• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Neues fürs Gelände

Trailrunningschuhe – Neuheiten und Highlights 2023

6 Minuten Lesezeit
Neue Saison, neuer Trailrunning-Schuh - aber welcher ist der richtige für Dich? Damit Du den Überblick nicht verlierst, was es Neues im Sommer 2023 gibt, haben wir hier für Dich unsere Laufschuh-Highlights zusammengestellt.

Lange Läufe und anspruchsvolle Trails liegen weiterhin im Trend, das zeigen auch die Top-Laufschuh-Modelle für 2023. Ultraläufer und Bergzeit Experte Flo Wolf stellt Dir hier die Highlights der Saison vor.

Flo Wolf Expert Statement

„Am spannendsten finde ich, dass im Sommer 2023 Carbon-Platten auch zunehmend im Trailrunning-Bereich verbaut werden. Interessant ist darüber hinaus auch der zunehmende Einsatz des Boa Fit Systems auf der Suche nach der bestmöglichen Passform. Am meisten interessiert mich allerdings, wie sich der Kjerag von NNormal schlägt – deshalb habe ich ihn mir auch gleich zugelegt und schon etliche Kilometer in den Schuh gesteckt. „

Flo Wolf, läuft am liebsten lange und weit. Und weil er ein veritabler Material-Nerd ist, gehört das Ausprobieren und Fachsimpeln von Trialrunning-Ausrüstung für ihn unbedingt mit dazu. Achja: Deshalb ist er in der Bergzeit Produktredaktion genau richtig!

NNormal Kjerag

Hinter dem Kjerag und der Marke NNormal steht niemand geringerer als die Trail-, Berg- und Ultralauf-Legende Kilian Jornet. Der Schuh ist genau nach seinen Vorstellung designt. Das heißt, Du bekommst einen sehr direkten, agilen Trailrunner mit viel Bounce und starkem Grip (dank Vibram® Megagrip) bei geringem Gewicht. Dennoch überrascht der Schuh mit extremer Haltbarkeit. Zum Beweis:

Kilian Jornet hat in ein- und demselben Paar Kjerag 2022 alle seine Rennen gewonnen.

Der Kjerag macht Dich damit (vermutlich) nicht automatisch zum Gewinner des UTMB, hilft Dir aber bei Deinen Läufen, Deine bestmögliche Performance abzuliefern.

Der Kjerag ist eher schmal geschnitten, fällt normal aus und ist ein ausgezeichneter Racingschuh, aber auch genial fürs Training, wenn Du es liebst, ein gutes Gefühl für den Untergrund zu haben.

Scarpa – Golden Gate Kima RT

Der Golden Gate Kima RT setzt eher auf eine reduzierte Dämpfung, um Dir das bestmögliche Gefühl für den Untergrund zu geben. Selbstverständlich bringt die Sohle auch den nötigen Grip mit, um den Schuh zu einem technisch präzisen Teil für anspruchsvolle Trails zu machen.

Durch die Kombination aus verschieden dichten Schaumstoffen und dem Einsatz einer 3D-Carbonplatte gibt Dir der Schuh extra Energie, hilft Ermüdung vorzubeugen und schiebt dich voran.

Auch beim Obermaterial ist die Mischung gelungen: In dem Mix aus luftigen Mesh-Einsätzen und Verstärkungen ist Dein Fuß gut aufgehoben.

Der Golden Gate Kima RT hat einen normalen Schnitt und trägt sich daher auch bei langen Läufen noch sehr angenehm. Mit 6 Millimeter Sprengung bietet er leichte Unterstützung.

Altra – Mont Blanc Boa

Auch der Mont Blanc Boa von Altra gönnt sich das Boa Fit System. Dabei kommt er gleich mit zwei Verstellrädern damit Du den Schuh einfach, unkompliziert und passgenau an Deine Füße anpassen kannst. Sie ergänzt sich exzellent mit der sockengleich eingearbeiteten Zunge.

Das Boa-System sorgt für einfaches Handling und passgenaue Einstellung.

Wie von Altra gewohnt, kommt auch der Mont Blanc Boa mit extra viel Dämpfung, behält sich dabei aber ein überraschend gutes Gefühl für den Trail. Außen sorgt die Vibram® Litebase Außensohle für starken Grip bei geringem Gewicht. Der Name des Schuhs kommt nicht von ungefähr, denn er will Dir bei langen Trainings oder Ultraläufen besten Komfort geben.

Für Altra typisch besitzt der Mont Blanc Boa keine Sprengung und eine vergleichsweise breite Zehenbox, damit Du bei langen Läufen ein möglichst natürliches Laufgefühl behältst.

