Aber, um Konsum möglichst nachhaltig zu gestalten, ist die Reparatur ein wichtiges Mittel! Die meisten Outdoorprodukte, ja auch einiges an Equipment, können repariert oder einzelne Bestandteile ersetzt werden. Das haben auch viele Hersteller der Bergsportbranche sich auf die Fahnen geschrieben und bieten teilweise schon seit ihrer Gründung professionellen Support für Deine Lieblingsteile an.

Für die Reparatur bzw. das Einsenden zum Hersteller gibt es aber ein paar Punkte, welche Du beachten solltest:

  • Wasche bzw. reinige das Produkt vorher
  • Lege wenn möglich den Kassenzettel bei
  • Informiere Dich beim jeweiligen Hersteller über mögliche Besonderheiten

1. Reparaturservices Bekleidung

Verschaffe Deiner Outdoorbekleidung eine zweite Chance!

Bergzeit

Verschaffe Deiner Outdoorbekleidung eine zweite Chance!


Arcteryx

Der kanadische Hersteller Arcteryx setzt sich dafür ein, dass Produkte im Produktlebenszyklus verweilen und bietet einen eigenen Reparaturservice für Bekleidung und Equipment an. Eingeschickte Produkte, welche sich noch innerhalb der festgelegten Produktlebensdauer befinden, werden in der Regel kostenfrei repariert. Aber auch Schäden außerhalb der Garantie, wie zum Beispiel Abnutzung, Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch oder Nachlässigkeit, werden zu einem angemessen Preis repariert, wenn möglich! Fülle einfach das Kontaktformular aus und starte den Reparaturprozess.

Bergans

Nicht nur Du profitierst von einem Reparatur-Service, auch der Umwelt tut es gut! Aus diesem Grund bietet Bergans zusammen mit dem Outdoor Service Team an Dein Lieblingsprodukt wieder instand zu setzen. Einfach direkt an Outdoor Service senden und voila!

Tipp: Falls es für Produkte Deiner Marken keinen Reparatur-Service gibt, dann wende Dich an das Team des Outdoor Service (Verlinkung s. o)! Markenunabhängig versuchen sie Deine Lieblingsteile wieder einsatzbereit zu machen.

Big Agnes

Die ultraleichten Zelte von Big Agnes können ebenfalls zur Reparatur eingeschickt werden. Egal, ob Material- oder Herstellungsfehler – beide werden lebenslang & kostenfrei korrigiert. Bei Schäden außerhalb der Garantie wird die Reparatur gegen einen günstigen Preis durchgeführt. Du musst einfach das Formular für eine Reparatur ausfüllen und schon kann’s losgehen.

Black Diamond

Auch bei Black Diamond können reparaturbedürftige Produkte eingesandt werden. Wenn der Schaden unter die Garantiebedingungen fällt, wird dieser kostenfrei behoben. Alle anderen Produkte außerhalb der Garantie werden auch repariert, wenn möglich. Allerdings, wie auch bei den anderen Herstellern bisher, gegen eine kleine Gebühr. Um Dein kaputtes Produkt einzuschicken, musst Du einfach das Kontaktformular auf der Website von Black Diamond ausfüllen und abschicken.

Camelbak

Camelbak’s eigene lebenslange Garantie „Got your Bak“ deckt alle Herstellungsfehler in Material und Verarbeitung der gesamte Produktpalette ab. Je nach Möglichkeit werden die Produkte kostenfrei repariert oder im Zweifel ausgetauscht. Bei Schäden, welche durch normale Abnutzung, unüblichen Gebrauch oder ähnlichem entstanden sind, wird mit dem Service-Team von Camelbak gemeinsam eine Lösung gefunden. Wenn Du die Produkte von Camelbak bei Bergzeit gekauft hast, kannst Du Dich via Mail bei Camelbak (internationalwarranty@camelbak.com) direkt melden.

Dynafit

Sofern möglich, können auch bei Dynafit Produkte zur Reparatur eingeschickt werden. Von Bindungen, Trailrunningschuhen bis hin zu Rucksäcken und Bekleidung setzen Experten alles daran, Dein Equipment wieder in Schuss zu bringen! Du musst dazu lediglich ein Kontaktformular dazu ausfüllen. Und auch für Produkte außerhalb der Garantie lässt sich eine Lösung finden – so Dynafit.

