In dieser Übersicht präsentieren wir Dir die besten Regenjacken und Testsieger aus dem Bergzeit Sortiment – ausgezeichnet in den Tests der Magazine Alpin, Bergsteiger, Outdoor & Co. Darüber hinaus empfehlen wir an dieser Stelle Hardshelljacken, die in den Einzel-Produkttests des Bergzeit Magazins besonders überzeugt haben. Die ausführlichen Testberichte dazu findest Du in unserer Rubrik Regenjacken im Test.

Marmot
Du suchst die beste Regenjacke der Welt? Hier findest Du zumindest die Testsieger der deutschsprachigen Bergsport- und Outdoor-Magazine.
Ob robuste Hardshell für den alpinen Bergsport, funktional-bequeme Jacke fürs Trekking mit schwerem Rucksack, leichte Regenjacke zum Wandern oder minimalistisches Leichtmodell für schnelle Runs – im Folgenden stellen wir Dir die Regenjacken-Testsieger für unterschiedliche Einsatzbereiche und in unterschiedlichen Preiskategorien genauer vor.
Testsieger: günstige Regenjacken
In dieser Rubrik findest Du günstigere Modelle für Damen und Herren bis 299 Euro, die in den Regenjacken-Tests voll überzeugt haben. Die wasserdichten, atmungsaktiven Jacken eignen sich fürs Bergwandern und/oder Trekking und erfüllen mit einer Wassersäule von teilweise 20.000 Millimetern durchaus gehobene Ansprüche, was schweres Gepäck und fordernde Bedingungen betrifft.
Patgonia Boulder Fork Rain Jacke
Testsieger in Alpin 06/25 – robuste, wasserdichte Regenjacke für alle Einsätze am Berg, auch mit Helm.
Die Patagonia Boulder Fork Rain ist der Gewinner im Test „günstige Regenjacken“ der Alpin (06/2025). Mit einem Gewicht von 390 Gramm (Größe M) liegt sie dort im „Mittelfeld“. Besonders begeistert zeigt sich das Testteam von der Kapuze – sie sitzt gut und passt auch über einen Helm. Zwei hoch angesetzte Seitentaschen und eine Brusttasche bieten genug Stauraum und sind auch mit Rucksack oder Klettergurt gut erreichbar. Auch die Passform stimmt: Sie fällt normal aus und lässt sich optimal anpassen. Die robuste „Allroundjacke“ eignet sich damit laut Testfazit für die meisten Bergsport-Aktivitäten.
- Sportart: Bergwandern, Bergsteigen, Alpinklettern, Skitour, Klettersteig
- Gewicht: Herren: 388 g | Damen: 354 g
- Passform: normal
- Nachhaltigkeit: Fairtrade-Zertifizierung, PFC/PFAS-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien
- Membran: 3-lagige H2NO-Membran
- Wassersäule: k.A.
Mountain Equipment Odyssey Jacke
Kauftipp und Testurteil “sehr gut” in Outdoor 05/25 und „gut“ in Alpin 06/25 – nachhaltige, langlebige und top funktionale Regenjacke zu einem guten Preis.
Die überarbeitete Odyssey Jacke von Mountain Equipment liefert richtig ab – und das in jeder Test-Kategorie: Wetterschutz, Komfort und Ausstattung sind für ihre Preisklasse ausgezeichnet. Sie punktet zudem mit einem robusten Oberstoff aus recyceltem Polyester und einer Membran mit 75 Prozent Recyclinganteil.
Die Alpin lobt in ihrem Test die Robustheit der Odyssey, auch wenn das Material etwas steif wirkt und das Gewicht nicht ganz niedrig ist.
- Sportart: Bergwandern, Bergsteigen, Alpinklettern
- Gewicht: 460 g (Herren, Größe L) | 400 g (Damen, Größe M)
- Passform: Regular Fit, fällt laut Alpin-Test eher klein aus
- Nachhaltigkeit: Fair Wear Foundation, PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien
- Membran: herstellereigene Membran Drilite, 3-lagig
- Wassersäule: 20.000 mm
Patagonia Granite Crest Regenjacke
Nachhaltigkeitstipp in Bergsteiger 08/22 und Empfehlung im Bergsteiger Härtetest 03/25 – Allrounder für Bergsport von Frühjahr bis Herbst mit „absolut verlässlichem“ Wetterschutz.