Hoka One One – Tecton X 2

Der Tecton X 2 ist ein unheimlich flinker, reaktionsschneller Trailrunningschuh. Parallele Carbonplatten in der Sohle treiben Dich an und verleihen Dir ein ungeahntes Tempo.

Der Tecton X 2 kommt für Hoka untypisch eher mit weniger Dämpfung daher.

Dafür bekommst Du aber ein besseres Gespür für den Untergrund. Dank Vibram Megagrip Sohle behältst Du besten Halt auch in schwierigem Gelände. Das Laufen mit Carbonplatten in der Zwischensohle ist sicher erst einmal gewöhnungsbedürftig, hilft Dir aber bei der Energierückgewinnung und ihrem Vorwärtstrieb.

Der Tecton X 2 ist tendenziell eher schmal geschnitten, besitzt wenig Sprengung und ist ein Schuh, mit dem Du bei Rennen die Extra-Minuten herausholen kannst.

Der Tecton X 2 kommt in den kommenden Tagen in den Bergzeit Shop.

La Sportiva – Jackal II Boa

Durch seinen Gamaschen-artigen Schnitt am Schaft und das Boa® Fit System verspricht der Jackal II Boa einen großartigen Sitz. Dank ihm kannst Du den Schuh schnell und straff um deinen Fuß ziehen und ihn unterwegs einfach nachjustieren.

Insgesamt ist der Jackal II auf großen Komfort und Top-Performance bei Ultra-Rennen ausgelegt.

Die griffige Außensohle bietet Dir Halt, auch wenn der Untergrund anspruchsvoller wird. Die Dämpfung ist auf eine hohe Energierückgewinnung optimiert, damit Du auch nach Stunden noch einen guten Bounce behältst.

Lange Strecken auf anspruchsvollen Trails sind das Zuhause des Jackal. Er kommt mit 7 mm Sprengung und möchte mit seinem Boa-Verschluss möglichst auf alle Füße passen.

Salomon S/Lab – S-Lab Ultra 3 V2

Der S-Lab Ultra geht bereits in seine dritte Auflage. In seiner Grundausrichtung bleibt er sich treu und gibt Dir einen leichten und vielseitigen Trailrunner für lange Strecken. Viel Wert liegt dabei auf der Zwischensohle, die gut dämpfen und Dir viel Schutz bieten will. Die Contagrip sorgt dabei für den nötigen Halt auch auf anspruchsvolleren Trails.

Neu ist die sockenähnliche Passform, dank der im Schuh Druck- und Scheuerstellen vermieden werden.

Das leichtere, atmungsaktivere Außenmaterial sorgt für zusätzlichen Komfort, ohne dabei an Haltbarkeit einzubüßen.

Ob lange Trainingsläufe oder Wettkämpfe, der S-Lab Ultra 3 ist dabei. Mit 8 mm hat er eine etwas größere Sprengung und bietet dir mit seinem normalen Schnitt genug Platz in der Zehenbox.

Mehr zum Thema Trailrunning

Rückblick: Neuheiten Laufschuhe 2022

„Aufgrund der seit zwei Jahren recht schwierigen Lage konzentrieren sich die Hersteller auf sinnvolle kleinere Updates statt großen Innovationen“, sagt Bergzeit Brand Manager Michi Pfaff mit Blick auf die Laufschuhtrends für die anstehende Sommersaison. „Mit leichteren Materialien oder griffigeren Sohlen gelingt es den Marken sehr gut noch mehr aus den bekannten Modellen herauszuholen.“

Im Bereich Trailrunning kommen 2022 einige sehr kluge Verbesserungen

Michi Pfaff, Brand Manager bei Bergzeit.

Adidas Terrex Agravic Pro

Unser Highlight beim Adidas Terrex Agravic Pro: das Boa® Fit System.

Bergzeit

Unser Highlight beim Adidas Terrex Agravic Pro: das Boa® Fit System.


Durch seine Schnürung mit dem Boa® Fit System kannst Du den Agravic Pro schnell und vor allem äußerst präzise um den Fuß ziehen – offene Schnürsenkel oder langes Herumprobieren für die beste Passform gehört damit der Vergangenheit an.

Natürlich verleiht Dir der Schuh mit seiner Continental® Sohle auch ordentlich Grip auf dem Trail, während die Boost® Zwischensohle Dir die nötige Dämpfung gibt. Gerade der spezielle Schaumstoff nimmt die in sie gesteckte Energie effizient auf und gibt sie an Dich zurück. Dadurch ermüdest Du nicht so schnell und Dir qualmen auch bei langen Runden nicht die Füße.

