Trailrunningrucksäcke (165 Artikel)
Traverse 23 Laufrucksack S/LAB Pulsar 3 Trailrunningweste Norvan 14 Weste Ultra Train 18 Laufrucksack Active Skin 12 Set Trailrunningweste Ultra Train 18 Laufrucksack Active Skin 5 Set Trailrunningweste Active Skin 8 Trailrunningweste Distance 4 Hydration Vest Trailrunningrucksack Alpine 8 Laufrucksack Alpine 12 Laufrucksack ADV Skin 5 Trailrunningweste Active Skin 4 Trailrunningweste Active Skin 12 Set Trailrunningweste Traverse 16 Rucksack Ascender 7 Rucksack Sky 4 Laufrucksack Alpine 8 Laufrucksack Ascender 7 Rucksack Ultra Train 18 Laufrucksack Herren Norvan 7 Weste Ultra 12 Laufrucksack Active Skin 5 Set Trailrunningweste Alpine 15 Laufrucksack Sky 4 Laufrucksack Alpine 8 Laufrucksack Ultra Train 22 Laufrucksack Alpine 15 Laufrucksack Ultra 12 Laufrucksack Sky 4 Laufrucksack Active Skin 8 Trailrunningweste Active Skin 4 Trailrunningweste Traverse 16 Rucksack Alpine 15 Laufrucksack Ultra Train 22 Laufrucksack Vapor Rucksack Ultra Train 22 Laufrucksack Ultra Train 22 Laufrucksack Herren Distance 22 Rucksack Traverse 16 Rucksack Herren Distance 22 Rucksack ADV Skin 5 Trailrunningweste Ultra 12 Laufrucksack Active Skin 8 Trailrunningweste Slope Runner Endurance Weste Sense Pro 10 Set Trailrunningweste Herren Distance 8 Rucksack Damen Dyna LT Rucksack Sense Pro 5 Set Trailrunningweste Herren Distance 22 Rucksack Ultra Train 14 Laufrucksack Herren Distance 8 Rucksack Traverse 22 Rucksack Ultra Train 14 Laufrucksack Herren Distance 15 Rucksack Herren Distance 8 Rucksack Ultra Train 14 Laufrucksack Sense Pro 10 Set Trailrunningweste Ultra Train 14 Laufrucksack Herren Pedroc Pro 22L RucksackTrailrunning-Rucksack oder Trailrunning-Weste?
Im Grunde bezeichnen beide Begriffe das Gleiche. Ursprünglich waren Trailrunning-Rucksäcke in ihrer Bauart noch richtige Rucksäcke, weshalb sich die Bezeichnung nach wie vor hält. Um den Rucksack so stabil und kompakt wie möglich am Rücken zu platzieren, nahm er immer mehr die Form eines Kleidungsstücks an: der Weste. Wenn man heute also Laufweste oder Trailrunning-Weste sagt, steht das oftmals synonym für den Lauf- bzw. Trailrunning-Rucksack.
5l, 15l, 20l oder 30l: Welche Größe brauche ich?
Die regulären Packvolumina der Trailrunning-Rucksäcke rangieren von 2 über 15 bis hin zu 20 Liter und hängen in erster Linie davon ab, wie viel Ausrüstung Du transportieren willst. Planst Du Mehrtagestouren, haben Hersteller wie Ultimate Direction sogar noch größere Modelle mit bis zu 30 Liter Volumen im Sortiment. Wenn Du einen größeren Laufrucksack wählst, solltest Du unbedingt darauf achten, dass er ein gutes und während des Laufs einfach zu bedienendes Kompressionssystem besitzt.
Beim Gewicht sind leichte Trailrunning-Rucksäcke zu bevorzugen. Die Salomon Laufrucksäcke beispielsweise zeigen, dass Du trotz geringem Gewicht auf nichts verzichten musst.
Trailrunning-Rucksäcke mit Trinkblase & Stockhalterung
Für den Wassertransport gibt es zwei Möglichkeiten. Am bekanntesten ist wohl das Trinksystem mit Trinkblase und Schlauch. Bei Trailrunning-Rucksäcken setzen sich dazu immer stärker die Softflasks mit entsprechenden Halterungen auf den Schulterträgern durch. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge ist das Wasser dort in Bezug auf den Schwerpunkt am besten aufgehoben. Trinksystem und Softflasks lassen sich einfach in der Spüle auswaschen (nicht in der Spülmaschine!).
Bei vielen Trailrunning-Rucksäcken gehört eine Stockhalterung zur Standard-Ausstattung. Du findest den Hinweis dazu auf der jeweiligen Produktdetailseite unter "Ausstattung".
Wasserdichte Trailrunning-Rucksäcke: Gibt es die überhaupt?
Bist Du auf der Suche nach einem wasserdichten Trailrunning-Rucksack, ist die erste Nachricht, dass es keine wirklich wasserdichten Modelle gibt. Die zweite Nachricht ist jedoch, dass viele Modelle aus wasserabweisenden Materialien gefertigt sind. Diese Rucksäcke halten Nieselregen oder einem kurzen Regenschauer stand, kommen bei Starkregen jedoch an ihre Grenzen. Bei Dauer- und Starkregen empfiehlt es sich, dass Du Equipment wie Smartphone und Co. in einen wasserdichten Packsack packst, den Du dann im Trailrunning-Rucksack verstaust.
Passform: Was ist wichtig?
Bei Trailrunning-Rucksäcken ist der Sitz absolut entscheidend. Ein hohes Tempo, schnelle Bewegungen und Sprünge auf schmalen Trails verlangen von dem Rucksack, dass er mit seinem Träger verschmilzt. Zum einen, um die Balance zu halten, zum anderen, um ein Hüpfen auf dem Rücken zu verhindern.
Kann ich einen Trail-Laufrucksack waschen?
Achtung: Auch wenn manche Modelle wie Kleidungsstücke daherkommen, solltest Du Trailrunning-Rucksäcke nicht in die Waschmaschine packen, sondern lieber mit einem weichen Schwamm im Waschbecken auswaschen oder gleich nach der Laufrunde mit unter die Dusche nehmen!