Das Bergzeit Alpincamp in Schladming-Dachstein fand bereits statt. Den Nachbericht vom Wochenende könnt Ihr hier lesen.

Corina B.
Unser Gewinnerbild des Alpincamps von Corina B.

Alexander S.
Unser Gewinnerbild des Alpincamps von Alexander S.
Adrenalinkick garantiert!
Steile Felswände und zerklüftete Gipfel – die Region Schladming-Dachstein ist seit jeher auch ein beliebtes Ziel für Senkrechtstarter und Freunde der Vertikalen. Nicht umsonst gilt der Dachstein als Wiege der Klettersteige. Auf seinem 2996 Meter hohen Gipfel wurde bereits 1843 der „Randkluft“-Klettersteig errichtet – der älteste Klettersteig der Ostalpen. Gemeinsam mit den Klettersteigen „Anna“ und „Johann“ bildet er die „Dachstein Super-Ferrata“ – den längsten und gleichzeitig auch einer der ambitioniertesten Klettersteige der Alpen, bei dem es über 1200 Höhenmeter zu überwinden gilt.

Schladming-Dachstein | Christoph Huber
In luftiger Höhe bietet sich ein atemberaubender Ausblick über die Region Schladming-Dachstein!
In Schladming-Dachstein kommen aber alle Aufsteiger auf ihre Kosten: Insgesamt gibt es in der Region 30 Klettersteige in allen Schwierigkeiten. Auf Höhenlagen von 1.000 bis auf fast 3.000 Meter stärken sie Körper, Geist und Seele. 22 der Klettersteige befinden sich im sonnigen Klettersteiggebiet Ramsau am Dachstein. Hier sind vor allem die drei Klettersteige in der Silberkarklamm beliebt. Bei spektakulärer Aussicht geht es luftig hinauf durch die Klamm. Besonders die Seilbrücken, die immer wieder zwischendurch angebracht sind, erlauben atemberaubende Blicke hinunter zum tosenden Wildbach.
Doch nicht nur am Dachstein gibt es spannende Klettersteige zu entdecken. So bietet etwa der „Franzi“-Klettersteig, der erste Klettersteig in den Schladminger Tauern auf der Reiteralm, wohl einen der schönsten Ausblicke zum Dachstein-Massiv. Als Top-Klettersteiggebiet hat sich aber auch der lediglich einen Katzensprung vom Dachstein entfernte Stoderzinken etabliert. Unterhalb des beliebten Aussichtsgipfels, am berühmten Friedenskircherl, befindet sich der Einstieg zu einem grandiosen Klettersteiggarten. Nicht nur beeindrucken die insgesamt sieben hier errichteten Klettersteig-Varianten mit einer traumhaften Aussicht über das Ennstal.
Mit Schwierigkeitsstufen von A bis E bieten sie Einsteigern wie auch erfahrenen Klettersteiggehern ein denkwürdiges Ferrata-Vergnügen.
Allesamt enden die Klettersteige mit einer luftigen Hängebrücke – eine ganz besondere Art, den Stoderzinken-Gipfel zu erreichen! Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos, egal für welchen Klettersteig man sich schlussendlich entscheidet. Ein atemberaubender Ausblick und ein Adrenalinkick sind garantiert!

Schladming-Dachstein | Peter Burgstaller
Traumhafte Ausblicke erwarten Dich am Dachstein Klettersteig.
Bergzeit Alpincamp: Das erwartet Dich & Deine Begleitung
Sei mit etwas Glück vom 06. – 08. Oktober 2023 beim exklusiven Bergzeit Alpincamp dabei!
Freitag, 06.10.2023
- Mittag: Ankunft in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein und Check-In im Hotel Lindenhof in der Ramsau am Dachstein
- 14 Uhr: Auf geht’s zum Hias Klettersteig in Ramsau am Dachstein
- Schwierigkeit: C/D
- Klettern: 120 hm/0:50 h
- Gesamtdauer: 190 hm/1:30 h
- Optional: Geht’s noch weiter zum Rosina Klettersteig
- Abendessen im Hotel Lindenhof
Samstag, 07.10.2023
- Frühstück im Hotel Lindenhof
- 9 Uhr: Abfahrt Richtung Gröbming – Stoderzinken in den Klettergarten. Dieser hat sieben Klettersteige von leicht bis extrem schwierig. Zu empfehlen:
- Hilde Klettersteig
- Franz Klettersteig
- Karl Klettersteig
- Mittagessen in der Gröbmingeralm
- freier Nachmittag – Tipp: Check die zahlreichen Inklusivleistungen der Schladming-Dachstein Sommercard (z.B. Sommerbergbahnen)
- Abendessen
Sonntag, 08.10.2023
- Frühstück im Hotel Lindenhof
- 9 Uhr: Auf geht’s zum Franzi Klettersteig
- Schwierigkeit: C/D
- Klettern: 220 hm/1:00 h
- Gesamtdauer: 280 hm/2:30 h
- Mittagessen beim Bankwirt
- Abreise
Hinweis: Änderungen bzgl. Programmpunkte, Reihenfolge und Ablauf sind vorbehalten. Das finale Programm wird mit den Alpincamp Teilnehmern vor der Anreise geteilt. Die Kosten für Übernachtung, Vollpension und Bergführer sind für Dich inklusive. An-/Abreise, Getränke und persönliche Ausgaben sind bitte selbst zu übernehmen und zu organisieren.

