• Seit 1999 online
  • Powered by 350 Bergsportler
  • Am Puls der Berge
Wärmstens empfohlen

Testsieger: Die besten Wanderschuhe für den Winter

10 Minuten Lesezeit
Welche Winterwanderschuhe sind die besten? In unserem Testsieger-Überblick erfährst Du, welche Modelle für Damen und Herren in aktuellen Tests überzeugen – inklusive unserer Bergzeit Favoriten für Deine Wintertouren.

Zum Wandern im Winter brauchst Du Schuhe, die Dich zuverlässig warmhalten. Ideal sind knöchelhohe, wasserdichte Wanderstiefel mit gutem Profil.

In diesem Testsieger-Überblick zeigen wir Dir die besten Winterwanderschuhe für Damen und Herren – basierend auf unabhängigen (Vergleichs-)Tests und Expertenbewertungen. Die vorgestellten Wintermodelle unterscheiden sich in ihrer Isolierung und Ausstattung und eignen sich damit für unterschiedliche Ansprüche und Touren.

Zusätzlich findest Du hier persönliche Empfehlungen unserer Bergzeit-Einkäufer und Schuhexpertinnen: Warme, stylische und funktionale Winterwanderschuhe für die kalte Jahreszeit.

❄️🥾 Das macht einen guten Winter-Wanderschuh aus

Achte beim Kauf von Winter-Wanderschuhen auf folgende Kriterien:

  • Ein wärmendes Futter, bspw. aus Fleece oder Plüsch, schließt warme Luft nah am Fuß ein.
  • Eine wasserdichte Membran oder gut imprägniertes Obermaterial schützen vor Nässe.
  • Der Fuß kann im Schuh trotzdem atmen – so wird Feuchtigkeit durch Schwitzen vorgebeugt.
  • Eine dicke Sohle schützt vor der Kälte des Bodens (Tipp: Gummi oder Kautschuk leiten die Kälte nicht weiter). Für Schnee und Eis sollte sie zudem ein gutes Profil haben.
  • Der Schuh ist nicht zu eng und nicht zu weit: Nur so kann sich die Luft um Fuß und Socke herum aufwärmen und Deinen Fuß warmhalten.
  • Ein hoher Schaft – oder sogar eine integrierte Gamasche – schützen Dich vor eindringendem Schnee.
Die Testsieger der Kategorie Winterwanderschuhe haben besonders guten Grip auf Eis und Schnee und garantieren warme Füße auf Wintertouren.

Bergzeit

Die Testsieger der Kategorie Winterwanderschuhe haben besonders guten Grip auf Eis und Schnee und garantieren warme Füße auf Wintertouren.


🧦 Tipp: Geeignete Wanderschuhe für den Winter können zusätzlich gefüttert sein, das ist aber kein Muss. Wenn Du in Bewegung bist, reicht es im Winter oft auch aus, normale Wanderschuhe mit dickeren Wandersocken (etwa aus Wolle) zu kombinieren. Die Schuhe sollten mit den Socken aber nicht zu eng sein, sonst sind kalte Füße vorprogrammiert.

👉 Wasserdichte Wanderstiefel ohne Isolation findest Du in unserem Testsieger-Überblick „Die besten Wanderschuhe“.

Die Testsieger: Winterwanderschuhe für jeden Einsatz

In diesem Abschnitt findest Du die Testsieger und Kauftipps unter den Winterwanderschuhen für Damen und Herren. Achte beim Einsatzbereich auf die Einordnung in die Schuhkategorie: Mit dabei sind Modelle der Kategorien A/B, B oder B/C mit hohem Schaft, die sich für unterschiedliche Geländearten und Touren im Winter eignen.

Hanwag Banks Snow GTX

Bester Wetterschutz und Halt vereint in einem bequemen, hochwertigen Winterwanderstiefel – der Banks Snow ist der Testsieger des Outdoor Magazins 1/2025.

