Ob steiler Trail oder lange Tour – ein zuverlässiger Mountainbike-Helm gehört zur Grundausstattung jeder Fahrt. Die hier vorgestellten Modelle überzeugen in Fachmagazinen und im Praxistest. Dabei fließen Bewertungen aus verschiedenen Tests ein.
Wer testet?
Das Bike Magazin sticht besonders heraus, da es Helme auf einem eigenen Prüfstand testet. Dabei wird unter realitätsnahen Bedingungen analysiert, wie gut die Modelle im Ernstfall wirklich schützen. Im Crash-Test werden unter anderem die Beschleunigungs- und Rotationskräfte gemessen, die auf den Kopf im Falle eines Sturzes einwirken. Zudem wird auch die Belüftung auf einem eigens entwickelten Prüfstand beurteilt. Auch im Tour Magazin werden die Helme einem Crashtest unterzogen.
Zusätzlich berücksichtigen wir Vergleichstests aus dem Radfahren Magazin, von MTB-News sowie Bike-X, die alle wichtige Aspekte des Tragegefühls, der Belüftung und der Funktion auf Tour bewerten. Bei unseren eigenen Bergzeit Tests setzen wir auf Alltagstauglichkeit: Die Tester und Testerinnen prüfen Komfort, Belüftung und Handling im Einsatz auf dem Trail. So bekommst Du einen umfassenden Überblick über Helme, die nicht nur gut abschneiden, sondern sich auch richtig gut anfühlen.

Bergzeit
Sicherheit, guter Sitz und am Ende auch Style: MTB-Helme müssen verschiedene Anforderungen erfüllen.
- Zertifizierung: MTB-Helme sollten eine Zertifizierung zum Radsport nach der DIN EN 1078 und für Kinderhelme nach der DIN EN 1080 haben. Im Zweifel unbedingt überprüfen!
- Sicherheitssysteme wie z.B. die Mips-Technologie reduzieren die Rotationskräfte bei einem Sturz. Wir empfehlen daher Helme mit diesen Technologien.
- Haltesystem: Durch ein verstellbares Haltesystem, üblicherweise mit einem Drehrad, kann der Helm bei jeder Fahrt passend eingestellt werden.
- Größenwahl: Der Helm sollte fest sitzen, ohne zu wackeln oder zu drücken.
- Belüftung: Ausreichend Lüftungsöffnungen zahlen sich besonders bei langen und heißen Touren im Sommer aus.
- Visier: Ein abnehmbares oder verstellbares Visier schützt Dich vor Sonne, Regen und Ästen – ist allerdings Geschmackssache.
Die besten MTB-Helme im Detail
Hier fassen wir Dir die Testergebnisse zu ausgewählten MTB-Helmen aus dem Bergzeit Sortiment zusammen.
Der POC Kortal Race Mips
Testurteil „überragend“ im Bike-X Test 2025 und „gut“ im Bike-Test 2023 – top Tragekomfort und viele Sicherheitsfeatures.
Der Kortal Race Mips von POC setzt mit Recco-Reflektor, NFC-Chip und dem Mips Integra System Maßstäbe in puncto Sicherheit. Das Mips-System ist kaum spürbar im Polster integriert und auf dem NFC-Chip können medizinische Daten gespeichert werden.
Die Belüftung ist laut Bergzeit Testbericht top und der Sitz „unschlagbar“. Auch der Bike-X Test lobt die gute Belüftung und den hohen Sicherheitsstandard beim Kortal Race Mips. Abzüge gibt es im Bike Magazin lediglich bei der etwas schwergängigen Visierverstellung, dafür sind die Werte auf dem Prüfstand hervorragend. Insgesamt bekommt der Kortal Race Mips 48 von 60 Punkten im Test der Bike. Ein toller Helm für ambitionierte Trail- und Allmountain-Fans mit Fokus auf Schutz und Technologie.
