Gaskocher: Dein Kochgerät für unterwegs
Wenn Du beim Zelten, auf einer Trekkingreise bist oder einfach einen Abend in der Natur genießt, kannst Du mit einem Gaskocher schmackhafte Speisen zubereiten. Diese kompakten Leichtgewichte bieten beeindruckende Leistungen und arbeiten in den meisten Umgebungen sehr wirkungsvoll und vollständig rückstandsfrei. Außerdem sind die modernen Gaskartuschenkocher verlässlich und benutzerfreundlich, weshalb sie auch gerne bei Mehrtagestouren oder beim Radreisen eingesetzt werden. Dabei ist das Essen vom Gaskocher keineswegs langweilig: Im Bereich Campinggeschirr findest Du eine breite Auswahl an kleinen und größeren Töpfen sowie zusammenklappbaren Pfannen, die im Gepäck wenig Platz beanspruchen und dir viele neue Gerichte im Freien ermöglichen. Abgesehen von der Kochutensilien brauchst Du nur noch eine volle Gaskartusche - ein Feuerzeug ist bei den neuzeitlichen Gaskochern nicht mehr notwendig. Diese kannst Du dank der Piezozündung per Knopfdruck in Betrieb nehmen.
Hinweis: Entgegen allgemein verbreiteter Mythen funktionieren Outdoor-Gaskocher auch bei kühleren Temperaturen einwandfrei. So bietet beispielsweise Primus spezielles Winter-Gas an, das bei Temperaturen bis zu -22 °C herausragende Heizkraft bietet.
1-flammige und 2-flammige Gaskocher
Eine der ersten Frage, die Du Dir beim Kauf eines Gaskochers stellen solltest, ist die Frage, ob Du einen 1-flammigen oder einen 2-flammigen Kocher benötigst. Kurz die Unterschiede im Überblick:
1-flammige Gaskocher ("Kompaktkocher")
2-flammige Gaskocher
Du setzt beim Kochen im Freien auf maximalen Komfort? Dann ist die luxuriöseste Gaskocher-Variante, nämlich der 2-flammige Gaskocher, die perfekte Lösung für Dich. Er ersetzt im Freien quasi den Küchenherd. Packmaß und Gewicht sind in der Regel recht hoch - kein Problem also für Outdoor- und Campingfans, die ihr Ziel mit einem Auto ansteuern. Mehrflammige Gaskocher sind in verschiedenen Qualitäten erhältlich, die sich meist in den verwendeten Materialien und der technischen Ausstattung niederschlagen. Vorteile mehrflammiger Gaskocher sind ein hoher Wirkungsgrad, eine komfortable Bedienung sowie ein kippsicherer Stand.
Praktische Gaskocher für jedes Outdoor-Abenteuer
Bist Du auch an windigen Tagen unterwegs bzw. suchst ein besonders effizientes Modell, bieten sich Gaskocher mit einem integrierten Windschutz an. Sie punkten mit einem besonders hohen Wirkungsgrad. Dank der häufig angewendeten Lamellenkonstruktion ist die Wärmeübertragung auf höchstem Niveau, da hierbei kaum Hitze verloren geht.
Willst Du maximal an Platz sparen, gibt es (1-flammige) Gaskocher mit integriertem Topf oder integrierter Tasse. In diesem Kochersegment ist neben Jetboil auch der Hersteller Primus Vorreiter und hat Gaskocher wie den Lite Plus entworfen. Diese Kocher eignen sich in erster Linie für Sologeher oder Duos, da die mitgelieferten Töpfe und/oder Tassen selten eine Versorgung größerer Gruppen zulassen. In den Schutzhüllen des Kochers passt meist noch ein Löffel oder auch eine passende Kaffeepresse, sodass Du wirklich All-in-One unterwegs bist.
Legst Du Wert auf ein möglichst leichtes Kochergewicht, ist ein Mini-Gaskocher das Mittel der Wahl. Ein Paradebeispiel für diesen Typ Kocher stellt der PocketRocket 2 dar, ein nur 73 Gramm schwerer Winzling von MSR. Doch auch andere Hersteller haben Gaskocher-Leichtgewichte im Sortiment, allen voran Eifel Outdoor Equipment mit dem Lithium, der mit seinen 44 Gramm im Bergzeit Sortiment den Spitzenplatz unter den ultraleichten Gaskochern einnimmt.
- Tipp: Wenn Du Effizienz und Gewicht gleichermaßen im Auge behalten möchtest, bist Du zum Beispiel mit dem Soto Micro Regulator Stove (73 Gramm) oder dem Optimus Crux Lite (86 Gramm) gut beraten. Beide verfügen über einen etwas größeren Brennerkopf, der die Hitze besser verteilt, für kürzere Kochzeiten sorgt und darüber hinaus unempfindlicher gegen Wind ist.