Der Bergzeit Club wird betrieben von der Bergzeit GmbH, Georg-Kaindl-Str. 1, 83624 Otterfing (nachfolgend “Bergzeit”). Für die Teilnehmer des Bergzeit Clubs gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen. Mit dem Antrag auf Registrierung als Mitglied erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an.
Der Bergzeit Club ist das kostenlose Kundenbindungsprogramm der Bergzeit GmbH. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich einzelne natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in einem Land haben, für den der Bergzeit Club angeboten wird. Nicht teilnahmeberechtigt sind die Mitarbeiter der Bergzeit GmbH.
Als Wohnsitz gilt der tatsächliche räumliche Lebensmittelpunkt (Hauptwohnsitz z.B. Hauptwohnung) des Teilnehmers. Angaben zur Person sowie zum Wohnsitz sind korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben und auf Anfrage gegenüber Bergzeit nachzuweisen.
Ein Rechtsanspruch auf Zulassung zur Teilnahme am Bergzeit Club besteht nicht. Die Betreiber können ohne Angabe von Gründen die Zulassung zur Teilnahme am Bergzeit Club verweigern.
Punkte können nur auf bergzeit.de und bergzeit.at sowie in unseren Filialen von angemeldeten Mitgliedern gesammelt werden.
Der Bergzeit Club ermöglicht seinen Mitgliedern das Sammeln von Gipfel- und Statuspunkten, die auf dessen Punktekonten im Mitgliedskonto verbucht werden. Die jeweils gesammelten Punkte können ausschließlich zu solchen Zwecken verwendet werden, die in den Teilnahmebedingungen unter Ziffer 5 und Ziffer 6 genannt werden.
3.1. Gipfelpunkte
Gipfelpunkte können gegen Wertgutscheine gemäß Ziffer 5 eingelöst werden. Sie können gemäß Ziffer 4 sowohl über Einkäufe, als auch über andere Interaktionen mit dem Bergzeit Club gesammelt werden. Gesammelte Gipfelpunkte verfallen dynamisch 365 Tage nach ihrer Gutschrift, wenn diese bis zu diesem Zeitpunkt nicht gegen einen Wertgutschein eingelöst wurden.
3.2. Statuspunkte
Statuspunkte dienen zum Erreichen des Silber- und Goldstatus und berechtigen zur Inanspruchnahme damit verbundener Statusvorteile. Sie können ausschließlich über Einkäufe gemäß Ziffer 4.1 gesammelt werden. Gesammelte Statuspunkte verfallen dynamisch 365 Tage nach ihrer Gutschrift.
3.3. Punktestände
Den aktuellen Gipfel- oder Statuspunktestand können Mitglieder jederzeit in ihrem Mitgliedskonto in den unter Ziffer 2 genannten Onlineshops im eingeloggten Zustand einsehen.
3.4. Retouren
Soweit Kaufverträge, die im Zusammenhang mit der Bergzeit Club Mitgliedschaft stehen, widerrufen werden, behält sich Bergzeit das Recht vor dem Mitgliedskonto des jeweiligen Teilnehmers die gutgeschriebenen Gipfel- und Statuspunkte in der jeweiligen Höhe des Kaufpreises abzuziehen. Infolge dessen kann das Mitgliedskonto abhängig vom vorhanden Punktestand einen negativen Betrag ausweisen.
3.5. Übertragbarkeit der Punkte
Gesammelte Gipfel- und Statuspunkte sowie das Teilnehmerkonto sind nicht auf Dritte übertragbar. Der Verkauf, der Tausch, das Anbieten zur Versteigerung oder die sonstige Weitergabe von Punkten an Dritte ist untersagt.
3.6. Erlöschen der Punkte
Gipfelpunkte: Ab 15.08.25 gilt, dass alle neu gesammelte Gipfelpunkte, egal ob aus Käufen oder Interaktionen, dynamisch 365 Tage nach Gutschrift verfallen, sofern sie nicht eingelöst wurden.