Gore Tex

Gore Tex verspricht „guaranteed to keep you dry“ und bietet auch Reparaturen innerhalb und außerhalb der Garantie an. Ob es jedoch zu einer Reparatur kommt, liegt im Ermessen der Experten vor Ort. Hier kannst Du Dich beim Reparaturzentrum bezüglich Deines Garantieanspruchs oder einer Reparatur melden.

Jack Wolfskin

Jack Wolfskin macht es Dir ganz leicht, Deine Outdoorausrüstung reparieren zu lassen! Gib einfach Dein beschädigtes Produkt in einem Jack Wolfskin Laden oder beim Fachhändler ab oder sende es ausreichend frankiert ein. Im Rahmen der Gewährleistung werden Material- und Verarbeitungsmängel kostenfrei repariert, andere Schäden kosten Dich ein wenig. Mehr Infos zu diesem Reparaturservice findest Du bei Jack Wolfskin direkt!

Löffler

Bei Löffler können grundsätzlich alle Produkte vom hauseigenen Reparaturservice bearbeitet werden. Bei Produkten, die älter als fünf Jahre sind, muss jedoch abgeklärt werden, ob das benötigte Material noch vorhanden ist. Wende Dich im Falle eines kaputten Ausrüstungsstückes einfach an die Serviceabteilung mit Beschreibung und Fotos des Schadens. Im Anschluss werden Dir die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt.

Mammut

Mammut hat eine eigene Näherei in Wolfertschwenden mit einem riesigen Materiallager für Reparaturen aller Produkte. Kontaktiere einfach den Kundenservice mit Informationen, wie Schaden, Fotos (auch von Produktlabel) und wenn möglich der Rechnung des Produkts.

Tipp: Neben dem Reparaturservice bietet Mammut auch einen Wasch- und Imprägnierservice an!

Mammut repariert nicht nur Schäden in einer eigenen Näherei, sondern bietet auch einen Wasch- und Imprägnierservice für ihre Produkte an.

Chrissie Kremer/Unsplash

Mammut repariert nicht nur Schäden in einer eigenen Näherei, sondern bietet auch einen Wasch- und Imprägnierservice für ihre Produkte an.


Marmot

Bei Marmot kannst Du zwar Deine Produkte zur Reparatur bringen, allerdings geht das nur über Marmot Fachhändler. Gemeinsam mit dem Kaufbeleg kannst Du das beschädigte Teil zum Händler bringen, dieser sieht sich das Produkt an und leitet es zur Reparatur direkt an Marmot weiter.

Millet

Auch Millet bietet einen Reparaturservice für Dein Bergsportequipment an! Eine Übersicht über alle möglichen Reparaturen findest Du im FAQ von Millet. Da ist alles super aufgelistet & mit Preisen versehen.

Mountain Equipment

Mountain Equipment hat für jedes Produkt das passende Serviceformular. Einfach ausfüllen und Paket losschicken (PS: Die Rücksendung von Mountain Equipment ist innerhalb von Deutschland kostenlos). Innerhalb der Garantie ist die Reparatur kostenfrei für Dich, außerhalb kostet es Dich wieder ein bisschen was.

Norrona

Schon seit 1929 bietet Norrona einen Reparaturservice für alle hauseigenen Produkte an. Registriere Deine zu reparierenden Produkte einfach online und warte, bis Norrona es wieder fast wie neu an Dich zurückschickt. Falls Du aber eher der praktisch veranlagte Typ bist, dann kannst Du auch mal durch die Reparaturanleitungen bei Norrona schauen und die Ersatzteile im Shop bestellen.

Ortovox

Bei Ortovox wird gerne und viel repariert. Dazu bring einfach Dein Ortovox Produkt mit Kaufbeleg zu Deinem Fachhändler. Dieser leitet die Reparaturanfrage dann an Ortovox weiter. 

Befindet sich Dein Artikel noch innerhalb der Gewährleistung (2 Jahre ab Kaufdatum), ist die Reparatur in der Regel kostenfrei. Bei Schäden außerhalb der Gewährleistung oder bei Schäden durch Eigenverschulden repariert Ortovox Dein Produkt (falls möglich) zu einem angemessenen Preis. Auch in diesem Fall wende Dich bitte an Deinen Ortovox-Fachhändler.

Osprey

Die „All Mighty Guarantee“ ist das Garantieversprechen von Osprey. Nach Möglichkeit werden alle Produkte innerhalb seiner angemessenen Lebensdauer kostenlos repariert oder im Zweifel ersetzt. Auch wenn die Schäden Deines Produkts nicht unter die Gewährleistung fallen, kannst Du sie bei Osprey gegen eine angemessene Gebühr reparieren lassen.