👉 Mehr lesen im Bergzeit Testbericht: Die POC-Fahrradhelme Otocon Race MIPS und Kortal Race MIPS im Vergleich
- Gewicht: 390 g
- Kopfumfang: 51-62 in drei Größen
- Sicherheitsausstattung: Mips Integra, NFC Medical ID Chip, Recco-Reflektor
- Visier: verstellbar
Der Scott Tago Plus
Note 2,2 im Bike Magazin Test 2023 – preiswerter Helm für Up- und Downhills mit sehr gutem Tragekomfort.
Der Tago Plus von Scott ist ein leichter und vielseitiger Helm für Trail- und Tourenfahrten. Im Test des Bike Magazins überzeugt er mit hohem Tragekomfort, sehr gutem Anpassungssystem und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Das gummierte Drehrad zur individuellen Anpassung ist laut Redakteur Stefan Frey „das beste im Testfeld“. Das geringe Gewicht macht ihn besonders angenehm auf längeren Touren, lediglich die Gurtverstellung könnte etwas feinfühliger sein und auch bei der Belüftung gibt es noch Luft nach oben.
- Gewicht: 350 g
- Kopfumfang: 51-61 cm in drei Größen
- Sicherheitsausstattung: Mips
- Visier: verstellbar und abnehmbar
Der POC Ventral Air
Bestnoten im Tour Magazin Test 2025 und Empfehlung im Bergzeit Test – herausragende Belüftung und top Schutz.
Der Ventral Air Mips von POC überzeugt mit exzellenter Belüftung, geringem Gewicht und starker Sicherheitsausstattung inklusive Mips Integra. Im Tour-Test erreicht er Bestnoten beim Schutz gegen Gehirnerschütterung und punktet mit präziser Passform.
Auch im Bergzeit Test punktet der Helm mit einer „überlegenen Belüftung“. Entwickelt für das Gravelbiken eignet sich der Ventral Air Mips auch super zum Mountainbiken. Gerade bergauf spielt Dir der super belüftete und leichte Helm in die Karten. Lediglich bei kühleren Temperaturen zieht es in dem sehr offenen Helm laut Tour Magazin ordentlich durch.
👉 Zum Testbericht im Bergzeit Magazin: POC Ventral Air im Test
- Gewicht: 260 g
- Kopfumfang: 51-61 cm in drei Größen
- Sicherheitsausstattung: Mips, NFC Medical ID Chip beim Ventral Air Mips NFC-Modell
- Visier: nein
Der Sweet Protection Bushwhacker 2Vi Mips
Testurteil „sehr gut“ im Bike-X Test 2025 und Bergzeit Test Empfehlung – super Passform und top Belüftung für Deinen nächsten Singeltrail.
Der Bushwhacker 2Vi Mips von Sweet Protection bietet dank Mips Air Technologie, tiefgezogenem Nackenschutz und super Sitz maximale Sicherheit für Deine nächsten Trail- und Enduro-Einsätze. Auch ohne Kinngurt sitzt er laut Bike-X Testfazit fest und wackelfrei. Das 360°-Verstellsystem und das STACC-Belüftungskonzept sorgen für Komfort, der nur bei extremer Hitze an seine Grenzen kommt.
Auch unser Bergzeit Tester Christoph findet den Bushwhacker 2Vi Mips „stylisch, sicher, gut belüftet sowie mit bester Passform“. Klare Kaufempfehlung also für ambitionierte Trailenthusiasten.
👉 Zum Bergzeit Test: Der Sweet Protection Bushwhacker 2Vi Mips Fahrradhelm im Test
- Gewicht: 430 g
- Kopfumfang: 53-61 cm in drei Größen
- Sicherheitsausstattung: Mips
- Visier: verstellbar
Der Oakley DRT5 Maven
„Sehr gut“ im Bike-X Test 2025 – ausgesprochen komfortabler MTB-Helm mit Mips-Technologie.
Der DRT5 Maven von Oakley bietet hohen Komfort und ein starkes Sicherheitsgefühl dank verbauter Mips-Technologie und präzisem Boa-System zur individuellen Anpassung an Deinen Kopf. Die Gurtverstellung ist laut Bike-X etwas umständlich und die Oberfläche etwas abriebempfindlich. Allerdings überzeugt der Helm mit seiner guten Belüftung und dem angenehmen, gummierten Stirnpolster, das für einen stabilen Sitz sorgt. Ein guter Helm, der auch auf technisch anspruchsvollen Trails performt.