-
Für Gipfelpunkte aus Käufen vom 01.06.-31.08.24 gilt: Sie verfallen gemäß unserer bis dahin gültigen Teilnahmebedingungen zum 30.09.2025. Für Gipfelpunkte aus Käufen ab dem 01.09.24 gilt: Sie verfallen dynamisch 365 Tage nach Gutschrift , sofern sie nicht eingelöst wurden.
-
Für Gipfelpunkte aus Interaktionen (nicht Käufen) bis 15.08.25 gilt: Alle bis zu diesem Zeitpunkt gesammelten Gipfelunkte verbleiben noch bis zum 30.09.2026 zur Einlösung bestehen und verfallen dann einmalig, sofern sie nicht eingelöst werden.
Statuspunkte: Statuspunkte verfallen dynamisch 365 Tage nach Gutschrift.
Das Punktesammeln ist ab Teilnahmebeginn im Bergzeit Club möglich. Frühere Transaktionen oder Interaktionen berechtigen nicht zu Punkten.
Mitglieder müssen in ihrem Mitgliedskonto in unseren unter Ziffer 2 genannten Onlineshops eingeloggt sein, oder ihre Bergzeit Club Mitgliedschaft in den Bergzeit Filialen angeben, um Punkte für Ihre Einkäufe oder Interaktionen zu erhalten.
4.1. Gipfel- und Statuspunkte sammeln durch Einkäufe
Mitglieder erhalten bei Abschluss eines wirksamen Kaufvertrags Gipfel- und Statuspunkte für Einkäufe, die sie in unseren unter Ziffer 2 genannten Onlineshops oder in Bergzeit Filialen tätigen. Sofern der Kaufvertrag widerrufen wird, Einkäufe storniert oder Artikel retourniert werden, werden die entsprechenden Gipfel- und Statuspunkte abgezogen
Für jeden ausgegebenen Euro erhalten Mitglieder je 10 Gipfel- und 10 Statuspunkte. Dabei werden die Beträge immer auf volle Euro aufgerundet. Die Gutschrift der Gipfel- und Statuspunkte erfolgt 30 Tage nach Kauf. Ausgeschlossen ist die Punktegutschrift beim Kauf von Kaufgutscheinen.
4.2. Gipfelpunkte sammeln durch weitere Interaktionen
Zusätzlich können Mitglieder auch für bestimmte Interaktionen mit dem Bergzeit Club Gipfelpunkte sammeln. Die Gutschrift erfolgt je nach den Bedingungen der einzelnen Interaktion.
Gipfelpunkte sammeln mit Produktbewertungen*
Mitglieder können Gipfelpunkte sammeln, indem sie für gekaufte Produkte eine Bewertung in den unter Ziffer 2 genannten Online Shops veröffentlichen. Hiermit stimmen die Mitglieder zu, dass ihre Produktbewertungen öffentlich einsehbar sind.
Sie erhalten je Bewertung 50 Gipfelpunkte, für maximal eine Bewertung pro Tag und 30 Bewertungen pro Kalenderjahr.
Gipfelpunkte sammeln mit Vertical Life*
Soweit Mitglieder Ihren Vertical Life Account mit Ihrem Mitgliedskonto verbinden, können hierüber ebenfalls Gipfelpunkte gesammelt werden. Die Gipfelpunkte werden wie folgt gutgeschrieben:
100 Gipfelpunkte bei erstmaliger Verbindungsherstellung zwischen Ihrem Vertical Life Account und Ihrem Mitgliedskonto, sowie wöchentlich, je nach Ihren erreichten Höhenmetern (hm).
Höhenmeter für Klettern: | Gipfelpunkte: |
---|---|
50m pro Woche | 5 Punkte |
100m pro Woche | 10 Punkte |
150m pro Woche | 20 Punkte |
300m pro Woche | 30 Punkte |
Höhenmeter für Bouldern: | Gipfelpunkte: |
25m pro Woche | 5 Punkte |
50m pro Woche | 10 Punkte |
75m pro Woche | 20 Punkte |
150m pro Woche | 30 Punkte |
ab 200m pro Woche | 40 Punkte |
*Bergzeit kann nach eigenem Ermessen Gipfelpunkte generierende Interaktionen ändern, entfernen oder hinzufügen, sowie die Anzahl der gesammelten Gipfelpunkte ändern; dazu muss zuvor keine Benachrichtigung an Mitglieder erfolgen.