Schladming-Dachstein | Peter Burgstaller
Das atemberaubende Panorama des Dachstein-Klettersteigs.

Schladming-Dachstein | Christoph Huber
Kaiserwetter am Klettersteig Stoderzinken.
Anforderungen für Deine Teilnahme
- Klettersteig-Erfahrung muss unbedingt vorhanden sein
- sicheres Begehen von Klettersteigen der Kategorie D
Dein Gewinnpaket von Marmot und Edelrid
Damit Du für Deine Klettersteig-Erlebnisse bestens ausgerüstet bist, stellen Dir Marmot und Edelrid ein Gewinnpaket im Gesamtwert von über 450 Euro zur Verfügung*:

*Hinweis: Die Farben und Modelle können je nach Verfügbarkeit abweichen.
Der Mountain-Spirit von Marmot
Seit 1974 überzeugt Marmot mit hochwertiger und funktioneller Bekleidung und Ausrüstung für Bergsportler, Outdoor-Enthusiasten und Extremalpinisten. Entstanden aus einem kleinen, umtriebigen Kletterclub US-amerikanischer Studenten, lebt Marmot seit seiner Gründung die Leidenschaft für den Outdoor-Sport und setzte sich von Beginn an das Ziel, die beste Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung der Welt herzustellen.
Marmot Preon Hoody
Egal, welches Abenteuer Du planst, der Marmot Preon Hoodie ist Dein idealer Begleiter. Die atmungsaktive Konstruktion aus recyceltem Polyester ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit fürs Bergsteigen oder für die nächste Skitour.
Marmot Mountain Active Pant
Die Marmot Mountain Active Pant ist die ultimative Softshellhose für alle Wander- und Bergliebhaber da draußen. Hergestellt aus recyceltem Polyamid ist sie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch extrem dehnbar und strapazierfähig. Dank der wasser- und schmutzabweisenden Imprägnierung erklimmst du felsiges Gelände auch bei Nieselregen – Die nächste Bergtour kann also kommen!
Mehr Produkte von Marmot findest Du im Bergzeit Shop!
Zum Markenshop
Marmot | Ben Matthews
Die Mountain Active Pant von Marmot auf Tour.

Edelrid | Schreiberpoetter
Mit Edelrid sicher am Berg.
Edelrid – Vertical Freedom
Ob am Fels, in der Kletterhalle, bei der Höhenarbeit oder in der Baumpflege – Edelrid verwirklicht Ideen, die eine freie Bewegung in der Vertikalen Welt ermöglichen. Diesem Credo folgt Edelrid bereits seit 160 Jahren. Das Unternehmen zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Innovationskraft und nachhaltige Orientierung aus. Edelrid ist spezialisiert auf die Seilentwicklung und -Fertigung und hat die ersten bluesign zertifizierten Seile auf den Markt gebracht. Dabei setzt Edelrid das gesammelte Know-how nicht nur für die Entwicklung immer neuer Innovationen ein, sondern teilt dieses Wissen auch mit allen, die Freude an einer freien Bewegung in der Vertikalen erleben möchten.
Edelrid Cable Comfort 6.0 Klettersteigset
Kompakt, leicht und sicher: Die neueste Generation der Edelrid Klettersteigsets überzeugt durch geringes Gewicht, kompakte Bauweise und unübertroffenen Bedienkomfort. Gleichzeitig erfüllt er alle Anforderungen der neuen Klettersteignorm und garantiert niedrige Fangstoßwerte für alle Gewichtsklassen. Damit steht einem unbeschwerten und sicheren Klettersteigerlebnis nichts mehr im Wege.
Mehr Produkte von Edelrid findest Du im Bergzeit Shop!
Zum MarkenshopAb in den Lostopf! So bist Du dabei!
- Überzeug uns mit Deiner Bewerbung mit Bild und Text, warum Du die richtige Person für das Alpincamp in Schladming-Dachstein mit Marmot und Edelrid bist.
- Schicke uns Deine Bewerbung bis zum 31. August 2023, 23:59 Uhr an info@club.bergzeit.de mit dem Betreff: Bergzeit Alpincamp mit Marmot und Edelrid.
- Hier findest Du die Teilnahmebedingungen.