- Gewicht: 380 g
- Kopfumfang: 51-61 cm in drei Größen
- Sicherheitsausstattung: Mips
- Visier: ja
Der Sweet Protection Trailblazer Mips
Empfehlung MTB im Radfahren Magazin Test 2025 und im MTB-News Test 2020 – ein Helm mit top Belüftung und super Testwerten für anspruchsvolle Abfahrten.
Der Trailblazer Mips von Sweet Protection überzeugt mit top Schutzwerten, starker Belüftung und hochwertiger Verarbeitung. Im Fallturmtest des Radfahren-Magazins liefert er Bestwerte. Das individuell einstellbare Visier und die Brillen-Kompatibilität sind zusätzliche Pluspunkte. Leichte Abzüge gibt’s bei der Passform – der Helm sitzt laut MTB News nicht bei jedem Kopf optimal. Ein toller Helm für technisch versierte Enduro- und Trailfans.
- Gewicht: 325 g
- Kopfumfang: 53-61 cm in drei Größen
- Sicherheitsausstattung: Mips
- Visier: verstellbar und abnehmbar
Der Julbo Forest Evo
„Sehr gut“ im Bike-X Test 2025 und „befriedigend“ im Bike-Test 2023 – MTB-Helm mit hervorragender Belüftung für runde Kopfformen.
Der Forest Evo Helm von Julbo bietet viel Ausstattung: Mips-Sicherheitssystem, verstellbares Visier und integrierte Brillenhalterung sorgen für Sicherheit und Komfort. Im Bike-X Test schneidet er mit „sehr gut“ ab, lobenswert sind vor allem Tragegefühl und Anpassung.
Im Bike Magazin überzeugt er mit Top-Belüftung, erhält aber nur ein „befriedigend“ – unter anderem wegen kurzer Riemen, schwer bedienbarem Drehrad und schwächerem Sitz auf ovalen Köpfen. Dennoch eine gute Wahl für ausgiebige Mountainbike-Touren an warmen Sommertagen.
- Gewicht: 390 g
- Kopfumfang: 52-62 cm
- Sicherheitsausstattung: Mips
- Visier: verstellbar
Der Fox Speedframe Pro
„Sehr gut“ im Bike-X Test 2025 und „befriedigend“ im Bike-Test 2023 – sehr bequemer MTB-Helm mit durchdachtem Visier.
Der Speedframe Pro von Fox überzeugt mit top Tragekomfort, starkem Durchzug durch große Belüftungsöffnungen und praktischer Brillenhalterung. Im Bike-X Test erhält er „sehr gut“, besonders dank Passform und cleverem, brillentauglichem und dreifach verstellbarem Visier. Das Bike Magazin kritisiert jedoch mittelmäßige Laborwerte und die wenig flexible Nackenstütze. Die Werte liegen dennoch weit über der Normgrenze und der Helm ist eine gute Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer mit schlankem Kopfschnitt.
- Gewicht: 380 g
- Kopfumfang: 51-63 cm in drei Größen
- Sicherheitsausstattung: Mips Air Node
- Visier: verstellbar
Vergleichstabelle: Die MTB-Helm Testsieger
Hier findest Du die aktuellen MTB-Helme Testsieger im Überblick.
