Beim Petzl Kletterfestival von 16. bis 19. Juni 2022 im Naturbad Königstein war Bergzeit zum ersten Mal mit einem Stand vor Ort vertreten. Mit dabei: Jede Menge Infos zum neuen Bergzeit RE-USE Shop, eine große Portion gute Laune sowie frisches Obst und nicht zuletzt ein Reparatur-Service für Bekleidung und Schuhe mit der engagierten Outdoor-Schneiderin Sandra. Ihre schnelle Hilfe bei Rissen, Löchern und kaputten Schnallen und Reißverschlüssen stieß bei den Festivalgästen auf riesige Zustimmung.

Bergzeit Team
Das Bergzeit Team war mit eine großen Portion Motivation und Obst vor Ort beim Kletterfestival – zur Begeisterung vieler Festivalbesucher.

Bergzeit Team
Wieder wie neu: Outdoor-Schneiderin Sandra reparierte an zwei Tagen Bekleidung, Schuhe und sogar ein Zelt – was für ein Service!
Workshop-Vielfalt von und mit Experten aus der Kletterszene
Übers komplette Fronleichnam Wochenende ging es an den Felsen des Frankenjura für einen Teil des Bergzeit Teams und die Besucher des Kletterfestivals im Rahmen spannender Workshops buchstäblich hoch her. In Kleingruppen hieß es bei sommerlichen Temperaturen via Shuttle „Ab an den Fels!“, wo namhafte Kraxler, wie beispielsweise die deutsche Meisterin Martina Demmel, auf zahlreiche motivierte Teilnehmer mit jeder Menge Tipps und wertvoller Insights aus der Expertenkiste warteten.

Bergzeit Team
Martina Demmel, deutsche Meisterin im Lead, freut sich auf ihren Workshop im Techniktraining, der von den Gästen gut angenommen wurde.

Simon Toplak
Bei den Workshops vom Petzl Kletterfestival ging es direkt an die Felsen des Frankenjura.
Ob Anfänger, Hobbykletterer, ambitionierter Kraxler oder versierter Profikletterer – das Petzl Kletterfestival hielt für jeden Klettertyp, jedes Level und jede Alterklasse den perfekten Workshop bereit. So widmeten sich die Teilnehmer beim Sicherheits- und Falltraining dem weichen Sichern im Vorstieg, konnten beim Kurs „Klettertechnik am Fels“ an ihren individuellen Skills arbeiten oder versuchten sich im richtigen Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln. Auch die psychische Ebene kam dabei nicht zu kurz: Melanie Michalski erklärte in ihren Workshops, welche wichtige Rolle mentale Stärke beim Klettern spielt und wie man durch einen Mindset-Change in sein volles Potenzial kommen kann.

Simon Toplak
Die Profis machen’s vor und die Workshop-Teilnehmer schauen sich gespannt Tipps und Tricks ab, bevor es für sie selbst hoch hinaus geht.
Auch das Bergzeit Team war bei den vielfältigen Workshops aktiv mit am Start. Geführte Trailrunning– und Mountainbiketouren sowie Yoga-Sessions am Morgen waren eine willkommene Gelegenheit, um die Eindrücke des Tages nochmal zu reflektieren.

Simon Toplak
Für einen kraftvollen Start in den Tag gab’s jeden Tag eine morgendliche Yoga-Session.

Simon Toplak
Beim Trailrunning blieb genug Zeit, um die Festivaleindrücke für sich Revue passieren zu lassen.
Authentische Vorträge mit echten Kletter-Größen
Die Vorträge fanden an den vier Tagen jeweils an der Hauptbühne statt, wo die Besucher den einzigartigen, teils abenteuerlichen Erfahrungen von echten Klettergrößen lauschten. Thematisch war hier von Kletterverletzungen, spannenden Biografien bis hin zu Tourenberichten alles dabei. Ein Highlight stellte sicher der Vortrag von Klaas Wilems „A climbing life with Cystic Fibrosis” dar. Der Belgier zog dabei die Festivalgäste allesamt mit seinem unermüdlichen Optimismus und Kampfgeist in den Bann. Trotz halber Lungenkapazität klettert der ambitionierte Erstbegeher 8c und knackiger. Fazit des Bergzeit Teams: Ein beispielloser Kletterer mit Charisma, der das Klettern als sein Überlebenselixier für sich entdeckt hat.
Reggae-Sound mit Jamaram: Chilliger Festivalausklang
Als letzter offizieller Programmpunkt kam die ganze Festival-Szene – Besucher, Initiatoren von Petzl und alle Hersteller (u.a. Deuter, Scarpa, Adidas Terrex) – beim Jamaram Konzert zusammen. Entspannte Reggae-Rhythmen, lauer Sommerabend bei Sternenhimmel und eine Kletter-Community im Flow – besser kann ein Festival eigentlich nicht enden!
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Petzl Kletterfestival vom 30. Mai bis 2. Juni 2024.