Nicht nur in puncto Nachhaltigkeit überzeugt die vollständig aus recycelten Fischernetzen hergestellte Dreilagenjacke von Patagonia die Tester des Bergsteiger Magazins. Auch der angenehme Griff des Materials und das Tragegefühl der Granite Crest gefallen. Darüber hinaus bekommt die Regenjacke im Test die besten Werte bei Effektivität und Haltbarkeit der Imprägnierung.
Im aktuellen Härtetest in Bergsteiger 03/2025 überzeugt die funktionale Hardshell als „wirklicher Allrounder“ beim Wandern, Bergsteigern, Mountainbiken und auf Frühjahrsskitouren – nicht zuletzt wegen ihrer helmtauglichen Kapuze.
- Sportart: Bergwandern, Bergsteigen, Klettern
- Gewicht: Herren: 400 g | Damen: 357 g
- Passform: normal, passt genau
- Nachhaltigkeit: Fairtrade, recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-lagige Membran
Patagonia Torrentshell 3L Jacke
Kauftipp in Outdoor Magazin 11/23 und Bergzeit Nachhaltigkeits-Tipp – empfohlen als günstige und top funktionale Regenjacke für Tagestouren.
Die umweltbewusst und fair hergestellte Torrentshell 3L gehört zu den günstigeren Hardshelljacken von Patagonia. Sie zeichnet sich durch ihr „äußerst interessantes Preis-Leistungsverhältnis“ aus – so Bergzeit Tester Franz. Vom Einsatzbereich her biete die Jacke einen „sinnvollen Mittelweg zwischen Alltags-, Outdoor- und Reisetauglichkeit“.
Im Regenjacken-Test der Outdoor 2023 überzeugt die beliebte Hardshell vor allem bei Wetterschutz und Klima: „Sie blockt Wind und Wetter ab, trägt sich auch bei Anstrengung angenehm.“ Mit einem großen Trekkingrucksack sei die Torrentshell jedoch nicht geeignet, da die tief sitzenden Taschen der Jacke vom breiten Hüftgurt verdeckt würden – deshalb gilt die Empfehlung für Tagestouren und zum Klettern.
- Sportart: Bergsteigen, Bergwandern, Alpinklettern
- Gewicht: Herren: 400 g | Damen: 352 g
- Passform: normal, genug Spielraum für eine Isolationsjacke drunter
- Nachhaltigkeit: enthält recycelte Materialien, Fairtrade, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-lagige PU-Membran
- Wassersäule: 20.000 mm
- Testbericht: Patagonia Torrentshell 3L Jacke im Test
Marmot Superalloy Bio Rain Jacke
Testurteil „überragend“ im Test der Outdoor 06/24 – empfohlen als günstige, ultraleichte Regenjacke für Sommerwanderungen mit sehr gutem Wetterschutz.
Die Superalloy Bio Rain Jacke von Marmot ist ein absolutes Federgewicht: „ultraleicht, kleinst verpackbar und hoch atmungsaktiv“, lobt das Outdoor Magazin. Sie hält sehr gut dicht und überzeugt auch beim Tragekomfort – nicht zuletzt mit einer exakt anpassbaren Kapuze. Das Bio im Namen rührt vom Außenstoff her, der zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
- Sportart: Bergwandern, Bergsteigen
- Gewicht: Herren: 165 g | Damen: 155 g
- Passform: Regular Fit, fällt größer aus
- Nachhaltigkeit: PFC-freie Imprägnierung, Nylon-Oberstoff zu 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen (Rizinusextrakt) statt Rohöl
- Membran: 2,5-lagig
- Wassersäule: keine Angabe des Herstellers
Schöffel Vistdal 2,5L Jacke
Outdoor Kauftipp 05/24 – empfohlen als leichte Regenjacke für Sommerwanderungen mit gutem Wetterschutz.
Als „beste Leichtjacke im aktuellen Test“ lobt das Outdoor Magazin die neue Vistdal Jacke von Schöffel. Sehr leicht und klein verpackbar, in der Ausstattung „schlicht, aber funktionell“ und beim Tragen „anschmiegsam und raschelarm“ – insgesamt überzeugt die eher günstige Regenjacke mit einem „Sehr gut“. Beim Wetterschutz erhält die 2,5-Lagen-Jacke mit Dermizax-Membran vier von fünf Punkten, denn sie „geht selbst bei einem Wolkenbruch nicht in die Knie“, so die Tester.
