Alle Beiträge:


 
Testberichte
Der nächste Shift

Salomon Shift Pro Freerideskischuh im Test

Der Traum eines jedes Freeriders? Die sogenannte eierlegende Wollmilchsau. Als Skischuh versteht sich. Der Salomon Shift Pro verspricht genau das zu sein. Lisa und Felix haben ihn beide ausprobiert. Jetzt lesen
 
Testberichte
Plus an Sicherheit

Lawinenrucksäcke im Bergzeit Vergleichstest

Du bist gerne abseits der Piste unterwegs? Am liebsten mit Freeride- oder Tourenski? Dann sollte zu Deiner Sicherheitsausrüstung in jedem Fall ein Airbag-Rucksack zählen. Wir haben Modelle von BCA, Scott, Ortovox, ABS uvm. für Dich ausprobiert. Jetzt lesen
 
Sportarten-Tipps
Schluss mit Halbwissen

9 Mythen über Lawinen: Unser Bergführer klärt auf

Schwimmbewegungen halten mich an der Oberfläche und im Wald bin ich sowieso sicher vor Lawinen. Diese und viele weitere Mythen rund um Lawinen halten sich hartnäckig. Ob Mythos oder Wahrheit erklärt Dir Bergführer Mick. Jetzt lesen
 
Sportarten-Tipps
Fit durch die kalte Jahreszeit

7 Tipps zum Mountainbiken im Winter

Du hast keine Lust, Dein Bike die Wintermonate über einzumotten? Dann nichts wie raus! Mit unseren Tipps, kannst Du auch im Winter Deinen Spaß auf dem Mountainbike haben. Jetzt lesen
 
Sportarten-Tipps
Tour like a yogi

Yoga für Skitourengeher: 7 Asanas zum Mitmachen

Nicht nur unser Equipment, auch unser Körper braucht vor und nach der Skitour ein bisschen Aufmerksamkeit. Um die Muskulatur wieder ins Gleichgewicht zu bringen und sie auf den nächsten Tag im Powder vorzubereiten, hat Dir Bergzeit Autorin und Yogalehrerin Lisa sieben Yogahaltungen speziell fürs Skitourengehen zusammengestellt. Jetzt lesen
 
Nachhaltiger Bergsport
Leave no trace

Umwelt- und sozialverträglich Mountainbiken: 6 Tipps für den Trail

Mountainbiken ist Natursport – wie Wandern und Klettern auch. Damit Du bei Deinem Lieblingssport so wenige Spuren wie möglich hinterlässt, haben wir Dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Jetzt lesen
 
Sportarten-Tipps
Run like a yogi

Yoga für Trailrunner: 7 Asanas zum Mitmachen

Mit Yoga fit für den nächsten Trail werden und Deine Regeneration beschleunigen? Klar, das geht. Yogalehrerin Lisa hat Dir sieben Haltungen speziell für Trailrunner zusammengestellt – und in einem Video zum Mitmachen vorgestellt. Jetzt lesen
 
Neuheiten
Von Sportlerinnen und Fabelwesen

Machen Frauen anders Bergsport als Männer?

Frauen im Bergsport - das ist ein riesiges Thema, wie Women’s Lounge auf der ISPO, Women’s Only Events und Ladies Specials zeigen. Und tatsächlich sind so viele Frauen wie nie in den Bergen unterwegs. Doch machen Frauen wirklich anders Bergsport? Eine Spurensuche. Jetzt lesen
 
Kaufberatung
Support yourself

Gurt, Block, Bolster: Yogazubehör richtig einsetzen

Yogablock, Yogagurt, Kopfstandhocker? Reicht für Yoga nicht nur einfach bequeme Kleidung und eine Matte? Meist schon. Für die richtige Ausrichtung in den Haltungen kann Yogazubehör aber notwendig sein. Yogalehrerin Lisa erklärt Dir, welche Hilfsmittel sich lohnen und wie Du sie einsetzt. Jetzt lesen
 
Kolumne
How not to

Zeig mir wie Du Deine Ski trägst & ich sag Dir wer Du bist

Man sollte meinen, dass es für Skifahrerinnen und Skifahrer das leichteste ist ihr eigenes Sportgerät stilvoll vom Parkplatz zum Lift zu transportieren. Ist es aber leider nicht. Unsere Redakteurin Lisa beobachtet in den Skigebieten dieser Welt immer wieder interessante Alternativen. Jetzt lesen
 
Kolumne
Like it or love it?

Gehst Du mit Deinen Ski ins Bett?

Irgendwie versteckt sich doch in jedem Haushalt eines dieser besonderen Teile. Eines dieser Lieblingsteile. Die perfekt sitzende Jeans, die kuschelige Jacke oder die neuesten Freeride Ski. Für unsere Autorin Lisa ist ihre Yogamatte so ein Lieblingsteil. Und das liegt nicht nur am Käsekuchenfleck, den sie auf ihr hinterlassen hat. Jetzt lesen
 
Sportarten-Tipps
Food for adventure

Die richtige Ernährung für Bergsportler

Fitness, das passende Equipment und? Die Ernährung ganz klar. Doch was ist eigentlich die richtige Ernährung für Bergsportler und ist der Kaiserschmarrn auf der Hütte trotzdem noch erlaubt? Wir haben uns dazu mit Ernährungsexpertin Lea Grüner unterhalten. Jetzt lesen