Modell | Gewicht | Visier | Highlights | Sicherheitstechnologie |
---|---|---|---|---|
POC Kortal Race Mips | 390 g | ja, verstellbar | Top Sicherheits-ausstattung, herausragender Tragekomfort | Mips Integra, NFC Medical ID Chip, Recco-Reflektor |
Scott Tago Plus | 350 g | ja, verstellbar, abnehmbar | Leicht, hoher Tragekomfort, sehr gutes Anpassungssystem | Mips |
POC Ventral Air Mips | 260 g | - | Top Schutz, herausragende Belüftung | Mips, Modell-Variante mit NFC Medical ID Chip erhältlich |
Sweet Protection Bushwhacker 2Vi Mips | 430 g | ja, verstellbar | Sehr guter Sitz, gute Belüftung | Mips |
Oakley DRT5 Maven | 380 g | ja | Gute Belüftung, stabiler Sitz | Mips |
Sweet Protection Trailblazer Mips | 325 g | ja, verstellbar, abnehmbar | Top Schutzwerte, hochwertige Verarbeitung | Mips |
Julbo Forest Evo | 390 g | ja, verstellbar | Hervorragende Belüftung, gutes Tragegefühl | Mips |
Fox Speedframe Pro | 380 g | ja, verstellbar | Top Tragekomfort, brillentaugliches Visier | Mips Air Node |
Kaufberatung MTB-Helm: Darauf solltest Du achten
Generell solltest Du beim Kauf eines neuen MTB-Helmes zuerst Deine Sicherheit im Blick haben und auf einen guten Sitz des Helmes achten. Für den zweitrangigen aber nicht ganz unwichtigen Style-Faktor findest Du bei Bergzeit neben den Testsiegern eine große Auswahl an unterschiedlichen Mountainbike-Helm-Modellen und -Farben.
Sicherheit & Schutz
Zum Fahrspaß auf den Trails und im Gelände gehört auch der richtige Schutz. Achte beim Kauf eines Mountainbike-Helms darauf, dass der Helm für den Radsport zertifiziert ist – nach der DIN EN 1078 (für Erwachsene) bzw. DIN EN 1080 (für Kinderhelme). Diese Normen garantieren grundlegende Sicherheitsstandards, wobei die hier aufgeführten Modelle den Grenzbereich dieser Norm nicht ausreizen.
Moderne Sicherheitstechnologien wie Mips (Multi-Directional Impact Protection System) reduzieren Rotationskräfte bei einem Sturz und können so das Risiko für Kopfverletzungen deutlich verringern. Im Bergzeit Magazin Beitrag Mips-Technologie in Helmen: Kopfschutz in jeder Situation findest Du mehr Infos darüber.
Wer oft im Gelände unterwegs ist, profitiert zudem von einem abnehmbaren oder verstellbaren Visier, das vor Sonne, Ästen oder Regen schützt.
Passform & Komfort
Ein Helm schützt nur dann optimal, wenn er wirklich gut sitzt. Das bedeutet: fest, ohne zu wackeln oder zu drücken. Viele Modelle bieten ein verstellbares Haltesystem mit Drehrad, um die Passform exakt an Deinen Kopf anzupassen. Das ist zudem ein praktisches Feature, damit Du bei kälteren Temperaturen auch mal eine Mütze oder ein Stirnband unter den Helm anziehen kannst.
Auch ein angenehm gepolsterter Kinnriemen und flexible Riemendreiecke erhöhen den Tragekomfort auf langen Touren.
Zudem ist die Auswahl der richtigen Größe für einen guten Sitz wichtig. Die Größe bei Fahrradhelmen ist meist als Kopfumfang in Zentimetern angegeben. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie Du Deinen Kopfumfang misst, findest Du hier alle Infos: Hutgröße: Kopfumfang messen für Helme und Co.
Nicht zu vergessen ist natürlich eine gute Belüftung. Gerade bei warmem Wetter ist ein gutes Lüftungssystem Gold wert. So verhinderst Du Überhitzung im Anstieg und kannst den Fahrtwind im Downhill voll auskosten.

Bergzeit
Nutze die Verstellmöglichkeiten, damit der MTB-Helm richtig sitzt und passt.
Ausstattung & nützliche Features
Je nach Einsatzzweck lohnt sich ein Blick auf zusätzliche Features. Reflektierende Elemente erhöhen Deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr, praktische Brillenhalterungen oder Goggle-Kompatibilität sorgen für mehr Flexibilität auf dem Trail. So kannst Du bei dunkleren Waldanstiegen oder bei Pausen die Brille am Helm befestigen. Besonders innovativ sind Helme mit NFC Medical ID Chips, die medizinische Daten speichern können. So bist Du auch für anspruchsvolle Touren bestens ausgerüstet.