- Sportart: Trekking, Bergwandern
- Gewicht: Herren: 238 g | Damen: 202 g
- Passform: Regular Fit, eher kurzer Schnitt
- Nachhaltigkeit: Fair Wear Foundation, PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien, Oberstoff aus Nylon auf pflanzlicher Basis statt Rohöl
- Membran: Dermizax, 2,5-lagig
- Wassersäule: 20.000 mm
Salewa Pedroc PTX 2.5l Light Jacke
Alpin Gewichtstipp 06/25 – sehr leichte, minimalistische Regenjacke, empfohlen als Notfall-Backup im Rucksack.
Mit unter 200 Gramm ist die Salewa Pedroc PTX 2.5 Light die leichteste Jacke im Alpin-Test 06/2025 – perfekt für alle, die Gewicht sparen wollen. Sie überzeugt mit hoher Atmungsaktivität und zuverlässigem Wetterschutz, bietet jedoch weniger gute Werte bei der Imprägnierung. Das geringe Gewicht macht sich auch bei der einfachen Ausstattung und mäßigen Robustheit bemerkbar. Alpin empfiehlt die Pedroc deshalb vor allem als Notfalljacke im Rucksack beim Klettern oder Trailrunning. Gesamturteil: „gut“.
- Sportart: Bergwandern
- Gewicht: Herren: 190 g | Damen: 150 g
- Passform: normal
- Nachhaltigkeit: PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien
- Membran: 2,5-lagig
- Wassersäule: 10.000 mm
Jack Wolfskin Highest Peak 3L Jacke
Outdoor Kauftipp 05/24 – empfohlen als nachhaltige Wanderjacke mit allen nötigen Features.
Verlässlicher Wetterschutz, hoher Tragekomfort und ein Außenstoff aus recyceltem Polyester – die Highest Peak 3L von Jack Wolfskin bietet alles, was eine gute Regenjacke braucht.
Mit dem Gesamturteil „sehr gut“ ist die haltbare und gut verarbeitete Regenjacke der Kauftipp des Outdoor Magazins unter den getesteten Regenjacken fürs Wandern.
- Sportart: Trekking, Bergwandern, Alltag
- Gewicht: Herren: 430 g | Damen: 370 g
- Passform: Regular Fit, mittellanger Schnitt
- Nachhaltigkeit: recyeltes Außenmaterial, bluesign-konform
- Membran: herstellereigene Membran, 3-lagig
Du suchst noch mehr günstige Regenjacken? Diese Jacken sind die beliebtesten Modelle bei Bergzeit:
Regenjacken-Testsieger mit top Funktion im mittleren Preissegment
Hier findest Du Regenjacken zwischen 300 und 500 Euro mit bestem Wetterschutz für fordernde Bergtouren. Mit dabei sind auch besonders leichte und atmungsaktive Modelle.
Patagonia M10 Storm Jacke
Empfehlung in Klettern 08/24 als leichte und robuste Regenjacke für extreme Bedingungen beim Klettern und alpinen Touren.
Seit Herbst 2024 ist sie zurück: die M10 von Patagonia – entwickelt für alle, die am Fels oder in hochalpinem Gelände unterwegs sind. Mit ihrer nanoporösen Membran bietet die Jacke besten Wetterschutz bei gleichzeitig hoher Atmungsaktivität.
Die M10 Storm begeistert mit einem Schnitt, der – laut Klettern-Redaktion – „bestmögliche Bewegungsfreiheit“ ermöglicht. Sie besteht vollständig aus recyceltem Nylon. Das Material ist robust und überzeugt im Test trotz des geringen Gewichts mit guter Abriebfestigkeit.
Zwar hat die Jacke keine Seitentaschen, lässt sich dafür aber in ihrer Brusttasche verstauen. Die helmtaugliche Kapuze lässt sich individuell einstellen und schützt zuverlässig bei Wind und Wetter.
- Sportart: Bergsteigen, Klettern, Hochtour
- Gewicht: 310 g (Herren, Größe L) | 280 g (Damen, Größe S)
- Passform: Slim-fit
- Nachhaltigkeit: Fairtrade, recycelte Materialien, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: 3-lagige H2No-Membran
- Wassersäule: 20.000 mm
Montane Cetus Regenjacke
Alpin Allroundtipp 06/25 – robuste, angenehm zu tragende Regenjacke für alle Bergsportarten.