Sobald die gesammelten Gipfelpunkte dem jeweiligen Mitgliedskonto gutgeschrieben sind, können diese gegen bestimmte Wertgutscheine oder zur Teilnahme an Gewinnspielen in Kooperation mit Partnern eingelöst werden. Wertgutscheine können für Einkäufe in den unter Ziffer 2 genannten Onlineshops und Filialen eingelöst werden, sodass der zu zahlende Rechnungsbetrag/Preis mit dem Wertgutschein verrechnet wird und nur noch ein ggf. bestehender Differenzbetrag zu zahlen ist.
Die Einlösung der Punkte erfolgt nach dem jeweiligen Zeitpunkt der Gutschrift, d.h. die zuerst erworbenen Gipfelpunkte werden zuerst eingelöst. Eine Barauszahlung der Gipfelunkte ist nicht möglich.
In Abhängigkeit des Mitgliedsstatus können Gipfelpunkte wie folgt in Wertgutscheine eingelöst werden:
1.500 Gipfelpunkte = 10€ Gutschein
3.000 Gipfelpunkte = 20€ Gutschein
Zusätzlich im Goldstatus:
6.000 Gipfelpunkte = 40€ Gutschein
Die Bedingungen der Wertgutscheine werden bei Einlösung der Gipfelpunkte in Wertgutscheine detailliert aufgeführt.
Mitglieder haben in Abhängigkeit ihres individuellen Statuspunktestands den Silber- oder Goldstatus. Jeder Status ist mit entsprechenden Statusvorteilen verbunden. Die Inanspruchnahme ist ausschließlich für die Statusinhabenden Mitglieder persönlich möglich. Eine Einlösung auf anderem Wege oder für andere Personen ist nicht erlaubt.
6.1. Einordnung in den Status
Direkt ab Registrierung erhalten die Mitglieder den Silberstatus. Mit Erreichen einer Punkteschwelle von 4.000 Statuspunkten steigt das Mitglied sofort in den Goldstatus auf.
Ab diesem Zeitpunkt bleibt der Goldstatus 12 Monate bestehen. Nach Ablauf der 12-monatigen Statuslaufzeit wird geprüft, ob die Statuspunkteschwelle von 4.000 Punkten erneut erreicht ist und das Mitglied den Goldstatus weiterhin erhält. Sollte dies nicht der Fall sein, wird entsprechend des aktuellen Statuspunktestands der Silberstatus zugewiesen.
6.2. Statusvorteile
Durch den Eintritt in den Silber- oder Goldstatus werden jeweils statusabhängige Club Vorteile für Mitglieder freigeschaltet, wie hier beschrieben. Ein höherer Status bedeutet weitere Club Vorteile. Mitglieder haben Zugang zu den Club Vorteilen ihres aktuellen Status. Nicht genutzte Statusvorteile verfallen zum Ende der Statuslaufzeit.
Die Beschreibungen und Modalitäten der jeweiligen Vorteile finden sie im Mitgliedskonto. Bestimmte Vorteile bedürfen bei deren Nutzung einer gesonderten Zustimmung zu spezifisch und separat ausgewiesenen Bedingungen. Beispielsweise gelten bei Gewinnspielteilnahmen die jeweils spezifischen Teilnahmebedingungen, welchen gesondert zugestimmt werden muss.
