Alle Beiträge:


 
Sportarten-Tipps
Im Sauseschritt

Langlauf-Skating-Technik lernen

Dynamisch, ästhetisch und anstrengend: Die Skating-Technik beim Langlauf fordert mehr Kraft und Ausdauer als der klassische Stil. Doch wenn Du es einmal kannst, macht das hohe Tempo beim Skaten richtig Spaß. Jetzt lesen
 
Testberichte
Kletterpartner fürs Eis

Der La Sportiva G-Tech Hochtouren- und Expeditionsstiefel im Test

Der La Sportiva G-Tech besticht durch seine einfache Handhabung und durch seine flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Hochgebirge. Denn sowohl für das Eisklettern als auch das Mixedklettern eignet sich der Schuh hervorragend. Dank leichter Bauweise tragen sich die Schuhe auch im Zustieg angenehm leicht. Jetzt lesen
 
Tourentipps
Tal der Eisträume

Eisklettern im Pinnistal in den Stubaier Alpen

Das Pinnistal in Tirol ist ein Eiskletterdorado mit großer Auswahl. Unweit von Innsbruck im Stubaital finden sich Eisklettereien ab dem fünften Schwierigkeitsgrad mit klingenden Namen wie "Männer ohne Nerven", "Kerze" und "Magier". Bergzeit Autor Franz Mösbauer hat sich im Pinnistal für uns umgeschaut. Jetzt lesen
 
Sportarten-Tipps
Wie eine zweite Haut

Wie finde ich die richtige Größe bei Kletterschuhen?

Fast wie eine zweite Haut sitzen sie um unsere Füße und geben uns Halt, wenn's drauf ankommt: unsere Kletterschuhe. Woher aber weiß ich, welche Größe die richtige für mich ist? Was sollte ich in Sachen Form und Passform beachten? Hier gibt's alle Antworten! Jetzt lesen
 
Testberichte
Gegen Matsch & Regen

Im Test: Der Protective No Sunshine Overall

Bergzeit Autor Franz will wissen: Ziehen Matsch und Regen noch als Ausrede, um das Mountainbike im Keller zu lassen? Dafür ist er in den No Sunshine Dirtsuit von Protective geschlüpft und hat bei schlechtem Wetter den Trail gerockt. Jetzt lesen
 
Testberichte
Wetterschutz für alle Fälle

Patagonia Torrentshell 3L Jacket im Test

Die Torrentshell gehört zu den beliebtesten Wetterschutzjacken von Patagonia. Wie schlägt sich die günstige Regenjacke im Einsatz? Franz Mösbauer hatte sie dabei - auf Wanderungen, im ersten Schnee und im Alltag. Wie die vielseitige Jacke draußen ist, erfährst Du hier im Test. Jetzt lesen
 
Tourentipps
Dem Eisen auf der Spur

Die Kletterroute „Eisenzeit“ an der Zugspitze

Die Route "Eisenzeit" folgt den Spuren der Erbauer der Bayerischen Zugspitzbahn. Franz Mösbauer ist über die spektakuläre Route auf die Zugspitze geklettert und berichtet von spannenden Passagen durch Tunnels, Leitern und griffigem Wettersteinfels. Jetzt lesen
 
Sportarten-Tipps
Ein Freund, ein guter Freund

Friends, Klemmkeile & Co: Welche Klemmgeräte setze ich wann ein?

Wo werden Klemmgeräte eingesetzt? Was unterscheidet Alpine- von Trad-Climbing? Welche Arten von mobilen Sicherungen existieren neben Friends und Klemmkeilen noch? Bergzeit Experte Franz beantwortet Dir diese und weitere Fragen. Jetzt lesen
 
Tourentipps
MTB-Klassiker im Karwendel

Die Karwendelrunde: MTB-Tour durchs ursprüngliche Gebirge

Ursprüngliche Täler und wilde Gipfel – eine Mountainbike-Tour im Karwendel verspricht abwechslungsreiche Wege und eine reizvolle Landschaft. Die Karwendelrunde mit 65 Kilometern Länge ist mittlerweile ein echter Mountainbike-Klassiker - und immer noch absolut empfehlenswert, sagt unser Autor Franz Mösbauer. Jetzt lesen
 
Testberichte
Alpines Arbeitstier mit Wollkern

Ortovox Peak 35: Hochtouren-Rucksack mit Swisswool im Test

Swisswool kannte man bisher vor allem als Isolationsmaterial in Ortovox-Jacken. Nun setzt der Woll- und Hartwarenspezialist die Schweizer Wolle erstmals in einem Rucksack ein - am Tragesystem. Franz Mösbauer war mit dem Peak 35 auf Skitour. Jetzt lesen
 
Pflegeanleitungen
Ohne Wachs kein Spaß

Anleitung: Langlaufski richtig wachsen

Ohne Wachs kein Spaß - das gilt besonders beim Langlaufen. Wir zeigen Dir die Basistipps für das Wachsen von Langlaufski, sowohl für Klassik als auch Skating. Mit dieser Anleitung kannst Du Deine Ski beim nächsten Mal ganz einfach selbst wachsen. Jetzt lesen
 
Tourentipps
Horizont-Erweiterung

Skitour am Arlberg: Auf den Mehlsack bei Lech

Der Mehlsack in den Lechtaler Alpen gehört zu den am häufigsten frequentierten Skitourenbergen im Gebiet rund um den Arlberg. Dennoch ist er ein sehr lohnender Skitourengipfel mit einer sehr schönen Abfahrt. Jetzt lesen