Im Alpin-Test „günstige Regenjacken“ punktet die Montane Cetus mit durchweg guten Werten. Bei der Ausstattung überzeugt besonders die Kapuze. Das Gewicht liegt im vertretbaren Bereich. Ein kleines Extra in Sachen Komfort: Der Rücken ist etwas länger geschnitten und reicht bis über das Gesäß.
- Sportart: Bergwandern, Trailrunning
- Gewicht: Damen: 360 g (Größe S)
- Passform: normal, hinten länger geschnitten
- Nachhaltigkeit: Oekotex Standard 100, PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien, bluesign-konform
- Membran: 3-lagig
- Wassersäule: 20.000 mm
Rab Latok GTX Paclite Plus Jacke
Outdoor Editor’s Choice 03/24 und Klettern Empfehlung 06/23 – die Jacke ist laut Testern sehr „alpintauglich“ bei bestem Wetterschutz und wird empfohlen für Grammzähler.
Mit der Latok schaffe Rab den Spagat zwischen Gewicht, Klima und funktionell ausgestatteter Jacke, lobt die Jury der Zeitschrift Klettern. Das Material sei angenehm weich zu tragen, Wetterschutz und Atmungsaktivität konnten ebenfalls überzeugen. Dabei weist die 2,5-Lagen-Jacke nur ein Gewicht von 268 Gramm auf. Dank Unterarm-Reißverschlüssen ist das Klimamanagement hervorragend.
- Sportart: Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour, Wandern
- Gewicht: 268 g (Herren)
- Membran: 2,5-Lagen-Jacke mit Gore-Tex Paclite Plus
- Wassersäule: 28.000 mm
Du suchst noch mehr Hardshells mit top Funktion für herausfordernde Touren? Diese Jacken haben unsere Kundinnen und Kunden im vergangenen Jahr am liebsten gekauft:
Die besten Regenjacken für anspruchsvollste Einsätze
Hier findest Du robuste Regenjacken-Topmodelle für anspruchsvollste Einsätze am Berg oder auf Trekkingtouren – dies spiegelt sich auch im Preis wider. Viele dieser Jacken haben eine Wassersäule ab 28.000 Millimetern und genügen damit höchsten Ansprüchen.
Norrona Falketind GTX Regenjacke
Testsieger in Outdoor 05/25 – empfohlen als erstklassige Regenjacke mit ausgezeichnetem Wetterschutz und Klima.
Die überarbeitete Norrona Falketind Jacke überzeugt im Test auf ganzer Linie: Mit der neuen Gore-Tex ePE-Membran ist sie nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch leichter, geschmeidiger und atmungsaktiver als ihre Vorgängerin. Die Outdoor zieht ein klares Fazit: erstklassiger Wetterschutz, durchdachte Ausstattung und top Verarbeitung.
- Sportart: Bergsteigen, Hochtour, Alpinklettern
- Gewicht: Herren: 410 g (Größe L), Damen: 326 g (Größe M)
- Nachhaltigkeit: bluesign-konform, PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien
- Membran: Gore-Tex ePE-Membran, 3-lagig
- Wassersäule: 28.000 mm
Norrona Lyngen GTX Regenjacke
Testsieger in Outdoor 11/24 und Klettern 02/25. Die Norrona Lyngen Gore-Tex-Jacke ist für die Outdoor-Redaktion die „perfekte Dreilagenjacke“ und erhält dafür den Editor’s Choice Award 2025 als beste Regenjacke für den Bergsport.
Testsieger unter den Regenjacken im Test des Outdoor Magazins 11/24 ist die Lyngen GTX Jacke von Norrona. Die Outdoor-Redaktion lobt besonders das leichte Gewicht und das robuste Material. Einzig der Reißverschluss fällt aufgrund des niedrigen Gewichts „recht zart“ aus. Dank guter Bewegungsfreiheit und der Dichtigkeit bekommt die Jacke in den Kategorien Wetterschutz und Tragekomfort 5 von 5 Sternen.