Altra Lone Peak 6

La Sportiva Akasha II

Der Akasha II reiht sich ebenfalls in die Riege der bewährten und daher nur in Details weiterentwickelten Schuhe für lange Trailäufe ein. Auffällig ist der neue Look, der sich am Bushido von La Sportiva orientiert. Gut zum Design des Schuhs passt auch sein technischer Anspruch. Das aggressive Stollenprofil frisst sich in die Erde, während Dir die Sohle mit ihrer Gummimischung und dem verbauten Trail Rocker™ ein natürliches Abrollverhalten erlaubt. Ob bei Ultrarennen oder langen Trainingsläufen, die starke Dämpfung, ein breiter Schnitt und ein geschmeidiges Obermaterial schaffen den wichtigen Komfort.

Nicht nur schick im Desgin, ...

Bergzeit

Nicht nur schick im Desgin, …


Nicht nur schick im Desgin, ...

Bergzeit

… sondern auch super technisch: der La Sportiva Akasha II.


Dynafit Sky DNA

Technisches Terrain ist Dein Ding? Dann schau Dir den Dynafit Sky DNA mal genauer an.

Bergzeit

Technisches Terrain ist Dein Ding? Dann schau Dir den Dynafit Sky DNA mal genauer an.


Der Sky DNA zeigt schon im Namen, dass er für anspruchsvolle Bergläufe gedacht ist. Gerade wenn Du einen agilen, ultraleichten Schuh für Sky Races suchst, liegst Du beim neuen Schuh aus dem Hause Dynafit genau richtig. Dank Schnellschnürung passt Du ihn ohne Druckstellen an Deine Füße an, die griffige Sohle krallt sich im Gelände fest. Die Zwischensohle aus Pebax®-Schaum bedient sich Materialien aus dem Skischuhbereich, gibt dem Skyrunner eine hohe Energierückgewinnung, viel Komfort und ist dabei extrem leicht.

So bist Du mit dem Sky DNA reaktionsschnell in technischem Gelände unterwegs und behältst ein super Gespür für den Trail.

Salomon Pulsar Trail Pro

Auch Salomon kündigt jetzt mit dem Pulsar Trail Pro einen maximal gedämpften Schuh für hohen Komfort bei langen Trailläufen an. In der Zwischensohle verstecken sie die Energy Blade, eine leichte TPU-Platte die stark abfedert und Dich damit quasi nach vorne treibt. Durch den hohen Energietransfer läuft sich der Schuh komfortabel und schiebt Dich ordentlich an. Für den nötigen Halt sorgt die Contagrip® Außensohle, während die Schnellschnürung und die sockengleiche Passform großartig am Fuß liegen. Trotz viel Dämpfung bleibt der Pulsar Trail Pro Salomon-typisch schön leicht.

Maximale Dämpfung und...

Bergzeit

Maximale Dämpfung und…


Maximale Dämpfung und...

Bergzeit

… maximaler Komfort: der Salomon Pulsar Trail Pro.


Hoka Speedgoat 5

Inov-8 Trailfly Ultra G 300 Max

Scarpa Golden Gate Kima RT

Der Golden Gate Kima RT setzt eher auf eine reduzierte Dämpfung, um Dir das bestmögliche Gefühl für den Untergrund zu geben. Selbstverständlich bringt die Sohle auch den nötigen Grip mit, um den Schuh zu einem technisch präzisen Teil für anspruchsvolle Trails zu machen. Durch die Kombination aus verschieden dichten Schaumstoffen und dem Einsatz einer 3D-Kohlenstofffaser gibt Dir der Schuh trotz wenig Dämpfung viel Komfort und beugt einer Ermüdung effizient vor. Auch beim Obermaterial ist die Mischung gelungen: In dem Mix aus luftigen Mescheinsätzen und Verstärkungen ist Dein Fuß gut aufgehoben.

Direktes Laufgefühl, minimalistisches Design ...

Bergzeit

Direktes Laufgefühl, minimalistisches Design …


Direktes Laufgefühl, minimalistisches Design ...

Bergzeit

… und trotzdem viel Komfort: der Scarpa Golden Gate Kima RT


Ausblick für den Herbst/Winter 2022

Wenn Du ein Fan von breit geschnittenen Trailrunningschuhen ohne Sprengung bist, dann darfst Du Dich auf Topo Athletic freuen, die ab Herbst/Winter 2022 das Sortiment von Bergzeit bereichern.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.