Die beste Verbindung aus „Stabilität und Komfort“ bietet im Test-Vergleich des Outdoor Magazins der Hanwag Banks Snow. Mit seinem Futter und der „warmen, griffigen Sohle“ ist der Winterwanderstiefel ideal für Wanderungen bei Temperaturen im ein- bis zweistelligen Minusbereich, egal ob mit oder ohne Schneeschuhe. Trotzdem schwitzt man bei „mildem Wetter“ nicht im Schuh. Überzeugend finden die Tester auch den „geschmeidigen Schaft“ und den Gesamt-Tragekomfort. Der Hanwag-Schuh ist demnach ein Topmodell und „seinen Preis wert“, resümiert das Testteam.

  • Einsatzbereich: Winterwandern, Schneeschuhwandern (Kategorie A/B)
  • Eigenschaften: wasserdicht, Schnürverschluss, Zwei-Zonen-Schnürung, isolierende Einlegesohle und Isolationsfutter
  • Gewicht (Paar): 1.450 g (UK 8, Herren) | 1.220 g (UK 8, Damen)
  • Außenmaterial: Nubukleder, Textil

Scarpa Rush Polar GTX

Testsieger in Outdoor 1/2024 und Bergsteiger-Tipp Schneegriff 10/2024 – empfohlen für „anspruchsvollste Touren mit oder ohne Schneeschuhe“.

Der hochwertige Winterwanderstiefel von Scarpa bietet laut Testfazit des Outdoor Magazins ausreichend Stabilität und guten Halt, mit seiner gut gedämpften Sohle und dem starken Grip meistert der Rush Polar komfortabel jeden Untergrund. Für die „ausgewogensten Trageeigenschaften im Feld“ gibt es deshalb auch den Testsieger-Titel im Winterwanderschuh-Test der Outdoor (01/24). Die mittlere Isolationsleistung ist laut Testfazit „ideal“ für unsere Breiten.

Auch das Bergsteiger Magazin hat den Schuh getestet und lobt vor allem die „gute Reibung“, den „top Schneegriff“ und „etwas Halt bei Vereisung“. Die Passform ist schmal mit einem breiteren Vorfuß, die sehr gut isolierte Sohle „ziemlich steif“.

  • Einsatzbereich: Winterwandern, Schneeschuhwandern (Kategorie B)
  • Eigenschaften: wasserdicht (Gore-Tex Duratherm Insulated Comfort-Futter), Primaloft-Isolierung, Schnürverschluss
  • Gewicht (Paar): 1.360 g
  • Außenmaterial: Leder (Perwanger), Textil, Synthetik

Garmont Trace High Boa GTX

Empfehlung im Bergsteiger Härtetest 03/2025 und Bergzeit Empfehlung unseres Einkaufs. Dieser robuste Wanderstiefel wärmt auch bei Minusgraden zuverlässig auf Winter-Bergtouren und beim Schneeschuhwandern.

Bergsteiger-Testerin Bettina zeigt sich beeindruckt vom Garmont-Wanderschuh: Trotz seines leichten und dünnen Aufbaus bietet der Trace High Boa GTX eine überraschend gute Isolierung – selbst bei eisigen -10 Grad bekommt sie keine kalten Füße. Grund dafür ist eine spezielle Polsterung, die für einen effektiveren Wärmerückhalt sorgt.

Nicht nur bei der Funktion, auch beim Komfort überzeugt der Winterstiefel im Härtetest. Mit seiner schmalen Form eignet er sich hervorragend fürs Schneeschuhwandern. Die präzise Boa-Schnürung lässt sich mit dünnen Handschuhen problemlos bedienen.

  • Einsatzbereich: Winterwandern, Schneeschuhwandern (Kategorie B/C)
  • Eigenschaften: wasserdicht, widerstandsfähig, grobes Profil, Boa-Fit-Schnellschnürung, Michelin-Laufsohle (großteils biobasiert), isolierendes Ortholite-Fußbett, verstärkte Zehen- und Fersenkappe
  • Passform: normal
  • Gewicht (Paar): 1.240 g (Größe UK 8)
  • Außenmaterial: Synthetik, Textil, enthält recycelte Materialien

Lowa Renegade Evo Ice GTX

Tipp Rutschfestigkeit im Winterwanderschuh-Test des Bergsteiger Magazins 10/2024 und Bergzeit Empfehlung – kuscheliger, gut isolierter Winterwanderstiefel mit hohem Schaft und besten Reibungswerten auf Schnee und Eis.