- Sportart: Bergsteigen, Skitour, Skihochtour, Hochtour
- Gewicht: Herren: 362 g (Größe L), Damen: 322 g (Größe M)
- Nachhaltigkeit: bluesign-konform, PFC-freie Imprägnierung, enthält recycelte Materialien
- Membran: Gore-Tex ePE-Membran, 3-lagig
- Wassersäule: 28.000 mm
Mountain Equipment Shigri
„Überragend“ im Outdoor Magazin 11/24 – empfohlen für lange und fordernde Bergtouren mit schwerem Rucksack.
Im Outdoor Magazin wird die Shigri Jacke von Mountain Equipment als „superbes Arbeitstier“ angepriesen. Die 3-Lagen-Jacke ist extrem strapazierfähig und „erstklassig verarbeitet“. Neben der top Qualität bekommt auch der Tragekomfort volle Punktzahl, denn die Hardshell trägt sich mit einer großen Bewegungsfreiheit und raschelt wenig.
- Sportart: Alpinklettern, Hochtour, Bergsteigen, Skitour
- Gewicht: Herren: 500 g (Größe L), Damen: 440 g (Größe L)
- Nachhaltigkeit: Fair Wear Foundation, enthält recycelte Materialien
- Membran: ePE-Membran, 3-lagig
Patagonia Untracked Hardshell
Bergzeit Nachhaltigkeitstipp 2023/24 – vollausgestattete Gore-Tex-Skijacke mit hervorragender Performance bei widrigen Bedingungen im Winter.
Die Winter-Hardshell Untracked von Patagonia vereint umweltfreundliches Design und erstklassige Funktionalität. Gefertigt aus 100 Prozent recyceltem Material und ausgestattet mit der neu entwickelten umweltverträglicheren Gore-Tex-Membran, überzeugt die Skijacke durch ihren sehr guten Wind- und Wetterschutz.
Bergzeit Testerin Franziska lobt besonders die praktischen Details der Jacke: Zahlreiche Taschen, wie Brust- und Oberarmtasche, bieten Platz für Notwendiges, während die Unterarm-Belüftung für ein angenehmes Klima sorgt. Dank verschiedener Einstellmöglichkeiten lässt sich die Jacke perfekt anpassen und bietet genügend Platz, um eine Isolationsjacke darunter zu tragen.

Franziska Semma
Bergzeit Testerin Franziska hat besonders die Ausstattung der Patagonia Untracked Jacke überzeugt.
Mit ihrem hohen Kragen, Schneefang und dem exzellenten Wetterschutz ist die Patagonia Untracked die ideale Wahl für Skitouren, Freeriden, auf der Piste oder bei Hochtouren.
Mehr zur Jacke und der passenden Bib-Hose erfährst Du im Testbericht zur Patagonia Untracked Hardshell-Kombi.
- Sportart: Bergsteigen, Skitour, Hochtour, Freeride
- Gewicht: Herren: 620 g | Damen: 600 g
- Nachhaltigkeit: 100 % recycelte Materialien, Fair Trade-Zertifizierung, PFC-freie Imprägnierung
- Membran: Gore-Tex, 3-lagig
- Wassersäule: 20.000 mm
Rab Latok Mountain GTX Pro Jacke
“Überragend” in Outdoor 11/23 – empfohlen für anspruchsvolle Einsätze am Berg.
Eines der besten Modelle im Regenjacken-Test des Outdoor Magazins ist die Latok Mountain GTX Pro von Rab. Das Testfazit beschreibt sie als ideale Allround-Regenjacke für anspruchsvolle Einsätze, egal ob am Berg oder in der Wildnis. Dank Gore-Tex Pro most breathable ist die Jacke höchst funktional und strapazierfähig und bietet neben top Wetterschutz eine ausgezeichnete Dampfdurchlässigkeit.
- Sportart: Bergsteigen, Skitour, Hochtour, Alpinklettern, Eisklettern, Trekking
- Gewicht: Herren: 505 g | Damen: 437 g
- Nachhaltigkeit: enthält recycelte Materialien
- Membran: Gore-Tex Pro most breathable, 3-lagig
- Wassersäule: 28.000 mm
Arcteryx Alpha Jacke
“Überragend” in Outdoor 11/23 – empfohlen als Regenjacken-Topmodell für die höchsten Ansprüche.