Outdoor Research

Mit der „Infinite Guarantee“ verspricht Outdoor Research Dein Equipment während der Produktlebenszeit wieder in Schuss zu versetzen. Wende Dich am besten an einen Outdoor Research Händler in Deiner Nähe! Du kannst Dich natürlich auch online informieren.

Patagonia

Patagonia’s „Ironclad Guarantee“ deckt die Reparaturen, Ersatz oder Gelderstattung Deiner Produkte. Auch Produkte, welche Du dritter Hand erworben hast, kannst Du zur Reparatur einschicken. Falls Dein Schaden nicht unter die Garantie fällt, musst Du eine kleine Gebühr für den Service zahlen. Ansonsten sind lediglich die Versandgebühren von Dir zu entrichten. Melde Dich beim Kundenservice, schicke Dein Produkt ein und der Prozess kann beginnen.

Tipp: Die von Patagonia organsisierte „Worn Wear Repair Tour“ kommt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorbei! Da kannst Du Produkte aller Marken zur Reparatur vorbei bringen. Und das auch noch kostenfrei!

Ironclad Guarantee: Patagonia bietet für all seine Produkte Reparaturen, Ersatz oder Gelderstattung an - selbst wenn Du diese aus dritter Hand erworben hast.

Patagonia

Ironclad Guarantee: Patagonia bietet für all seine Produkte Reparaturen, Ersatz oder Gelderstattung an – selbst wenn Du diese aus dritter Hand erworben hast.


Rab

Falls Dein Rab-Produkt beschädigt ist, kannst Du einfach ein Reparatur-Formular auf der Website von Rab ausfüllen und Bilder der beschädigten Stelle anfügen. Das Service-Team kümmert sich um Deine Anfrage und die Reparatur. Im Falle eines Herstellungs- oder Materialfehlers füllst Du am besten das Garantie-Formular aus. Die Reparatur außerhalb der Garantie wird Dir in Rechnung bestellt zu einem angemessenen Preis.

Salewa

„Care and Repair“ – so lautet das Motto von Salewa. Wende Dich einfach an den Kundenservice und schildere den Schaden Deines Produkts. Dies gilt aber nur für Produkte, welche innerhalb der letzten zwei Jahre gekauft wurde.

Schöffel

Auch bei Schöffel kannst Du Deine Produkte einschicken und reparieren lassen. Setze Dich mit Deinem Händler in Kontakt, dieser übernimmt und sendet Dein Produkt an den Reparaturservice. Nur großflächige Beschädigungen der Membran oder abgelöste Tapenähte können jedoch nicht so repariert werden, dass die Funktionalität wieder hergestellt wird.

Therm-A-Rest

Matten, Schlafsäcke und andere Produkte von Therm-A-Rest kannst Du gegen eine kleine Gebühr zur Reparatur einsenden. Auf der Website findest Du alle weiteren Reparatur-Informationen. Du kannst Dir aber auch die Do-it-Yourself-Videos von Therm-A-Rest anschauen und versuchen, Deine Ausrüstung selbst zu reparieren.

Vaude

Bei Vaude funktioniert es ähnlich, wie bei vielen anderen Marken. Bring Dein Produkt zu Deinem Fachhändler und zeige ihm die zu reparierende Stelle. Anschließend folgt die Überprüfung der Machbarkeit und Du bekommst einen Kostenvoranschlag (bei Schäden außerhalb der Gewährleistung). Nach erfolgreicher Reparatur kannst Du Deine Ausrüstung bei Deinem Fachhändler einsatzbereit wieder abholen.

2. Reparaturservices Schuhe

Auch Schuhen kann man ein zweites Leben einhauchen.

Bergzeit

Auch Schuhen kann man ein zweites Leben einhauchen.


Doghammer

Lieber Reparieren statt Wegwerfen, so sieht das auch der Schuhhersteller Doghammer. Den Reparatur Service kannst Du online bei Doghammer ganz einfach buchen. Falls es sich um einen Material- oder Fertigungsfehler handelt, bekommst Du gegebenenfalls die Reparaturkosten zurückerstattet.

Hanwag

Bei Hanwag kannst Du nur Produkte, die Du über den Onlineshop gekauft hast, zur Reparatur einschicken. Ansonsten solltest Du Dich an Deinen Fachhändler wenden. Damit Du Deine Wanderschuhe einschicken kannst, musst du vorher ein Service Formular ausfüllen, wo Du alle Informationen zusammengefasst findest.