6.3 Statusentzug
Im Falle eines missbräuchlichen Erwerbs von Statuspunkten behält Bergzeit sich das Recht vor, den Goldstatus aufgrund unrechtmäßig erlangter Statuspunkte zu entziehen. Bei Punkterückbuchungen aufgrund einem Widerruf des Kaufvertrages, stornierten Einkäufen oder retournierten Artikeln, wird der Goldstatus entzogen, sofern die Punkteschwelle des Goldstatus durch die Punkterückbuchung nicht mehr erreicht wird. Bei Entzug des Status werden auch die Statusvorteile entzogen.
7.1 Kündigung der Bergzeit Club Mitgliedschaft durch das Mitglied
Teilnehmer des Bergzeit Clubs können ihre Mitgliedschaft jederzeit ohne Einhaltung einer Frist durch schriftliche Mitteilung an Bergzeit oder per E-Mail an service@bergzeit.de oder in Ihrem Kundenkonto kündigen.
7.2 Kündigung der Bergzeit Club Mitgliedschaft durch Bergzeit
Bergzeit ist berechtigt eine Bergzeit Club Mitgliedschaft nach eigenem Ermessen außerordentlich zu kündigen, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass das Mitglied falsche Angaben macht, gegen die Bergzeit Club Teilnahmebedingungen oder geltende Gesetze verstößt oder das Mitgliedskonto seit mehr als drei Jahren inaktiv ist.
Mit Inaktivität meint Bergzeit, dass ein Mitglied nicht mit Bergzeit interagiert hat, einschließlich des Einloggens in das Mitgliedskonto, oder des Tätigens von registrierten Einkäufen. Bergzeit benachrichtigt das Mitglied per E-Mail über die Beendigung der Bergzeit Club Mitgliedschaft.
7.3 Punkteverfall nach Kündigung
Bei einer Kündigung der Bergzeit Club Mitgliedschaft verfallen alle angesammelten Gipfel- und Statuspunkte zeitgleich mit dem Zeitpunkt der Beendigung der Club Mitgliedschaft. Sobald der Löschvorgang in Gang gesetzt wurde, ist es technisch nicht mehr möglich die Daten wiederherzustellen.
Die Nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen sowie falsche Angaben zur Person in Bezug auf den Bergzeit Club werden von Bergzeit als missbräuchliche Handhabung des Bergzeit Clubs betrachtet. In diesem Fall behält sich Bergzeit das Recht vor, die Mitgliedschaft fristlos zu kündigen und die missbräuchlich erlangten Punkte ohne Entschädigung zu stornieren.
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch Bergzeit, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haftet sie stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
- bei Garantieversprechen, soweit ausdrücklich vereinbart
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von Bergzeit, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
Bergzeit behält sich vor, diese Teilnahmebedingungen und einbezogene Regelungen auch nach Vertragsschluss mit Wirkung für bestehende Vertragsverhältnisse anzupassen, sofern dies notwendig zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erscheint, für Mitglieder nicht unzumutbar ist und diese hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt werden.
Sofern die Änderungen mit rechtlichen oder wirtschaftlichen Nachteilen für das Mitglied verbunden sein sollten, wird Bergzeit die Mitglieder über solche Änderungen mindestens zwei Wochen vor dem Inkrafttreten in Textform informieren.
Die Mitglieder haben die Möglichkeit, den Änderungen zu widersprechen. In diesem Fall haben beide Parteien ein außerordentliches Kündigungsrecht. Sollte kein Widerspruch erfolgen, gelten die Änderungen zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung als genehmigt.
Bergzeit wird die Mitglieder in der Mitteilung auf das Recht Widerspruch einzulegen und die Wirkung des Schweigens hinweisen.
Bergzeit behält sich das Recht vor, den Bergzeit Club unter Einhaltung einer angemessenen Frist, bei Vorliegen eines wichtigen Grundes auch ohne Einhaltung einer solchen Frist, unter angemessener Wahrung der Belange seiner Teilnehmer einzustellen, zu ergänzen oder sonst zu verändern.
Bei einer Einstellung des Bergzeit Clubs erhalten die Mitglieder für einen Monat nach Einstellung die Gelegenheit, Ihre bis zur Einstellung gesammelten Punkte entsprechend Ziffer 5 einzulösen.