Innen kuschelig warm, außen robust und rutschfest – der Lowa Renegade Evo Ice GTX wurde im Bergsteiger Magazin mit einem der beiden Kauftipps ausgezeichnet. Besonders auf Schnee und Eis glänzt der Winterwanderstiefel mit sehr gutem Halt.

Auch im Abstieg punktet der Schuh mit sicherem Grip. Schneeabweisend und mit einem hohen Schaft ausgestattet, ist der Renegade Evo Ice GTX der perfekte Begleiter für verschneite und frostige Abenteuer.

Wichtig zu wissen: Der Schuh fällt etwas enger aus, besonders im Bereich der Zehen. Das Bergsteiger Magazin empfiehlt daher, ihn eine Nummer größer zu kaufen.

Auch im Bergzeit Test bei Sandra überzeugt der Winterwanderstiefel mit sicherem Halt auf Wintertouren. Mehr dazu liest Du hier: Lowa Renegade Evo Ice GTX: Winterwanderschuhe im Test.

  • Einsatzbereich: Alltag, Winterwandern
  • Eigenschaften: wasserdicht und isolierend, Gore-Tex Cirrus XT-Futter, Filzschaft mit Plüschfutter, Vibram Arctic Grip Trac-Winterprofilsohle, hergestellt in Europa
  • Gewicht (Paar): 960 g (Damen EU 38) | 1.150 g (Herren, EU 42)
  • Außenmaterial: Nubukleder

Meindl Gastein GTX

Note „überragend“ in Outdoor 1/2024 – empfohlen für Winterwanderungen und Spaziergänge bei sehr kalten Temperaturen und eisigem Untergrund.

Gefüttert mit dickem Lammfell und ausgestattet mit Gore-Tex Insulated Comfort-Futter hält der Meindl Gastein GTX die Füße trocken und warm, auch „bei klirrendem Frost“, resümiert das Outdoor Magazin im Winterwanderschuh-Test 1/2024. Die Tester loben auch die „leichtgängige Schnürung“ und den bequemen Lederschaft, der für Stabilität sorgt. Auf Eis und nassen Steinen bietet die Vibram Ice Trek Pro Sohle ausgezeichneten Grip, im Matsch ist dagegen etwas Vorsicht geboten.

  • Einsatzbereich: Winterwandern (Kategorie A/B)
  • Eigenschaften: wasserdicht (Gore-Tex Insulated Comfort-Futter), Lammfell-Isolierung, Schnürverschluss
  • Gewicht (Paar): 1.435 g
  • Außenmaterial: Nubukleder mit Wachsgriff

Lowa Renegade Warm GTX Mid

Komfort-Tipp im Bergzeit Expertentest 12/2023 – empfohlen für lange Winterspaziergänge und leichte Winterwanderungen bei Eis und Schnee.

Die Winterversion des bekannten Lowa Renegade ist etwas dünner gefüttert als die noch wärmeren Renegade Evo Ice. Bergzeit Testerin Bärbel empfand die mittlere Isolierung aber als genau richtig: Sie bekam bei längerem Rasten am Gipfel keine kalten Füße, aber auch beim anstrengenden Aufstieg war das Fußklima in Ordnung und die Füße überhitzten nicht. Mit der griffigen Sohle hatte sie im Schnee auf steilen Winterwanderwegen guten Halt. In ihrem Testbericht zum Lowa Renegade Warm GTX Mid erfährst Du alle Details.

  • Einsatzbereich: Winterwandern (Kategorie A/B), Alltag
  • Eigenschaften: wasserdicht und isolierend (Gore-Tex Panda-Futter), wärmereflektierende Einlegesohle, Zwei-Zonen-Schnürverschluss
  • Gewicht (Paar): 960 g (Damen EU 38)
  • Außenmaterial: Nubukleder mit Textileinsätzen

Unsere Empfehlungen: Winter-Wanderschuhe für Bergtouren und Alltag

Neben den Testsiegern zeigen wir Dir unsere persönlichen Favoriten. Die Bergzeit-Einkäufer und Schuhexpertinnen Lisa, Lea, Luana und Thomas stellen Dir hier ihre Top-Empfehlungen für Winterwanderschuhe vor – ausgewählt mit viel Erfahrung und einem Blick für Funktion, Stil und Nachhaltigkeit.

