Kletterseil für Anfänger – So wählst Du das richtige Seil aus
Ein Kletterseil für Anfänger gehört zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen für einen sicheren und angenehmen Einstieg in den Klettersport. Es muss vor allem robust, einfach zu handhaben und vielseitig einsetzbar sein.
Besonders wichtig ist die Abriebfestigkeit, da Anfängerseile oft in der Halle oder auf stark beanspruchten Routen im Freien eingesetzt werden. Zudem ist ein etwas dickeres Seil mit einem Durchmesser von etwa 9,8 bis 10,5 mm für Einsteiger gut geeignet, da es mehr Kontrolle bietet und langsamer durch das Sicherungsgerät läuft und somit leichter zu handhaben ist. Außerdem gibt ein dickeres Seil bei den ersten Kletterversuchen mehr Vertrauen und ist haltbarer.
Welches Kletterseil für Anfänger? - Darauf solltest Du achten!
Bei der Entscheidung, welches Kletterseil Du brauchst, kannst Du folgende Faktoren berücksichtigen:
- Kletterseil Durchmesser: Ein dickeres Kletterseil (etwa 9,8 bis 10,5 mm) bietet mehr Sicherheit und Kontrolle. Es läuft langsamer durch das Sicherungsgerät und ist daher leichter zu handhaben.
- Dehnung: Ein Seil mit mittlerer Dehnung fängt Stürze sanft ab. Ein dynamisches Seil minimiert das Verletzungsrisiko, da es den Sturz abfedert, anstatt ihn abrupt zu stoppen.
- Länge: In der Halle genügen 30 bis 40 Meter, im Freien sind 60 bis 70 Meter ideal. Für längere Routen (über 35 Meter) ist ein 70-Meter-Seil sinnvoll. Das Seil sollte doppelt so lang sein wie die Route, da es sowohl zum Auf- als auch zum Abseilen benötigt wird. Für alpine Touren oder Mehrseillängenrouten sind Halbseile oder Zwillingsseile sinnvoll, da sie mehr Sicherheit bieten und sich besser zum Abseilen eignen.
- Mantelanteil: Ein höherer Mantelanteil erhöht die Abriebfestigkeit und die Lebensdauer des Seils, was besonders bei häufigem Klettern im Fels wichtig ist.
- Imprägnierung: Viele Kletterseile sind imprägniert, um Schmutz und Feuchtigkeit abzuweisen. Dies schützt das Seil und verlängert seine Lebensdauer, vor allem im Freien und bei Nässe.
- Farbliche Markierungen: Einige Seile haben eine Markierung in der Seilmitte, die besonders bei längeren Routen und beim Abseilen nützlich ist, da sie die Handhabung erleichtert.
Zusammenfassung: Welches Kletterseil soll ich kaufen?
Bei der Wahl des Kletterseils ist, wie bereits erwähnt, die Kletterseil-Dicke ein wichtiger Faktor. Ein dickeres Seil bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern ist auch abriebfester und daher ideal für Anfänger. Für den Start empfiehlt sich in den meisten Fällen der Kletterseil-Typ “Einfachseil”, da es leicht zu handhaben ist und für verschiedene Kletterdisziplinen verwendet werden kann.
Welche Seillänge für Dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob Du hauptsächlich in der Halle oder im Freien kletterst. Für die Halle reicht oft ein kürzeres Seil, während für längere Touren im Freien ein 60-70 Meter langes Seil besser geeignet ist.
Achte darauf, dass das Seil gut in der Hand liegt und leicht durch das Sicherungsgerät läuft. Gerade als Anfänger sollte das Seil optimal zu Deinem Sicherungsgerät passen, um maximale Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten. Kontrolliere anhand der Herstellerangaben, ob Dein Sicherungsgerät mit dem Seildurchmesser kompatibel ist.