La Sportiva

La Sportiva arbeitet im Rahmen der Neubesohlung mit ausgewählten und autorisierten Schuhmachern, welche Dein Schuhwerk wieder bereit für den Einsatz machen. Auf der Website von La Sportiva kannst Du den zu Dir nächsten Schuhmacher herausfinden.

Lowa

Gleich drei Service-Werkstätten hat der Schuhhersteller Lowa. Falls Du eine kaputte Stelle an Deinem Schuh hast, kannst Du online mittels Artikelnummer oder Schuhname nachsehen, ob der Schuhteil wieder hergestellt werden kann. Auch den jeweiligen Preis findest Du dort.

Lundhags

Die Schuhe von Lundhags werden so hergestellt, dass die verschiedenen Schichten ausgetauscht werden können. Nachdem Du den Kundenservice kontaktiert hast, muss Du die Schuhe auf eigene Kosten nach Schweden schicken. Auch die Kosten der Reparatur musst Du meist selbst zahlen.

Meindl

Sohlen, Ösen und Haken erneuern, Nähte reparieren oder das Fersenfutter austauschen? Bei Meindl kannst Du Deine Wanderschuhe für all diese Reparaturen einsenden. Entweder suchst Du Deinen Fachhändler auf oder wendest Dich an das Serviceteam von Meindl. Auf der Website von Meindl findest Du alle Informationen und Formulare dazu.

3. Reparaturservices Ausrüstung

Selbst beim Equipment gibt es in vielen Bereichen die Möglichkeit es wieder instand zu setzen.

Bergzeit

Selbst beim Equipment gibt es in vielen Bereichen die Möglichkeit es wieder instand zu setzen.


ABS

Deinen Airbag-Rucksack von ABS kannst Du zur Reparatur direkt einschicken. Online findest Du das Serviceformular, kannst dieses ausfüllen und findest auch dort alle weiteren Informationen. Die anfallenden Kosten werden vorher mit Dir abgesprochen.

ATK Bindings

Auch ATK Bindungen kannst Du zum Support bei Schäden einsenden. Fülle zuerst das Serviceformular aus, innerhalb der nächsten 24 Stunden wird sich ein Mitarbeiter von ATK Bindings melden. Alles weitere bzgl. Garantieübernahme oder anstehender Kosten wird persönlich mit Dir vereinbart.

Deuter

Auch Deuter liegt der Reparaturservice am Herzen. Falls Du Dein Equipment beim Händler gekauft hast, solltest Du zuerst diesen kontaktieren. Wenn Du Dein Deuter-Lieblingsteil im eigenen Online-Shop erworben hast, füllst Du im ersten Schritt das Kontaktformular aus. Alles weitere wird dann direkt mit Dir abgesprochen.

Gasser Rodel

Falls Dein Gasser Rodel repariert werden muss, kannst Du deren Serviceangebot in Anspruch nehmen. Melde Dich einfach mit Deinem Anliegen beim hauseigenen Kundenservice.

Komperdell

„3 Year Service – No Questions Asked“ Das ist das Versprechen von Komperdell. Egal, was passiert ist oder wo Du Deinen Stock gekauft hat, kannst Du ihn ohne Rückfragen zur Reparatur einsenden. Zuerst musst Du aber ein Kontaktformular ausfüllen!

Leki

Leki bittet darum, zuerst einen Händler in Deiner Nähe zu kontaktieren oder sich über das Online-Formular anzumelden. Viele kleinere Reparaturen können auch selbst vorgenommen werden.

Petzl

Deine Produkte von Petzl können innerhalb der Garantiezeit von drei Jahren zur Reparatur eingeschickt werden. Wende Dich vorher einfach an den Kundenservice. Falls der Schaden nicht durch die Garantieleistung gedeckt wird oder zu einem späteren Zeitpunkt behoben werden soll, wird sich das Team von Petzl zuerst mit einem Kostenvoranschlag melden und erst nach Deiner Zustimmung mit der Reparatur beginnen.

Tatonka

Schon seit der Gründung bietet Tatonka einen Reparaturservice an. Wenn Du Dein Produkt bei einem Fachhändler erworben hast, kontaktiere zuerst diesen. Er wird den Reparaturvorgang für Dich übernehmen. Bei einem Kauf im Onlineshop nimmst Du Kontakt mit dem Serviceteam auf.

Weitere Beiträge zum Thema Reparatur findest Du hier:

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
2 Comments
beste Bewertung
neueste älteste
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.