Wanderschuh-Empfehlungen fürs Bergwandern im Winter

Fürs Winterwandern in den Bergen empfehlen wir robuste Wanderschuhe mit hohem Schaft und griffiger Sohle. Diese Modelle eignen sich für Touren abseits geräumter Wege, Schneeschuhwanderungen und anspruchsvollere Einsätze bei winterlichen Bedingungen.

Salewa Puez Winter Mid PTX

Bergzeit Empfehlung: Leichter Winter-Wanderschuh für sportliche Touren.

Der Puez Winter Mid PTX von Salewa ist ein leichter, wasserdichter und warm isolierter Winter-Wanderschuh – ideal für winterliche Bergtouren, Schneeschuhwanderungen oder längere Spaziergänge im Winter. Dank wasserdichter PowerTex-Membran und PrimaLoft-Isolation bleiben Deine Füße warm und trocken. Die Pomoca Alpine Trekker-Profilsohle sorgt für rutschfesten Grip auf winterlichen Trails. Das robuste Ripstop-Obermaterial mit PU-Verstärkungen, ein gezielter Abriebschutz und die verstärkte Fersenkonstruktion machen den Schuh besonders strapazierfähig.

Mit seinem leichten Design, der eng anliegenden Passform und dem durchdachten Schnürsystem bietet der Schuh hohen Tragekomfort und sicheren Halt – auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Meindl Ohio Winter GTX

Bergzeit Empfehlung: Komfortabler Winter-Wanderstiefel für Genusstouren im Schnee.

Der Ohio Winter GTX von Meindl ist ein besonders bequemer, wasserdichter und warm gefütterter Winter-Wanderstiefel – geeignet für Touren im Schnee und auf befestigten Wegen. Das atmungsaktive Gore-Tex Insulated Comfort Futter mit zusätzlicher Isolation schützt vor Nässe und Kälte. Die hochwertige Konstruktion aus Nubukleder, der weiche Schaftabschluss und die Air-Active Winter-Einlegesohle sorgen für angenehmen Tragekomfort.

Dank leichtgängiger Zwei-Zonen-Schnürung lässt sich der Schuh individuell anpassen. Die Meindl Magic Light Trail Laufsohle bietet guten Grip und ein geschmeidiges Abrollverhalten. Made in Europe.

Salomon Crosstrak WP

Bergzeit Empfehlung: Wetterfester Winter-Wanderschuh mit recycelter Isolation.

Der Crosstrak WP von Salomon ist ein vielseitiger Winter-Wanderschuh, der mit langlebigem Leder, einer wasserdichten adv.DRY-Membran und einer wärmenden Isolierung aus 70 % recyceltem Material überzeugt. Damit bist Du bei Frost und Nässe bestens gerüstet.

Die Winter Contagrip-Sohle mit spezieller Stollengeometrie sorgt für bombensicheren Halt auf verschneitem oder rutschigem Untergrund. Ein kuscheliger Fleece-Schaftabschluss erhöht den Tragekomfort.

👉 Tipp: Den Schuh gibt es auch in der „Powder“-Variante mit etwas höherem Schaft für zusätzlichen Schutz.

Keen Revel IV Polar

Bergzeit Empfehlung: Zuverlässige Winter-Wanderschuhe für eisige Bedingungen.

Du planst einen Aufenthalt in eisig kalten Regionen? Keine Sorge. Die Revel IV Polar Modelle von Keen – erhältlich als Mid– und High-Version – sind robuste, wasserdichte und warm isolierte Winter-Wanderschuhe, die auch bei eisigen Temperaturen zuverlässigen Schutz bieten.

Beide Varianten bestehen aus nachhaltig produziertem Leder und sind mit der Keen.Dry-Membran ausgestattet, die Nässe draußen hält und gleichzeitig atmungsaktiv ist.

Für wohlige Wärme sorgt die Keen.Warm-Isolierung aus recyceltem PET: In der High-Version mit 400-Gramm-Isolierung sogar bis zu -40 °C getestet. Eine isolierende Innensohle unterstützt die Wärmeleistung zusätzlich. Die griffige Polar Traction-Laufsohle mit Glasfaseranteil bietet exzellenten Halt auf Schnee und Eis.

