Skirucksäcke (160 Artikel)
Guide 34+ Rucksack Damen Guide 32+ SL Rucksack Ull 20L Rucksack Ull Backpack 30L Rucksack Ull 20L Rucksack Haute Route 32 Rucksack Speed 20 Rucksack Winter Mate 30 Skirucksack Nirvana 30 Descensionist 40L Rucksack Trace 18 S Rucksack Speed 25+3 Rucksack Randonnée 32 Skirucksack Damen Nirvana 35 Rucksack Randonnée 36 Skirucksack Damen Randonnée 30 Skirucksack Low Tech 28 Rucksack Damen Winter Mate 28 Skirucksack Damen Nirvana 35 Rucksack Freescape Pro 40+ Rucksack Damen Winter Mate 28 Skirucksack DNA 16 Rucksack Nirvana 25 Rucksack Sella 26 Skirucksack Damen Sella 24 Skirucksack Freerider 30 Rucksack Winter Mate 30 Skirucksack Radical 28 Rucksack Dawn Patrol 25 Skirucksack Rutor 25 Rucksack Rise 34+ Rucksack Damen Tour Rider 28 S Rucksack Cirque 22 Skirucksack Freerider 30 Rucksack Damen Sella 24 Skirucksack Haute Route 40 Rucksack Dawn Patrol 15 Skirucksack Dawn Patrol 15 Skirucksack Dawn Patrol 25 Skirucksack Rutor 25 Rucksack Freerider 30 Rucksack Rise 34+ Rucksack Cirque 35 Rucksack Freescape Lite 24SL Rucksack Freerider 30 Rucksack Cirque 35 Rucksack Rise 32+ SL Rucksack Aeroox 30l Rucksack Aeroox 30l Rucksack Damen Kresta 30 Rucksack Dawn Patrol 32 Skirucksack Freerider 28SL Rucksack Tour Rider 30 Rucksack Tour Rider 30 Rucksack Freescape Pro 38+SL Rucksack Herren Freerider Pro 34+ Rucksack Freescape Pro 38+SL Rucksack Khroma 30 Skirucksack ST 30 Tourenrucksack Cross Rider 22 RucksackEinsatzgebiet von Skirucksäcken
Grundsätzlich besitzt ein Skirucksack deutlich mehr Features als ein Daypack. Je nach Ausstattung sind manche Skirucksäcke auf unterschiedliche Wintersportarten spezialisiert: Ein Lawinenrucksack erhöht auf Ski- und Freeride-Touren im Ernstfall die Chance an der Oberfläche einer Lawine zu bleiben - auch wenn er im Idealfall gar nie "richtig" zum Einsatz kommen muss. Skirucksäcke, die mit einem Rückenprotektor ausgestattet sind, können vor allem Freeridern bei waghalsigen Lines und Sprüngen gute Dienste leisten.
Wer vor allem wettkampfmäßig unterwegs ist und leidenschaftlich gerne Skitourenrennen bestreitet, wird vor allem Wert auf einen leichten, kleinen Skirucksack legen. Hier sind Lawinenairbag oder Protektor nur ein störendes Mehr an Gewicht. Und wer gelegentlich im Skigebiet über die Pisten bügelt, hat nochmal einen anderen Anspruch an seinen Skirucksack: Es soll hauptsächlich Platz für Brotzeit, Wechselkleidung und Trinken bereit halten.
Für jegliche winterlichen Touren sind auch Snowboardrucksäcke geeignet, die sich höchstens vom Design her von Skirucksäcken unterscheiden.
Welches Fassungsvermögen hat ein Skirucksack?
In Sachen Volumen bewegt sich ein Skirucksack in der Regel zwischen 25 und 35 Liter. Bei Rucksäcken, die speziell für Skitourenrennen eingesetzt werden, kann sich das Fassungsvermögen jedoch noch einmal deutlich reduzieren. Denn hier spürt der Sportler jede zusätzlichen 100 Gramm. Skirucksäcke über 45 Liter kommen zwar auch vor, sind aber eher selten.
Welche Vorteile bietet ein Skirucksack seinem Träger?
Skirucksäcke punkten grundsätzlich durch ihre perfekte Passform. Da sie eng am Körper anliegen, bieten sie beim Skifahren, Freeriden und Skitourengehen eine gute Bewegungsfreiheit. Dank robuster Materialien und einer Vielzahl an Befestigungsschlaufen für Skier und Splitboard haben Freerider einen langlebigen und praktischen Partner am Rücken - auch wenn die Ski einmal abgeschnallt werden müssen.
Skirucksäcke die für Skitouren und Freerider ausgelegt sind, bieten zusätzlich spezielle Fächer für die Lawinenschaufel, Lawinensonde und das LVS-Gerät. Manche Modelle sind außerdem mit Trinksystemen kompatibel und teilweise bereits mit einer Trinkschlauch-Isolierung ausgestattet.
Lawinenrucksäcke sind mit einem Airbag ausgestattet, der im Fall eines Lawinenabgangs die Verschüttungstiefe des Skisportlers verringern sowie dessen Überlebungschancen erhöhen soll. Womit jeder hochwertige Skirucksack serienmäßig ausgestattet sein sollte: mit einer Notfallpfeife am Brustgurt!
Was ist besser: Skirucksäcke mit oder ohne Protektoren?
Ob der eigene Skirucksack mit Rückenprotektoren ausgestattet sein sollte bzw. ob dieser spezielle Schutz für den Rücken notwendig ist oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab. Unter anderem vom Einsatzgebiet, dem Fahrkönnen, den Pistenbedingungen aber auch vom Gelände. Ein Rückenprotektor ist vielleicht kein Muss, aber ein wertvoller Schutz für den Rücken, sollte doch mal etwas passieren.
Zu den Skirucksäcken bei Bergzeit
Ski(touren)rucksäcke im Test
- Ortovox Haute Route 32 Rucksack im Test
- Der Ortovox Trace 20 Skitourenrucksack im Test
- Salewa Randonnée 32 Skitourenrucksack im Test
- Skitourenrucksack Haute Route 40 von Ortovox im Test