Super leicht und super robust – dieser Attribute kann sich die dreilagige Alpha Jacke von Arcteryx rühmen. Ob bei Verarbeitung, Tragekomfort, Wetterschutz, Klima oder Ausstattung, die Hardshell ist eines der Topmodelle im Test von Outdoor – auch beim Preis. Ist aber laut Outdoor-Testredakteur Boris Gnielka „auch jeden Cent wert“.
- Sportart: Bergsteigen, Skitour, Hochtour, Alpinklettern
- Gewicht: 370 g
- Membran: Gore-Tex Pro most rugged, 3-lagig
- Wassersäule: 28.000 mm
Tabelle: Die besten Regenjacken und Hardshells im Vergleich
Hier siehst Du alle Regenjacken-Testsieger im Überblick und kannst Preise und Membrane vergleichen.
Modell | Einsatzzweck | Preis (UVP in Euro) | Highlights | Membran | Auszeichnung |
---|---|---|---|---|---|
Marmot Superalloy Bio Rain Herren // Marmot Superalloy Bio Rain Damen | Bergwandern, Bergsteigen | 160 | ultraleich und klein verpackbar, verstellbare Kapuze, hoch atmungsaktiv | herstellereigene Membran, 2,5-lagig | Testurteil "überragend" in Outdoor 06/24 |
Patagonia Torrentshell 3L Herren // Patagonia Torrentshell 3L Damen | Bergsteigen, Bergwandern, Alpinklettern, Tagestouren | 200 | super Preis-Leistungsverhältnis, funktionale Ausstattung | herstellereigene Membran, 3-lagig | Kauftipp in Outdoor 11/23; Bergzeit Nachhaltigkeits-Tipp 12/20 |
Salewa Pedroc PTX 2.5 Light Damen // Salewa Pedroc PTX 2.5 Light Herren | Bergwandern | 220 | ultraleicht, atmungsaktiv, bequem | herstellereigene Membran, 2,5-lagig | Gewichtstipp in Alpin 6/25 |
Schöffel Vistdal 2,5L Jacke Herren // Schöffel Vistdal 2,5L Jacke Damen | Bergwandern, Trekking | 250 | super leicht, sehr anschmiegsam und angenehmer Tragekomfort | Dermizax, 2,5-lagig | Outdoor Kauftipp 05/24 |
Jack Wolfskin Highest Peak 3L Damen // Jack Wolfskin Highest Peak 3L Herren | Trekking, Bergwandern, Alltag | 250 | Außenmaterial aus wiederverwertetem Polyester, hoher Komfort und guter Wetterschutz | herstellereigene Membran, 3-lagig | Outdoor Kauftipp 05/24 |
Patagonia Boulder Fork Damen // Patagonia Boulder Fork Herren | Bergwandern, Bergsteigen, Alpinklettern, Skitour, Klettersteig | 270 | robuste Jacke mit guter Kapuze und Ausstattung | herstellereigene Membran, 3-lagig | Testsieger in Alpin 06/25 |
Patagonia Granite Crest Herren // Patagonia Granite Crest Damen | Bergsteigen, Bergwandern, Alpinklettern, Sportklettern | 290 | besteht zu 100 Prozent aus recycelten Fischernetzen | herstellereigene Membran, 3-lagig | Empfehlung im Bergsteiger Härtetest 03/25; Nachhaltigkeitstipp in Bergsteiger 08/22 |
Mountain Equipment Odyssey Herren // Mountain Equipment Odyssey Damen | Bergwandern, Bergsteigen, Alpinklettern | 300 | ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis | herstellereigene Drilite Membran, 3-lagig | Kauftipp und “sehr gut” in Outdoor 05/25 |
Montane Cetus Damen | Bergwandern, Trailrunning | 330 | solider Allrounder mit perfekter Kapuze, robust | herstellereigene Membran, 3-lagig | Allroundtipp in Alpin 06/25 |
Rab Latok Paclite Plus Herren | Skitour, Alpinklettern, Bergsteigen, Hochtour, Wandern | 340 | leichte Jacke mit funktioneller Ausstattung; weiches Material, gutes Klimamanagement | Gore-Tex Paclite Plus, 2,5-lagig | Empfehlung in Klettern 06/23 |
Patagonia M10 Storm Herren // Patagonia M10 Storm Damen | Bergsteigen, Klettern, Hochtour | 380 | leicht und robust, sehr gute Bewegungsfreiheit | herstellereigene H2No-Membran, 3-lagig | Empfehlung in Klettern 08/24 |