Der Revel IV Mid Polar punktet mit mehr Bewegungsfreiheit und eignet sich für sportliche Winterwanderungen. Der Revel IV High Polar bietet durch den höheren Schaft und die stärkere Isolierung zusätzlichen Schutz bei extremen Bedingungen.

Kamik Trek Ice

Bergzeit Empfehlung: Nachhaltiger und sehr warmer Winter-Wanderschuh für eisige Outdoor-Abenteuer. Vegan, komfortabel und vielseitig.

Der Trek Ice von Kamik ist ein robuster, wasserdichter und nachhaltig produzierter Winter-Wanderschuh für Herren – ideal für winterliche Touren bei Schnee und Kälte. Die Heat-MX 90 Isolierung sorgt dabei für warme Füße bei Temperaturen bis -20 °C. Besonders umweltfreundlich: Die Mittelsohle besteht aus recyceltem Algenmaterial.

Für sicheren Halt auf rutschigem Untergrund sorgt die Treadlite-Außensohle mit Grip Ice Defense-Technologie, die speziell für winterliche Bedingungen entwickelt wurde.

Winter-Wander-Sneaker & alltagstaugliche Stiefel

Du suchst etwas Leichteres für Alltag und Freizeit? Hier findest Du stylische Winter-Wanderschuhe im Alltags-Look – perfekt für Spaziergänge, leichte Wanderungen auf befestigten Wegen oder den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Warm, bequem und vielseitig einsetzbar.

Dieser leichte, simpel gehaltene Winterschuh von Salomon kommt mit atmungsaktiver Membran und sportlicher Mid-Cut Konstruktion daher. Dank isolierendem Microfleece-Futter und Winter-Einlegesohle ist Dir ein warmer Fuß sicher. Die Contragrip-Sohle lässt Dich auch auf rutschigem Untergrund nicht im Stich.

Die Kanadier machen’s vor: Der Kamik Snowgen Winterstiefel für Damen bringt ein elegantes Design mit herausragender Wärmeleistung in Einklang. Das Plüschfutter, die Thinsulate-Isolation und der 25 Zentimeter hohe Schaft garantieren zuverlässige Wärme auch bei eisigen Temperaturen. Dank „Icekiss“-Sohle kannst Du den Schuh auch auf leichten Schneeschuhtouren einsetzen.

Bei diesem stilvollen Winter-Schnürschuh im Retro-Style trifft Leder auf Primaloft-Futter. Der Mountain 600 Insulated der Marke Danner besticht nicht nur durch sein klassisches Bergschuh-Design, sondern auch durch Wetterschutz dank Isolierung und wasserdichter Membran. Zudem verleiht eine Vibram-Sohle den nötigen Grip.

Nützliche Extras: Spikes und Gamaschen

Manche Wanderschuhe für den Winter haben bereits integrierte Spikes in der Sohle. Für alle anderen gibt es Spikes zum Überziehen. Diese Grödel sind bei jeder Winterwanderung unverzichtbare Begleiter.

👉 In unserem Magazinbeitrag kannst Du nachlesen, was Grödel sind und wann sie verwendet werden. 🥇 Die besten Grödel haben wir hier getestet: Grödel im Test: Vergleich und Empfehlungen.

Absolut empfehlenswert sind Gamaschen – diese verhindern, dass Schnee in Deine Wanderschuhe eindringt. Für ungetrübte Freude am Winterwandern bei Schnee ein echtes „Must-Have“. Kleiner Tipp: Damit bremst es sich auch beim Schlittenfahren trockener …

Mehr zum Thema Winterwandern

5 1 vote
Deine Bewertung
2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Unsere Top Outdoor Kategorien


Bergzeit Magazin - Dein Blog für Bergsport & Outdoor

Willkommen im Bergzeit Magazin! Hier findest Du Produkttests, Tourentipps, Pflegeanleitungen und Tipps aus der Outdoor-Szene. Von A wie Alpspitze bis Z wie Zwischensicherung. Das Redaktionsteam des Bergzeit Magazins liefert zusammen mit vielen externen Autoren und Bergsport-Experten kompetente Beiträge zu allen wichtigen Berg- und Outdoorthemen sowie aktuelles Branchen- und Hintergrundwissen.