Norrona Falketind GTX Herren // Norrona Falketind GTX Damen | Bergsteigen, Hochtour, Alpinklettern | 549 | top Wetterschutz und Klima, erstklassige Ausstattung und Verarbeitung | Gore-Tex ePE-Membran, 3-lagig | Testsieger in Outdoor 05/25 |
Rab Latok Mountain GTX Pro Herren // Rab Latok Mountain GTX Pro Damen | Bergsteigen, Skitour, Hochtour, Alpinklettern, Eisklettern, Trekking | 550 | höchst atmungsaktiv, strapazierfähig, top Wetterschutz | Gore-Tex Pro most breathable, 3-lagig | Note "überragend" in Outdoor 11/23 |
Mountain Equipment Shigri Jacke Herren // Mountain Equipment Shigri Jacke Damen | Alpinklettern, Hochtour, Bergsteigen, Skitour | 580 | Super Tragekomfort und top Qualität dank extrem strapazierfähigem Material | Gore-Tex ePE-Membran, 3-lagig | Überragend in Outdoor 11/24 |
Norrona Lyngen GTX Jacke Herren // Norrona Lyngen GTX Jacke Damen | Bergsteigen, Skitour, Skihochtour, Hochtour | 589 | Geringes Gewicht bei hohem Wetterschutz und Tragekomfort | Gore-Tex ePE-Membran, 3-lagig | Outdoor Testsieger 11/24, Outdoor Editor's Choice Award 2025 |
Arcteryx Alpha Herren // Arcteryx Alpha Damen | Bergsteigen, Hochtour, Skitour, Alpinklettern | 699 | sehr leicht und sehr robust, top Wetterschutz | Gore-Tex Pro most rugged, 3-lagig | Note "überragend" in Outdoor 11/23 |
Patagonia Untracked Damen // Patagonia Untracked Herren | Alpin-Skifahren, Bergsteigen, Freeride | 699 | nachhaltige Materialien (100% recycelt), vollausgestattete Skijacke | Gore-Tex ePE-Membran | Bergzeit Nachhaltigkeitstipp 2023/34 |
Regenjacken aus zweiter Hand gibt’s bei Bergzeit RE-USE
Wer Geldbeutel und Umwelt schonen möchte, kann natürlich auch in unserem Second-Hand-Portal Bergzeit RE-USE stöbern. Eine große Anzahl gebrauchter, geprüfter und gut erhaltener Regenjacken wartet dort auf eine/n neue/n Besitzer/in.
Second Hand Regenjacken bei RE-USE
Gleich entdeckenWorauf achten beim Kauf einer Regenjacke?
Wer sich eine neue Regenjacke kaufen möchte, sollte sich zunächst mit dem gewünschten Einsatzbereich beschäftigen: Geht es maximal um Tageswanderungen und kurze Schauer? Oder soll die Jacke auch bei durchgängig widrigem Wetter über mehrere Tage, zum Beispiel beim Trekking, getragen werden? Während im ersten Fall eine geringere Wassersäule ausreicht, sollte die Jacke bei „Extrem-Einsätzen“ eine hohe Wassersäule aufweisen.
Ebenfalls aussagekräftig: Die Atmungsaktivität, meist gemessen als MVTR-Wert. Er gibt an, wie viel Wasserdampf innerhalb von 24 Stunden durch die Membran diffundieren kann. Je intensiver Dein Sport, desto höher sollte der Wert ausfallen.
Last but not least solltest Du Dir Nähte und Reißverschlüsse ansehen. Sie sind nämlich die „Schwachstellen“ Deiner Hardshelljacke, weil hier am leichtesten Wasser eindringt. Deshalb sollten sie getaped (mit speziellem Klebeband unterlegt) sein.
Weitere Testsieger-Beiträge im Bergzeit Magazin
- Testsieger: Die besten Softshelljacken
- Testsieger: Die besten Wanderhosen
- Testsieger: Die besten Winterjacken mit Kunstfaser-Isolation
- Testsieger: Die beste Funktionsunterwäsche und Merinounterwäsche
- Testsieger: Die besten Wanderrucksäcke für Tages- und Mehrtagestouren
- Testsieger: Die besten Trekkingrucksäcke
- Testsieger: Die besten Wanderschuhe
- Testsieger: Die besten Wanderstöcke